Ganz leichtes ruckeln bei Vollgas, ESP außer Betrieb

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Ganz leichtes ruckeln bei Vollgas, ESP außer Betrieb

Beitrag von Aron » So 04.09.11 15:42

systray hat geschrieben: Das war allerdings nicht der Fall. Will die Werkstatt jetzt nur mehr Aufträge von mir, um weitere unsinnige Sachen zu reparieren, oder haben die keine Ahnung?

Das setzt voraus, dass genau da ein Fehler entsteht. Ich hatte aber schon heute Momente, wo der Motor erst ab 2.800 bis 3.000 endlich durchzog. Ich werde trotzdem mal nachschauen, und irgendwo nach einem Interface fragen, damit ich die Fehler selber auslesen kann. Das kostet mich wenigstens keine 14€ pro Abfrage.
Na,a Verzweiflung vielleicht eher.

Das mit dem Fejler geht, sobald das Fahrzeug in den Notlauf geht, bzw die Lampe an geht wird ein Fehler abgelegt, wenn also bei 150km/h cas ESP ausgeht mit Motorlampe wird definitiv ein Fehler abgelegt und dann muss man eben wissen, aka, waren ca 3000rpm, also sucht man nach dem Fehler, der bei 3000rpm aufgetreten ist.

Zum Kontakt am MSGR, ich habe alle Kontakte bzw die Stifte ganz leicht nachgebogen und Franzosensilikon, was vom vergossensn Stecker runter kam raus geblasen, seit dem gehts.

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: Ganz leichtes ruckeln bei Vollgas, ESP außer Betrieb

Beitrag von systray » Sa 10.09.11 19:37

Aron hat geschrieben:
systray hat geschrieben: Das war allerdings nicht der Fall. Will die Werkstatt jetzt nur mehr Aufträge von mir, um weitere unsinnige Sachen zu reparieren, oder haben die keine Ahnung?

Das setzt voraus, dass genau da ein Fehler entsteht. Ich hatte aber schon heute Momente, wo der Motor erst ab 2.800 bis 3.000 endlich durchzog. Ich werde trotzdem mal nachschauen, und irgendwo nach einem Interface fragen, damit ich die Fehler selber auslesen kann. Das kostet mich wenigstens keine 14€ pro Abfrage.
Na,a Verzweiflung vielleicht eher.

Das mit dem Fejler geht, sobald das Fahrzeug in den Notlauf geht, bzw die Lampe an geht wird ein Fehler abgelegt, wenn also bei 150km/h cas ESP ausgeht mit Motorlampe wird definitiv ein Fehler abgelegt und dann muss man eben wissen, aka, waren ca 3000rpm, also sucht man nach dem Fehler, der bei 3000rpm aufgetreten ist.

Zum Kontakt am MSGR, ich habe alle Kontakte bzw die Stifte ganz leicht nachgebogen und Franzosensilikon, was vom vergossensn Stecker runter kam raus geblasen, seit dem gehts.
Entschuldige meine Unwissenheit, aber wo sind diese Stecker? Befinden sie sich im Motorraum? An der Seite am Lenkrad? Fragen über Fragen..

MfG

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Ganz leichtes ruckeln bei Vollgas, ESP außer Betrieb

Beitrag von Aron » So 11.09.11 11:39

systray hat geschrieben:Befinden sie sich im Motorraum? An der Seite am Lenkrad? Fragen über Fragen..
Am Motorsteuergerät, das ist der silberne Kasten, der vor dem Sicherungskasten im Motorraum sitzt, Handbuch ist hier Dein Freund.

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: Ganz leichtes ruckeln bei Vollgas, ESP außer Betrieb

Beitrag von systray » Sa 17.09.11 02:00

Das mit den Kontakten war goldrichtig. Habe alle Stecker mit Stahlreiniger eingesprayt und Überschüssiges abgewischt. Seitdem ist das Problem mit dem Gaspedal weitestgehend behoben. Ab und zu ruckert es kurz, jedoch kaum auffällig. Jetzt werde ich die Tage noch nach dem Magnetventil schauen.

