Bitte um sachliche Hilfe

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Strohti
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Sa 18.08.12 11:14
Postleitzahl: 21397
Land: Deutschland

Bitte um sachliche Hilfe

Beitrag von Strohti » Sa 18.08.12 11:40

Einen wunderschönen Guten Morgen.

Es geht um meinen Peugeot 306 xr, BJ 96, Schlüssenummern 3003 728, 150000 km gelaufen.

In den letzen 2 Jahren habe ich vieles erneuert, Zylinderkopfdichtung, Fahrwerk, Spurstangenköpfe, Zahnriemen, Keilrippenriemen, Batterie, Bremsen, Auspuff, Anlasser.

Der Wagen muss dieses Jahr zum Tüv, ein Bekannter ( KFZ Mechaniker, gelernt bei Fiat, Peugeot von Ihm verflucht ) hat den Wagen durchgesehen und meinte dass ausser der 3ten Bremsleuchte nichts zu beanstanden sei für den Tüv, sagte aber im selben Atemzug dass ich mich doch mal nach einem anderen Auto umschauen sollte, weil meiner nichtmehr lange tut.

Kraftstofffilter muss ich noch wechseln lassen, der Wagen zieht nichtmehr richtig.

Wie wäre es wenn die Kupplung kommen würde, würde es sich rentieren wenn ich die Kupplung machen lasse oder soll ich wirklich nach einem anderen Auto, nur ein gebrauchter käme in Frage, schauen ??

Ich meine, bei meinem Auto weiss ich was ich habe, anderes Auto weiss ich nicht was ich habe.

Der Wagen läuft auf Kurzstrecke, 12 km zur Arbeit ( eine Tour ), Benziner.

Vielen Dank für eure Hilfe

Mit freundlichen Grüssen

Strohti ( weiblich)

Benutzeravatar
Chr2d2
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 169
Registriert: Do 26.05.11 21:33
Postleitzahl: 66333
Land: Deutschland
Wohnort: Völklingen / Saar

Re: Bitte um sachliche Hilfe

Beitrag von Chr2d2 » Sa 18.08.12 12:32

Also ich sags mal so :
Der Wagen ist in Ordnung und wenn du ihn etwas pflegst (Öl, wasser ,Etc) hält der bestimmt noch ne ewigkeit sofern du dir des alters des autos bewusst bleibst.
Schau dir mal meinen an (Bilder) is ein Bj 94 , Schlüsselnr.: 3003/728 und hat 207500 km runter und läuft wie ein uhrwerk.
zum thema kupplung:
Also je nach händler bekommst du den kompletten satz (Kupplungscheibe, Druckautomat , Ausrücklager ) schon ab 70Euro aufwärts ,
ist nicht wirklich das ULTIMATIVE material reicht aber für den Normalen betrieb vollkommen aus.
wenn du jetzt noch einen hast oder du es sogar selbst einbauen kannst kommst du mit ca 100 euro hin (inkl.ÖL fürs getriebe) .

und nun mal ehrlich was sind denn bitteschön 100 euro , fürs auto , zumal die kupplung nun mal ein Verschleißteil ist.
ein andere wagen kostet mehr geld und du hast zudem keine ahnung was bei dem als Nächstes kommt , oder ob da vllt nicht schon irgendein schaden vorliegt

Gruß
chr2d2

Strohti
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Sa 18.08.12 11:14
Postleitzahl: 21397
Land: Deutschland

Re: Bitte um sachliche Hilfe

Beitrag von Strohti » Sa 18.08.12 13:03

Hallo Chr2d2,

Vielen Dank für die Info, dann werde ich mein Auto ruhigen Gewissens hegen und pflegen wie vorher auchschon und irgendwann gibt ja jeder Wagen den Geist auf.

Einen schönen Samstag wünsche ich noch :)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Bitte um sachliche Hilfe

Beitrag von freeeak » Sa 18.08.12 13:36

Naja was erwartest du von nem peugeotforum?
Die schlimmsten Kisten die es gibt-nur schnell weg damit...

Spaß...
Ich denk auch das das Auto genügsam ist und bis auf Rost an Seitenwand oder der zugegebenermaßen miesen Hinterachse ist da nix grosses zu richten.
Klar muss man das Auto dafür sehen...

Zum Thema Fiat...Fehler in allen teilen,für Italiener ausreichende Technik...und dann über Peugeot meckern Neenee ;)
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

firefox1611

Re: Bitte um sachliche Hilfe

Beitrag von firefox1611 » Di 21.08.12 08:01

Wenn du schon soviel gemacht hast, behalte den. Da weißt du, was du hast und gemacht hast. Mache ich auch so.

Mein 306 XS Bj1995 sieht aus wie drei Eimer Sche...e (sorry, für den Ausdruck, aber selbst die Vögel (Elstern,Krähen usw) sehen den als Klo an): Klarlack überall in Auflösung begriffen, rechte Seite wurde vom Vorgänger etwas "modifiziert" in Form von "Fahrzeugverschmalerung" :D , Klimakompressor hat sich vor ca zwei Monaten verabschiedet, Hinterachse mußte eine andere rein usw..... Und trotzdem bekam der jetzt im Juli nach Auswechseln der HA Nachsteller, Ölabwischen am Motor und rechten Scheinwerfer einstellen wieder zwei Jahre TÜV. Selbst der Prüfer meinte, dass die Möhre trotz der bescheidenen Optik in einem noch sehr guten technischem Zustand wäre.

