freeeak hat geschrieben:@ ccandy-woher hast du den Thread???genau den hab ich gestern gesucht und nicht gefunden...
Ich hatte irgendwas im Hinterkopf, dass es nen Reparatursatz zu den Schrittmotoren gibt und hab dann mal Google nach "gehäuse schrittmotor peugeot" gefragt.
@Icetouch: Vielleicht ist reparieren ja besser als sich ein "neues" Kombiinstrument einzubauen, was dann im Zweifelsfall auch schon 80% seiner Lebensdauer hinter sich hat. Wobei es jetzt andererseits auch nicht so ist, dass bei jedem zweiten Auto die Motoren im Kombiinstrument kaputt gehen.
Das Problem bei den Schrittmotoren scheint ja zu sein, dass da irgendwelche Wellen brechen, dann kann sich das natürlich in allen möglichen Zustanden verhaken.
Nur mal ne Idee: Wenn du noch das alte Kombiinstrument hast kannst du vielleicht aus zwei defekten ein funktionierendes machen.
Bei der Stop-Lampe würd ich erstmal auf zu hohe Kühlwassertemperatur tippen, evtl. verursacht durch ein Problem mit dem Kühlerlüfter.
Oder du hast ein sehr dünnflüssiges Öl (0/5-W30), was du sehr heiss gefahren hast in Verbindung mit evtl. etwas großem Spiel in den Lagern -> das könnte im Leerlauf einen grenzwertig niedrigen Öldruck verursachen.