MfG

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: Ganz leichtes ruckeln bei Vollgas, ESP außer Betrieb

Beitrag von systray » Mo 19.09.11 17:36

Dummerweise muss ich mich wieder zu Wort melden.. Das Problem ist noch immer nicht behoben. Die Kiste gibt manchmal einfach Vollgas, ein anderes mal bleibt die Drehzahl bei 1.200 Touren stehen, egal wie ich das Gaspedal streichele.. Gibt es am Gaspedal sowas wie einen Dimmer oder Poti, den man ersetzen könnte? Langsam bin ich echt ratlos. Den Gang zur Garage kann ich mir dank dieses unerschöpfliche Fachwissen wohl sparen.. *hust*

MfG

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Ganz leichtes ruckeln bei Vollgas, ESP außer Betrieb

Beitrag von Aron » Mo 19.09.11 18:37

systray hat geschrieben:Dummerweise muss ich mich wieder zu Wort melden.. Das Problem ist noch immer nicht behoben. Die Kiste gibt manchmal einfach Vollgas, ein anderes mal bleibt die Drehzahl bei 1.200 Touren stehen, egal wie ich das Gaspedal streichele.. Gibt es am Gaspedal sowas wie einen Dimmer oder Poti, den man ersetzen könnte? Langsam bin ich echt ratlos. Den Gang zur Garage kann ich mir dank dieses unerschöpfliche Fachwissen wohl sparen.. *hust*
Naja, Dimmer gibts da nicht, das Gaspoti hat zwei analoge Ausgänge, welche ihre Spannung nach Pedalstellung verändern. Ein Ausgang hat genau das doppelte an Spannung wie der andere, so wird das ganze Ding vom Motorsteuergerät geprüft.

Entweder ists eben wie bei mir die Steckverbindung oder eben Kabel bzw Fahrtregler selber. Kabel eben mal durchmessen. Was für ein Stahlreiniger hast Du benutzt? Kontakte mal etwas nachgebogen? Ist der erste Stecker vom Kotflügel aus gesehen. Div Reiniger für Oberflächen sind meist korressiv und für Kontakte nicht geeignet.

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: Ganz leichtes ruckeln bei Vollgas, ESP außer Betrieb

Beitrag von systray » Mo 19.09.11 19:35

Hallo,

Ich hab das Gaspedal ausgebaut, habe dabei bemerkt, dass die Kontakte eigentlich ganz in Ordnung waren. Hab aber sicherheitshalber noch etwas WD40 drauf getan. Ich denke, das war wahrscheinlich das falsche Mittel, aber hatte gerade nichts anderes zur Hand. Habe das Ding trotzdem mal durchgereinigt (Motorsteuerungsseitig, sowie am Gaspedal selbst). Das Problem besteht weiterhin. Wäre es möglich, dass das Gaspedal selbst defekt ist? Wir haben versucht das Ding auseinander zu schrauben, allerdings ist das einzige was abgeht nur diese zwei Plastikringe an den Seiten.

MfG

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: Ganz leichtes ruckeln bei Vollgas, ESP außer Betrieb

Beitrag von systray » So 25.09.11 21:51

Jetzt hat jemand das Gaspedal zu 80% als Problem identifiziert (der Mann hat eine kleine freie Werkstatt, hat aber viele Jahre für Peugeot gearbeitet).

Ein OBD-Test zeigte verschiedene Dinge:
- Im Fehlerspeicher zeigte sich zu geringer Ladedruck (sporadisch) + etwas mit dem Raildruck (wobei das scheinbar keine größere Bedeutung hat laut Mechaniker)
- In Echtzeit die Spannung der zwei Kanäle am Gaspedal. Ganz durchgedrückt lag die Spannung bei 5,9 Volt, aber auf dem Weg dahin gab es je nach Stellung Differenzen von mehr als 1,5 Volt.
- Einspritzung in den Kolben ergaben Korrekturen von 0,1 - 1,0 mmH oder sowas. Schien aber auch im Prinzip in Ordnung zu sein.
- LMM-Werte waren ebenfalls in Ordnung.

