ATE Scheiben + Brembo Beläge ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: ATE Scheiben + Brembo Beläge ?

Beitrag von obelix » Mo 21.01.13 16:29

1uck3r hat geschrieben:Das sollte eigendlich nicht in diese Richtung gehen aber gut :)

Wer sagt denn das Bremsen nach dem Aussehen gekauft werden.

Nur immer diese Standardscheiben sehen ja wohl erstens langweilig aus.
Und ich unterstelle den Scheiben, mit Rillen/Riefen/Löcher und Führungen, die Sportlicher aussehen unter anderem gerade durch diese eine bessere Bremswirkung da Wasser usw. besser abtransportiert werden kann.

Ich habe nur nach der Verträglichkeit und Qualität der Ware gefragt. Und die Frage wurde ja schon beantwortet :lach:

Gruß und Dank

1uck3r

das muss nicht zwangsläufg besser sein.
die schlitze und löcher haben hauptsächlich einen zweck - ableitung von wasser und scheibenkühlung.
nun isses aber generell so, das man bei wetterlagen, die einen wasserfilm auf die bremsscheibe zaubern eher langsam bis gar ned fährt.
alleine durch die drehung der scheibe während der fahrt wird das wasser (sollte übrhaupt welches draufkommen) weggeschleudert.
der oft angepriesene vorteil, dass das ansprechen verbessert wird gilt in allererster linie im motorsport. dort wird hart und spät gebremst - auf der strasse kenn ich niemanden, der so fährt, vor allem ned bei dem entsprechenden wetter.
bleibt also letzten endes das argument der kühlung... wenn man passabfahrten und rundstreckenbetrieb ansieht mag der vorteil ziehen
oder vollbremsungen aus 210 auf null hinter nem stauende (vielleicht).

im ganzen isses aber tatsächlich im strassenverkehr völlig unnötig, da auch der sportliche fahrer normal nie in den bereich kommt, diese vorteile nutzen zu können.

da jedes ding bekanntlich 2 seiten hat - sehen wir uns doch mal diese andere seite an. also die nachteile:-)
- teurer als serie
- lauter als serie
- verschleissfreudiger als serie (gilt auch für die peripherie - vibrationen machen auch den angrenzenden bauteilen zu schaffen)
- rubbeln beim bremsen

alles dinge, die im täglichen betrieb von belang sind.

so wirklich besser wird die bremswirkung ned. die hängt in erster linie von den reibwerten ab.
löcher und schlitze sind da eher kontraproduktiv, weil sich einfach die vorhandene nutzbare reibfläche reduziert.

ein weiterer nachteil sollte auch nicht ausser acht gelassen werden: gebohrte billigscheiben neigen zum reissen.
auch prima:-)

noch ein wort zur optik: man achte mal drauf: viele bohren einfach serienscheiben zu sportscheiben um. resultat ist eine von links zu rechts unterschiedliche optik. einmal laufen die lochreihen von der mitte nach hinten, auf der anderen seite von der mitte nach vorn. die entsprechende wirkung dürfte - daraus resultierend - ebenfalls unterschiedlich sein.

ich will da jetzt ned damit sagen, dass solche scheiben grundsätzlich unfug sind, aber man sollte eben immer im kopp haben, dass sowas aus der motorsportbrigade kommt und dort eben völlig andere gesetzmässigkeiten gelten als im bereich der stvo, und dementsprechend eben auch die erwartungshaltung anpassen.

auf jeden fall wichtig - es muss ne zulassung dafür geben. ebc z.b. liefert zu den bremsscheiben auch tüv-unterlagen mit.
ned ganz unwichtig, wenn man in eine der allseits beliebten kontrollfallen gerät:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: ATE Scheiben + Brembo Beläge ?

Beitrag von mrx0001 » Mo 21.01.13 17:01

was ich aber sehr wohl empfehlen kann sind die ate ceramic beläge! habe die aufm e320 von uns installiert und die bremsen sehr gut, vielleicht eine nuance besser als die standard beläge aber der riesen vorteil: die felgen werden nahezu null eingesaut! ganz gut ist da der vergleich zwischen vorder und hinterachse. hinten sind standard beläge drauf und der verschmutzungsgrad der felgen vorne/hinten ist identisch! da brauchste die felgen echt nur alle 6 wochen zu putzen, und das is echt super!
sind die strassen legal?



ich hab im braunen auch ATE power disks mit normalen belägen und kann mich nicht beschweren auch wenn ich vermute das die zangen mal langsam überholt werden müssen.

auch beim trackday hatte ich keine probleme. die alten (waren schon power disk drauf als ich die kiste bekommen habe) fingen an zu rubbeln als die bis zum grund des gefrästen runter waren.

mit den neuen hab ich schon etlicher km gerissen und auch 2 trackday mit den ganzen tag nur vollgass und voll auf die bremse funktioniert tadellos bin mir nur nicht sicher ob die etas schneller verschleissen.


wie sind denn so die preise?

