Peugeot1992 hat geschrieben:
1. Gibt es irgendwelche Erfahrungen wo der Motor weniger als die Originalleistung erbracht hat?
2. Der Lader ist ja ein 17ner Garret soweit ich weis, wieviel Ladedruck kann man mit ihm fahren ohne das er Schaden nimmt.
3. Um wieviel % würdet ihr die Einspritzmenge anheben?
Moin,
wie beschrieben wurde, evt passt im OEM Setup was nicht. Erstmal gucken ob die Drallklappenverstellung noch geht und dann mit paar Logs Luftmasse, Ladedruck usw auf plausibilität prüfen.
Ladedruck ist kein Problem für Turbolader, eher der Gasdurchsatz. Sicherlich werden OEM Lader im OEM Setup schneller kaputt gehen wenn man die kalt prügelt, nicht kalt fährt, schlechtes Öl fährt (das originale 5w30 ist in meinen Augen ein schlechtes Öl-bzw es gibt scher, druck und temperaturstabilere). Weiter kommen Fertigungstolleranzen bei den Ladern hinzu und z.B. die Qualität der Luftverstorgung, hat man mit nem dreckigen Luftfilter z.B. 20mbar mehr Ansaugdruck braucht der Lader schon einiges an Mehrumdrehungen für den gleichen Gasdurchsatz. Generell laufen die VTG Lader in den meisten OEM Setups an der Drehzahlgrenze, jeden Service nen neuen Trockenbettluftfilter, Drehzahlen jenseits der 4000rpm meiden, gute Öle, Hirn beim warm/Kaltfahren ein sind da die Zauberworte. Je nach Softwarequalität kann man die Überschwinger beim LD einregeln auch kleiner halten als sie original sind. Mein nonVTG Lader läuft oem mit 1bar LD, Überschwinger bis 1,3bar sind da normal, somit hat man bei 1,3bar Haltedruck kaum größere Spitzenbelastung, wenn man die Überschwinger einfängt, feinwuchten meines langsam laufenden Laders erbrachte mir von oem 150000rpm nochmal grösseren Bereich nach oben.
Wegen der Einspritzmenge, die steht ja im direkten Bezug zur Leistung, also wenn Du 30% mehr Leistung willst müssen 30% mehr Kraftstoff rein... eine ganz einfache Rechnung, aber die Luftmasse muss je nach setup mit angehoben werden. Bei nem Euro4 bzw DPF Fahrzeug sollte man ohne LD Anhebung keinesfalls über 10% Spritzmengensteigerung fahren, ohne die Luftmasse anzuheben, also für 20% mehrP, müsste beim RHR der LD schon um 0,2bar angehoben werden, was bei ner guten Software mit Überschwingerbegrenzung als Serienstreuung zu sehen ist...

Willste dann auf 180ps oder so anpassen gehts eben mitm Öl weiter, Luftfilter, Drehzahlbegrenzung usw.
Uiuiui, wenn ich sehe was für Probleme es beim RHR gibt um auf über 160ps zu kommen, bin ich doch mit meinem 8v Dieselwiesel ganz glücklich.