Wir haben den Fehlerspeicher gelöscht und neu gestartet. Es trat danach kein Fehler mehr auf. Also machten wir eine Testfahrt, wo sich aber auch kein Fehler zeigte (sind etwa 5 Kilometer gefahren). Er hatte die Drosselklappe zum Test lahmgelegt (seine Theorie war, dass der Motor überflüssiges Öl angesaugt hat), hat aber keine Besserung gezeigt. Beim Hochbeschleunigen tritt kein Fehler auf, nur wenn ich vom Gas gehe, ruckelt es etwas, ESP/ASR schaltet sich dann aus + Anormalie Abgasreinigung. Zuletzt habe ich den LMM wieder abgezogen, jetzt beschleunigt er wieder besser. Das AGR ist nach wie vor ausser Kraft gesetzt. Das sporadische Ruckeln bleibt allerdings.

Dann fuhr ich gestern mit ein paar Insaßen nach Eupen. Auf dem Venn kam dann wieder eine sehr starke "Ruckelattacke", und den Berg runter hatte ich echt Schwierigkeiten, um das Auto genug abzubremsen. Habe dann den Gang rausgenommen, und die Drehzahl sprang auf 2.500 bis 3.000 Touren hoch. Ab und zu war dann wieder Ruhe, und dann gab der Motor fast Vollgas (beim Schalten sprang die Drehzahl auf 4.800+/- an). Ich werde echt verrückt. Aus dem "leichten" Ruckeln ist ein sehr starkes geworden. In der Stadt ist das Auto fast unfahrbar.
Aron hat geschrieben: Naja, Dimmer gibts da nicht, das Gaspoti hat zwei analoge Ausgänge, welche ihre Spannung nach Pedalstellung verändern. Ein Ausgang hat genau das doppelte an Spannung wie der andere, so wird das ganze Ding vom Motorsteuergerät geprüft.
Nun, warum zeigt das Diagnoseprogramm dann mehr oder weniger konstante Werte bei beiden Ausgängen? Und zeigt die Differenz dieser zwei Spannungen einen möglichen Defekt des Gaspedals? Oder ist das jetzt OBD-bedingt (um Verwechslungen zu vermeiden)?

Sollte es das Gaspedal sein, wollte ich mal fragen, wo ich ein günstiges Ersatzpedal finde. Ich habe auf dem Gebrauchtmarkt folgendes gefunden:
http://www.gebrauchtteile24.de/product_ ... pedal.html

Hierbei handelt es sich aber um die 90-PS-Variante. Ist das die ohne den LLK? Da dürfte es doch theoretisch keinen Unterschied bei diesem Teil zu meiner Version mit 107 geben oder? Ich möchte jetzt nicht etwas bestellen, was später wieder nichts erbracht hat.

MfG

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: Ganz leichtes ruckeln bei Vollgas, ESP außer Betrieb

Beitrag von systray » Di 27.09.11 23:10

Ich sollte noch etwas sagen, was man möglicherweise falsch verstehen könnte oder kann:
systray hat geschrieben:Den Gang zur Garage kann ich mir dank dieses unerschöpfliche Fachwissen wohl sparen.. *hust*
Damit meinte ich auf keinen Fall die Beiträge hier im Forum, sondern die Aussage des KFZ-Meisters der Vertragswerkstatt! Nicht, dass jemand das falsch versteht!

MfG

systray
Lenkradbeißer
Beiträge: 207
Registriert: Mo 08.02.10 20:28
Postleitzahl: 4770

Re: Ganz leichtes ruckeln bei Vollgas, ESP außer Betrieb

Beitrag von systray » Mo 28.11.11 09:24

Zur Aufklärung:

Die Werkstatt suchte 7 Stunden nach dem Fehler bis sie rausfanden, dass die Sensoren verdreckt waren. Sie haben also alle möglichen Sensoren gesäubert, seitdem funktioniert wieder alles einwandfrei.

MfG

Antworten