Benutzeravatar
306cabrio
Zufrühabschnaller
Beiträge: 618
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 87700
Land: Deutschland
Wohnort: Legau

Re: Bitte um sachliche Hilfe

Beitrag von 306cabrio » Di 21.08.12 09:17

Hi Strohti,

also ein 306er ist eigentlich unzerstörbar....

Ich selber hatte schon mehrere...
Einen habe ich mit 300.000 km und einem defekten Motor gekauft (also bei 300.000 km darf ein Motorschaden schon mal sein)
Ich habe einen neuen Motor eingebaut, und das ding läuft heute noch....

Die üblichen Verschleißteile hast du bei jedem Auto (auch die Kupplung)
Je nach Fahrstil kannst du eine Kupplung auch in 10.000 km kaputt fahren....

Die einzigsten Probleme sind:
Die Hinterachse
Bei den kleiner Motorisierten Modellen, der Rost im hinteren Radkasten
Und Kabelbruch in den Türen (kann man mit etwas geschick selber neu einlöten)

Also wenn du mit deinem Auto zufrieden bist, würde ich ihn so lange behalten, bis eine wirklich teure Reparatur ansteht, welche sich für dich nicht mehr rentiert....

Grüße Thilo
Peugeot Sammelstelle für 306 S16 :D

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Bitte um sachliche Hilfe

Beitrag von lunic » Di 21.08.12 16:16

Hallo,
mit 150'000 km wäre der aber echt schlecht gepflegt worden, wenn er schon auf den Schrott soll. Hab den gleichen Wagen nur ein Jahr älter und ich hab über 250'000 km auf der Uhr.

Mal ein paar Pflegetipps:
Wenn er schlecht zieht und du viel Kurzstrecke fährst, solltest du auf jeden Fall die Zündkerzen tauschen. Die werden durch die Kurzstrecke nicht heiß genug und erreichen daher ihre Selbstreinigungstemperatur nicht.
Ebenso solltest du die Entlüftung vom Ventildeckel aufmachen und säubern, der kleine Schlauch neben dem Öleinfüllstutzen, der nach oben an die Einspritzung geht.
Ebenso die Einspritzanlage selbst mal aufmachen (den ovalen Deckel abmachen) und auch den Luftfilterkasten mal säubern, Luftfilter austauschen.
Die Verbrennungsdämpfe lagern sich mit der Zeit im Ansaugweg ab und verdrecken das alles ganz schön.

Was auch nicht schaden kann, ist das Kühlmittel zu tauschen. Unten am Kühler ist die Ablassschraube. Mit Kalkfreiem Wasser durchspülen und beim Neubefüllen auf jeden Fall das richtige Kühlmittel verwenden!
Bei der Gelegenheit kann der Thermostat erneuert werden, kostet nicht die Welt und dann ist es gemacht.

Dann natürlich den Ölstand immer im Auge behalten, zu wenig Öl ist genauso schlecht wie zu viel. Wenn der Motor feuchte Stellen hat, säubern und beobachten, ob er irgendwo zu viel rausschwitzt (ein bisschen ist wohl normal).

Für ein langes Autoleben kann auch das Einstellen der Ventile sorgen, das Ventilspiel geht mit der Zeit auseinander, sodass die Ventile nachgestellt werden sollten.

Poröse Gummischläuche im Motorraum sollten immer ersetzt werden, einfach mal gucken ob da noch alles gut sitzt und dicht ist. Beispielsweise geht ein Schlauch auf der Rückseite der Einspritzanlage links zur Seite (in Fahrtrichtung rechts) zu einem kleinen Plastikgehäuse (dem Saugrohrdruckgeber), an dem noch ein Stecker dran sitzt.
Ein weiterer Schlauch geht auf der Vorderseite der Einspritzanlage etwas versteckt unterhalb der Benzinschläuche aus dem Ansaugkrümmer raus und dann nach oben und endet dann mit einem Steckverschluss dort, wo auch der Schlauch der Ventildeckelentlüftung sitzt (der ist da so von unten drangesteckt).

Es gibt sicher noch mehr Pflegetipps zum selbermachen, ich finde ja ein Selbsthilfebuch kann da nie schaden, zB: "Jetzt helfe ich mir selbst" von Dieter Korp, Band 177, guck mal bei amazon.

Übrigens zum Thema Kupplung: Schau dir mal dein Getriebe von oben an, wenn du den Luftfilterkasten draußen hast, ob es verölt ist. Ebenso den Luftfilterkasten selbst, wenn da von oben Öl drauftropft, findet das die Kupplung gar nicht cool.

Und zum Thema anderes Auto kann ich nur sagen, der 306 ist der schönste seiner Klasse, da gibt's nichts vergleichbares! :D

Gruß

Antworten