1uck3r hat geschrieben:Das sollte eigendlich nicht in diese Richtung gehen aber gut![]()
Wer sagt denn das Bremsen nach dem Aussehen gekauft werden.
Nur immer diese Standardscheiben sehen ja wohl erstens langweilig aus.
Und ich unterstelle den Scheiben, mit Rillen/Riefen/Löcher und Führungen, die Sportlicher aussehen unter anderem gerade durch diese eine bessere Bremswirkung da Wasser usw. besser abtransportiert werden kann.
Ich habe nur nach der Verträglichkeit und Qualität der Ware gefragt. Und die Frage wurde ja schon beantwortet![]()
Gruß und Dank
1uck3r
das muss nicht zwangsläufg besser sein.
die schlitze und löcher haben hauptsächlich einen zweck - ableitung von wasser und scheibenkühlung.
nun isses aber generell so, das man bei wetterlagen, die einen wasserfilm auf die bremsscheibe zaubern eher langsam bis gar ned fährt.
alleine durch die drehung der scheibe während der fahrt wird das wasser (sollte übrhaupt welches draufkommen) weggeschleudert.
der oft angepriesene vorteil, dass das ansprechen verbessert wird gilt in allererster linie im motorsport. dort wird hart und spät gebremst - auf der strasse kenn ich niemanden, der so fährt, vor allem ned bei dem entsprechenden wetter.
bleibt also letzten endes das argument der kühlung... wenn man passabfahrten und rundstreckenbetrieb ansieht mag der vorteil ziehen
oder vollbremsungen aus 210 auf null hinter nem stauende (vielleicht).
im ganzen isses aber tatsächlich im strassenverkehr völlig unnötig, da auch der sportliche fahrer normal nie in den bereich kommt, diese vorteile nutzen zu können.
da jedes ding bekanntlich 2 seiten hat - sehen wir uns doch mal diese andere seite an. also die nachteile:-)
- teurer als serie
- lauter als serie
- verschleissfreudiger als serie (gilt auch für die peripherie - vibrationen machen auch den angrenzenden bauteilen zu schaffen)
- rubbeln beim bremsen
alles dinge, die im täglichen betrieb von belang sind.
so wirklich besser wird die bremswirkung ned. die hängt in erster linie von den reibwerten ab.
löcher und schlitze sind da eher kontraproduktiv, weil sich einfach die vorhandene nutzbare reibfläche reduziert.
ein weiterer nachteil sollte auch nicht ausser acht gelassen werden: gebohrte billigscheiben neigen zum reissen.
auch prima:-)
noch ein wort zur optik: man achte mal drauf: viele bohren einfach serienscheiben zu sportscheiben um. resultat ist eine von links zu rechts unterschiedliche optik. einmal laufen die lochreihen von der mitte nach hinten, auf der anderen seite von der mitte nach vorn. die entsprechende wirkung dürfte - daraus resultierend - ebenfalls unterschiedlich sein.
ich will da jetzt ned damit sagen, dass solche scheiben grundsätzlich unfug sind, aber man sollte eben immer im kopp haben, dass sowas aus der motorsportbrigade kommt und dort eben völlig andere gesetzmässigkeiten gelten als im bereich der stvo, und dementsprechend eben auch die erwartungshaltung anpassen.
auf jeden fall wichtig - es muss ne zulassung dafür geben. ebc z.b. liefert zu den bremsscheiben auch tüv-unterlagen mit.
ned ganz unwichtig, wenn man in eine der allseits beliebten kontrollfallen gerät:-)
gruss
obelix