Peugeot 206 XS Achsschenkel neu oder gebraucht?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
k.krapp
ATU-Tuner
Beiträge: 79
Registriert: So 13.01.13 21:08
Postleitzahl: 35633
Land: Deutschland

Re: Peugeot 206 XS Achsschenkel neu oder gebraucht?

Beitrag von k.krapp » Fr 08.02.13 14:03

obelix hat geschrieben:
k.krapp hat geschrieben:Wenn ich Dich richtig verstehe bedeutet das, mit der 50,-€ Investition in neue Lager lässt sich ein defekt an der Traverse 'vorbeugen' ?

Kann ich Dir die Fahrgestellnummer zuschicken um zu klären, welche Lager bei meinem drinne sind ? :rotwerd:

aber klar doch
habs grade geprüft - du hast pech.
in deinem 206 ist die traverse mit der endnummer 96 verbaut.
du hast links und rechts unterschiedliche lager, also benötigst du einmal den standardsatz und einmal den teureren, grösseren
wenn die lager in der achse noch i.o. sind kannst du mit den neuen lagern das problem für die nächsten 10 jahre aus der welt schaffen:-)
würde ich insofern empfehlen, als dass die traverse im schadensfall um einiges teurer ist als die "normale" standardtraverse.
gebrauchte bekommst da so gut wie keine, und wenn, ist die mit ziemlicher sicherheit auch zumindest vorgeschädigt.

aber - eines musst dir vor augen halten - hinterachsen reparieren ist nicht in 2 stunden erledigt:-)
je nach vermoderungsgrad kann das ein abendfüllendes programm werden.
spezielle kenntnisse oder werkzeuge benötigt man nicht, nur eine presse zum einpressen der lager.
mit dem hammer bearbeitet zu werden mögen die nadellager überhaupt ned.
der rest ist problemlos - man muss noch ned mal die bremse öffnen.
ist ne reine fleissarbeit.

gruss

obelix
:lach: Vielen Dank.
War ja irgentwie klar, dass bei mir die teurere Version drin ist :hilflos:

Selbst überholen kann ich die HA auf keinen Fall, werde morgen mal mit dem Mechaniker meines Vertrauens reden was der dafür Veranschlagen würde. Muss eh zu ihm wegen TÜV und AU meines W203.

Gruss k.krapp
W203 320CDI Bj. 02/2006; Peugeot 206 1,6 16V Quicksilver 12/2005 (fährt die Frau); Peugeot 206 XS 1,6 16V Bj. 09/2001

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Peugeot 206 XS Achsschenkel neu oder gebraucht?

Beitrag von Oxas » Fr 08.02.13 14:30

blackdead hat geschrieben:okay wie genau sehe ich das die traverse auch einen schaden hat ? ist da was ebrochen oder wie ? weil wenn es nur die lager sind würde ich mich freuen :D ich fahre ihn am mo nächste woche zu so einem tüv mann und der guck was da los ist der kann mir dann auch denke ich sagen was kaputt ist weil ich persönlich nicht viel ahnung habe.


PS: Danke schon mal für eure ganzen antworten ,bis jetzt sehr nettes Forum


Der TÜV hat in der Regel von sowas kein Plan, sieht so nen Schaden erst wenns derbste geräusche gibt und das Rad oder die Räder für jeden trottel ersichtlich schief stehen!

Sollte die Traverse / Achsrohr beschädigt sein muss sie neu, kann auch Gebraucht sein oder man presst neue Achsstummel ein oder montiert eine komplette gebrauchte Achse.

Denn oft sind nicht nur die Achsstummel enden der Traverse / Achsrohr kaputt sondern auch die Achsschenkel / Schwingen.


So oder so kannst du mindestens mit 500€ bis über 1000€ und mehr rechen, als Kosten für ne Teilrepartur oder einer Gebrauchten Achse, oder Achsrohr + krims krams Arbeitslohn!


Kann man alles selber machen, hat man Glück findet ne Achse beim Schrott die noch ok ist, macht gleich neue Lager rein und verbaut diese, dann können die Teilekosten auch unter 300€ liegen.

Bist du in da Auto verschosssen, nehme jemanden mit der Ahnung von der Materie hat! Kurz durch kalulieren und ggf. den 206 eben nicht kaufen!

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Peugeot 206 XS Achsschenkel neu oder gebraucht?

Beitrag von CCandy » Fr 08.02.13 14:37

Oxas hat geschrieben:... ggf. den 206 eben nicht kaufen!
In Verbindung mit dem Zahnriementhema wird es vermutlich genau darauf hinauslaufen.
Damit sich der Kauf eines solchen Autos lohnt, müsste der Preis schon extremst günstig sein.

blackdead
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Fr 08.02.13 10:52
Land: Deutschland

Re: Peugeot 206 XS Achsschenkel neu oder gebraucht?

Beitrag von blackdead » Fr 08.02.13 14:46

im moment liegt der preis bei 1100 euro und einen mechaniker der mir das für wenig geld macht hätte ich auch .

k.krapp
ATU-Tuner
Beiträge: 79
Registriert: So 13.01.13 21:08
Postleitzahl: 35633
Land: Deutschland

Re: Peugeot 206 XS Achsschenkel neu oder gebraucht?