für die AET habe ich ~100€ bezahlt (serien 1,9l gti scheiben sind auch nicht viel günstiger)


was mir mal wieder aufgefallen ist angaben zu sportbremsscheiben:

Peugeot 205 I 741A/C 1.9 GTI 1987/03-1987/10 1905 ccm, 75 KW, 102 PS
Peugeot 205 II 20A/C 1.9 GTI 1987/10-1994/10 1905 ccm, 88 KW, 120 PS


entweder passen die beim 102 ps oder beim 120 ps bei beiden geht nicht.



http://www.ebay.de/itm/GESCHLITZTE-SPOR ... 5aece4593e

meinst ihr die "BREMBO" ?




die angaben von den zimmermann scheiben kommen da schon wieder eher hin.


PEUGEOT 205 I (741A/C) 1.9 GTI 10.86 - 10.87 94 128 Einbauort Vorderachse 3003-222
PEUGEOT 205 II (20A/C) 1.9 GTI 10.87 - 09.98 94 128 Einbauort Vorderachse 3003-255
PEUGEOT 205 II (20A/C) 1.9 GTI 10.87 - 10.94 88 120 Einbauort Vorderachse 3003-286
PEUGEOT 205 II (20A/C) 1.9 GTI 10.87 - 10.94 88 120 Einbauort Vorderachse 3003-662
PEUGEOT 205 Kasten 1.7 Diesel 03.94 - 44 60 Einbauort

120 - 128 ps sind die gleichen scheiben



will demnechst meinen zweiten 205er auch auf die belüftete scheiben umbauen und dann auch gleich speziellere scheiben verwenden



*edit* die ate power disk haben nen schriebsel bei die se legalisieren bei anderen bin ich mir nicht 100% sicher
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: ATE Scheiben + Brembo Beläge ?

Beitrag von Oxas » Mo 21.01.13 17:29

BremboMAX sibnd ebenfalls legal!


@ mrx0001 hole die MAXTORQ Gruppe N scheiben kosten 40€ 2 Stück, sind sehr geil, können extreme Hitze ab und haben nen höheren Reibewert!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: ATE Scheiben + Brembo Beläge ?

Beitrag von freeeak » Mo 21.01.13 18:09

Also die ate ceramic beläge sind genauso legal wie die ohne.wird aber wie immer empfohlen das ganze mit ate cheiben zu fahren.wird denk ich von den reibwerten bei qualitativ gleichen scheiben keinen unterschied machen.
Die beläge stauben so gut wie garnicht und sind laut kundenaussagen auch haltbarer als die standardklötze.


So und jetzt muss ich doch mal den unfug mit gelöcherten scheiben und besserer bremswirkung berichten.
Die löcher,nuten,rillen und was auch immer sind nicht zur scheibenkühlung da-die kühlen sogar messbar schlechter ab(wer mal youtube bemüht findet da das ein oder andere filmchen welches ich gra nicht finde...)
Gelochte scheiben bremsen wegen der kleineren oberfläche sogar schlechter wie volle scheiben.auch dazu gibts testfilmchen.
Der einzige grund warum die scheiben gelöchert und genutet werden ist einzig dazu da das fading bei heisser bremse zu minimieren.
Der heisse bremsbelag neigt dazu auszugasen wenn er heiss wird.
da die gase bei ner normalen scheibe ja nicht schnell abgeführt werden können bildet sich ein gaspolster zwischen scheibe und belag.als fahrer merkt man das an der nachlassenden bremsleistung und nem matschigen pedal.
Sind jetzt nuten oder löcher in der scheibe können die gase sofort abgeführt werden,der belag erhitzt sich langsamer und die bremsleistung ist gleichbleibend.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: ATE Scheiben + Brembo Beläge ?

Beitrag von mrx0001 » Di 22.01.13 17:24

@Oxas

sind die strassenlegel? is mir immer sehr wichtig falls ma was passiert will ich nicht am ****** sein wegen so einem blödsin ^^


die ceramicbeläge welche sind das genau? bzw gibt ja auch diese green stuff und so weiter die sollen ja auch weniger bremsstaub haben ( hinten hab ich das prob dank trommel nicht :D )
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: ATE Scheiben + Brembo Beläge ?

Beitrag von pb306 » Di 22.01.13 18:53

ja sind definitiv legal! geprüft nach rce 90...oder so:)
Das sagt der hersteller:

http://www.ate.de/generator/www/com/de/ ... ic_de.html


...naja musste die gängigen internetportale durchsuchen obs die für deinen wagen gibt. für meinen leider nicht:( wirds wohl hauptsächlich nur für die neueren, schweren brocken geben, leider!

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: ATE Scheiben + Brembo Beläge ?

Beitrag von mrx0001 » Di 22.01.13 20:32

also da ich die wenn dann für die bendix bremse brauche könnte ich da noch ne chance haben da die auch im 106er z.b. verbaut war. gibt ja einige hersteller die spezial beläge anbieten.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Antworten