Motorüberholung speziell XU10J4RS

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19504
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung speziell XU10J4RS

Beitrag von obelix » Mi 29.06.11 12:16

freeeak hat geschrieben: zwecks pleuel wuchten...gibt ja doch die ein oder andere anleitung im netz zum selber machen-allerdings vertrau ich den methoden nicht so wirklich.deshalb die frage obs ne sinnige erprobte methode gibt.
aber wie´s aussieht muss ich mit dem motorenbauer reden ob ich da mal seine werkzeuge bissle misshandeln kann.das machen ist ja nicht das problem-nur das werkzeug.
pleuel wuchten????
häh?

das ganze ist keine rotierende geschichte, was (und wie) willst da wuchten???
die pleuel machst ganz einfach:

das leichteste raussuchen, das optimieren und die anderen dran anpassen.
auswiegen ist auch kein ding, du brauchts nur ne briefwaage.
ein bekannter hast ganz einfach gemacht, der hat 2 waagen genommen.
nebeneinander und dann einfach die pleuel drauf, dann siehst genau, welches ende noch nachbearbeiten musst.
irgendwo hab ich hier sogar in nem magazin ne anleitung dafür.
kann ich mal danach suchen und einscannen...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motorüberholung speziell XU10J4RS

Beitrag von freeeak » Mi 29.06.11 15:10

auswiegen mein ich doch...nich wuchten...

das mit den 2 briefwaagen kenn ich-gab auch mal im french classics n thema drüber aber irgendwie war die geschichte nachher auch ungenau.
je nachdem wie man das pleuel auf die waagen gelegt hat hats um 2-3 gramm variiert.

und irgendwas war da auch noch mit rotierenden und oszilierenden massen am pleuel das man da n gewichtsverhältnis einhalten muss.habs mal irgendwo aufgeschnappt aber find nix konkretes drüber.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung speziell XU10J4RS

Beitrag von Oxas » Mi 29.06.11 16:12

Also Feinwuchten am Motor macht man dann schon alles Kurbelwelle, Kolben und Pleul. Wird die Schwungscheibe leichter gemacht muss diese auch wieder gewuchtet werden.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19504
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung speziell XU10J4RS

Beitrag von obelix » Mi 29.06.11 20:11

hab das jetzt mal gescannt:

http://www.peugeotforum.de/obelix/oma_s ... leuelk.pdf

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motorüberholung speziell XU10J4RS

Beitrag von freeeak » Mi 29.06.11 21:21

klar feinwuchten muss man den kompletten kurbeltrieb.da ist halt noch die frage ob mit oder ohne kupplung.
mit wäre sinnvoller-wobei das aber beim kupplungstausch auch wieder ziemlich danebengehen kann.

aber die pleuel muss ich halt doch alle erstmal einzeln machen.

danke für die anleitung obelix-viel wissenswertes dabei.
da kommt noch bissle arbeit auf mich zu.

ähm weiß eigentlich jemand wie ich die kolben unbeschädigt vom pleuel trenne?hab da irgendwie schiss mit der presse ranzugehn.und von hand drücken geht nicht...oder die wehren sich einfach massiv.wären ja nicht die ersten kolben die ich ausbau...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Black205gti
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1227
Registriert: So 01.03.09 13:35
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich/ Steiermark

Re: Motorüberholung speziell XU10J4RS

Beitrag von Black205gti » Mi 29.06.11 22:28

@ oxas

Hab mir das grad so durchgelesen....

100% FAIL bei diesem thema ......

es is weder ein rc motor , noch kann ich die meinung teilen über andere kolben und pleul weiters werden pleul und kolben nicht feingewuchtet........ diese werden ausgewogen....




Das grosse problem bei dem motor ist ja nicht mal der kopf ( der ist eh schon fast perfekt) bis auf die auslassseite ( übergang zum fächer , da muss material weg) , ansaugbrücke willst eh machen und die rotierende masse erleichtern..... hierbei wirst du aber die laufkultur dann verlieren..., mit einzeldrossel , nw und software müssten um die 200-220 drinnen sein je nach nw, ansonsten nur mit nw und software ohne einzeldrossel, um die 190-195 wieder je nach welle

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motorüberholung speziell XU10J4RS

Beitrag von freeeak » Mi 29.06.11 23:12

ich glaub das ist mittlerweil geklärt.
kolben/pleuel zuerst bearbeiten und auswiegen
dann den kompletten kurbeltrieb excl.kolben pleuel etc. feinwuchten
so müsste das ja dann ganz korrekt heißen.


welche meinung hast du dann zu anderen kolben und pleuel?
Zuletzt geändert von freeeak am Do 30.06.11 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Motorüberholung speziell XU10J4RS

Beitrag von Oxas » Mi 29.06.11 23:23

Black205gti hat geschrieben:@ oxas

Hab mir das grad so durchgelesen....

100% FAIL bei diesem thema ......

es is weder ein rc motor , noch kann ich die meinung teilen über andere kolben und pleul weiters werden pleul und kolben nicht feingewuchtet........ diese werden ausgewogen....




Das grosse problem bei dem motor ist ja nicht mal der kopf ( der ist eh schon fast perfekt) bis auf die auslassseite ( übergang zum fächer , da muss material weg) , ansaugbrücke willst eh machen und die rotierende masse erleichtern..... hierbei wirst du aber die laufkultur dann verlieren..., mit einzeldrossel , nw und software müssten um die 200-220 drinnen sein je nach nw, ansonsten nur mit nw und software ohne einzeldrossel, um die 190-195 wieder je nach welle

Hatte ja schon geschrieben das ich vom anderen Motor ausgegangen bin! Beim RC Motor weiss ich das andere Kolben und Pleul erstmal unsinning und unnötig wären.

Und das man es auswiegen nennt, gut so kann man es auch nennen.

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Motorüberholung speziell XU10J4RS

Beitrag von S16Freak » Do 30.06.11 11:16

@ freeeak:
der Kurbelwelle (und alle anderen rotierenden Teile) werden feingewuchtet, ob jetzt mit Kupplung oder ohne wäre interessant zu erfahren, meines Wissens aber ohne! Kolben und Pleuel sind keine rotierenden Teile!
Den Kolbenbolzen würde ich auf der Presse rausdrücken außer es ist eine hydraulische.

Und Danke für die Rückmeldung wegen dem Pleuelpolieren :daumenhoch:

Danke auch an Obelix für den Zeitungsartikel, genau sowas brauchen wir Garagenschrauber :lach:

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Motorüberholung speziell XU10J4RS

Beitrag von freeeak » Do 30.06.11 11:52

ne manuelle presse hab ich...hab das auch schon versucht mit rausdrücken aber da ist schon mächtig kraft dahinter.
nicht das der noch irgendwo gesichert ist (ich hab nix gesehn...)
bei anderen gingen die bolzen immer mit relativ wenig kraftaufwand raus-teilweise hat das gereicht die bolzen von hand rauszudrücken.
würde mir ungern bei sowas nen kolben ruinieren...

verdammt..man sollte abends nimmer schreiben..hab das oben nochmal geändert.
klar werden die pleuel nicht mitgewuchtet.wobei das sicher sehr interessant aussieht wenn die pleuel beim feinwuchten an der kurbelwelle hängen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten