obelix hat geschrieben:k.krapp hat geschrieben:Wenn ich Dich richtig verstehe bedeutet das, mit der 50,-€ Investition in neue Lager lässt sich ein defekt an der Traverse 'vorbeugen' ?
Kann ich Dir die Fahrgestellnummer zuschicken um zu klären, welche Lager bei meinem drinne sind ?
aber klar doch
habs grade geprüft - du hast pech.
in deinem 206 ist die traverse mit der endnummer 96 verbaut.
du hast links und rechts unterschiedliche lager, also benötigst du einmal den standardsatz und einmal den teureren, grösseren
wenn die lager in der achse noch i.o. sind kannst du mit den neuen lagern das problem für die nächsten 10 jahre aus der welt schaffen:-)
würde ich insofern empfehlen, als dass die traverse im schadensfall um einiges teurer ist als die "normale" standardtraverse.
gebrauchte bekommst da so gut wie keine, und wenn, ist die mit ziemlicher sicherheit auch zumindest vorgeschädigt.
aber - eines musst dir vor augen halten - hinterachsen reparieren ist nicht in 2 stunden erledigt:-)
je nach vermoderungsgrad kann das ein abendfüllendes programm werden.
spezielle kenntnisse oder werkzeuge benötigt man nicht, nur eine presse zum einpressen der lager.
mit dem hammer bearbeitet zu werden mögen die nadellager überhaupt ned.
der rest ist problemlos - man muss noch ned mal die bremse öffnen.
ist ne reine fleissarbeit.
gruss
obelix
War ja irgentwie klar, dass bei mir die teurere Version drin ist
Selbst überholen kann ich die HA auf keinen Fall, werde morgen mal mit dem Mechaniker meines Vertrauens reden was der dafür Veranschlagen würde. Muss eh zu ihm wegen TÜV und AU meines W203.
Gruss k.krapp