Beitrag von k.krapp » Fr 08.02.13 14:54

...das klingt schon etwas nach 'Reparaturstau' :gruebel:

Offenbar weis da jemand warum er sich von dem 206er trennen will.

Du solltest Da genau aufpassen was Du da einkaufst.

Kühlwasserverbrauch ist bei dem 1,6er übrigens auch immer mal ein Thema.
Meiner verliert etwa einen 1/4Liter auf 1000km.
Wo die genau weggehen kann ich nicht mal sagen. Welle Wasserpumpe, Kopfdichtung, ... ??? Ich beobachte das aktuell noch.

Edit: Noch mal mindestens einen 100er drücken, dann klingt das für mich ganz o.k.

Noch mal edit: Achte bei einer Probefahrt mal genau auf die Nadel des Drehzahlmessers und des Tachos, ob die ruckeln oder zittern. Bei dem km-Stand sind die Schrittmotoren im Kombiinstrument i.d.R. entwerder schon instandgesetzt oder bereits im Eimer. (Ersatz kostet aktuell 30,- pro Stück)
Zuletzt geändert von k.krapp am Fr 08.02.13 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
W203 320CDI Bj. 02/2006; Peugeot 206 1,6 16V Quicksilver 12/2005 (fährt die Frau); Peugeot 206 XS 1,6 16V Bj. 09/2001

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Peugeot 206 XS Achsschenkel neu oder gebraucht?

Beitrag von CCandy » Fr 08.02.13 15:01

blackdead hat geschrieben:im moment liegt der preis bei 1100 euro und einen mechaniker der mir das für wenig geld macht hätte ich auch .
1100 plus gut 400 für die Hinterachsteile (in der Hoffnung, dass den Schwingen nichts passiert ist) plus geschätze 150 für Zahnriemen und Wasserpumpe plus Kühlmittel. Ach so, Öl und Filter sind dann wohl auch noch überfällig.
Wärste schonmal bei mindestens 1700 Euro (ohne Ölwechsel) plus rund einen Arbeitstag bei einem Berufsschrauber (evtl. auch mehr), um den ganzen Kram zusammenzubauen. Selbst wenn man jemanden an der Hand hat, der das ohne Rechnung macht - eine gewisse Gegenleistung dürfte bei der Menge Arbeit durchaus erwartet werden.
Klingt mir also insgesamt nicht nach einem guten Geschäft für einen 12 Jahre alten Wald und Wiesen 206er.

blackdead
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Fr 08.02.13 10:52
Land: Deutschland

Re: Peugeot 206 XS Achsschenkel neu oder gebraucht?

Beitrag von blackdead » Fr 08.02.13 15:03

Wie gesagt ich fahr am Montag mit dem ding mal zu einem Tüv Menschen oder wie man das nennt das ist einer vom ADAC der mir kostenlos das Auto abcheckt . Weil ich im ADAC mitglied bin

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2184
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum

Re: Peugeot 206 XS Achsschenkel neu oder gebraucht?

Beitrag von Oxas » Fr 08.02.13 15:19

Ja die kennen sich auch so toll aus! Egal Warnung ist raus!



Und @ krapp wen dein 1.6er was verliert ist da nicht normal, fahre auch nen 1.6er 16V und der verliert 0,0 Nix

Die Richtung ist schon die richtige! Undichtigkeiten hatte ich auch schon mal gehabt! Undichte Wapu, sie zog über die Welle das Wasser raus, weil damals noch zuvor der zahnriemen in einer Fachwerkstatt (großes Zitronenhaus) gemacht wurde, Zahnrimen Spannung zu straff!

Haarrisse in den Kühlleitungen! Und bei dir höchstwahrscheinlich, schau mal hinten unter der Ansaugbrücke den Kühlhleitungsanschluss ans Wapugehäuse, ist so eine Plaste Winkel, der samt Dichtung da aufn Anschluss geht!

blackdead
Radarfallenwinker
Beiträge: 12
Registriert: Fr 08.02.13 10:52
Land: Deutschland

Re: Peugeot 206 XS Achsschenkel neu oder gebraucht?

Beitrag von blackdead » Fr 08.02.13 15:23

Ja aber es kann ja nicht schaden wenn sich das einer anguckt der was davon versteht .
Und danach wollte ich noch zu meinem Mechaniker in die Werkstatt und der soll sich das zusätzlich nochmal angucken .

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 206 XS Achsschenkel neu oder gebraucht?

Beitrag von obelix » Fr 08.02.13 15:59

CCandy hat geschrieben:(in der Hoffnung, dass den Schwingen nichts passiert ist)
das kann man so gut wie ausschliessen.
damit die schwingen ausschlagen muss der schaden schon extrem sein.
das sieht und hört man dann mehr als deutlich. das lager hat ne stärke von ca. 3-4mm.
bevor das schwingenmaterial angegriffen wird, muss erst das lager so weit ausgerieben sein, dass ein direkter kontakt zwischen laufbolzen und gussmaterial der schwinge zustande kommt. das bedeuet aber, dass vom lager NIX mehr da is, die schwinge auf dem bolzen nur noch schlackert und ein radsturz von 3-?? grad entsteht. dann schleift das rad im radkasten und das fahrverhalten wird mehr als merkwürdig:-)

ich persönlich habe ausgeschlagene schwingen beim 206 erst 2mal erlebt.
da war es aber schon soweit, dass fahren eig. gar nicht mehr ging.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten