An echte Motorkenner

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: An echte Motorkenner

Beitrag von CCandy » Di 01.05.12 17:18

206driver hat geschrieben:Oder einfach mal anerkennen, dass viele Tuner einfach das Blaue vom Himmel versprechen. Daher sollte man die Leistung vor und nach der Optimierung immer von einer unabhängigen Stelle messen lassen.
Jain. Beim Sauger hätte ich auch nichts anderes erwartet bzw. eher noch weniger.
Beim HDi haste aber mit ein bisschen mehr Einspritzdruck und -dauer locker die ersten 10% Mehrleistung zusammen ohne riesen Aufwand zu treiben.
Von dem her würde ich hier schon ne deutliche Serienstreuung nach unten oder ein Problem vermuten - aber ohne Eingangsmessung ist das halt pure Spekulation.

Wie fährt sich der Wagen denn überhaupt? Ist eine Mehrleistung spürbar oder nicht?

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: An echte Motorkenner

Beitrag von Aron » Di 01.05.12 18:41

Peugeot1992 hat geschrieben: 1. Gibt es irgendwelche Erfahrungen wo der Motor weniger als die Originalleistung erbracht hat?
2. Der Lader ist ja ein 17ner Garret soweit ich weis, wieviel Ladedruck kann man mit ihm fahren ohne das er Schaden nimmt.
3. Um wieviel % würdet ihr die Einspritzmenge anheben?
Moin,

wie beschrieben wurde, evt passt im OEM Setup was nicht. Erstmal gucken ob die Drallklappenverstellung noch geht und dann mit paar Logs Luftmasse, Ladedruck usw auf plausibilität prüfen.

Ladedruck ist kein Problem für Turbolader, eher der Gasdurchsatz. Sicherlich werden OEM Lader im OEM Setup schneller kaputt gehen wenn man die kalt prügelt, nicht kalt fährt, schlechtes Öl fährt (das originale 5w30 ist in meinen Augen ein schlechtes Öl-bzw es gibt scher, druck und temperaturstabilere). Weiter kommen Fertigungstolleranzen bei den Ladern hinzu und z.B. die Qualität der Luftverstorgung, hat man mit nem dreckigen Luftfilter z.B. 20mbar mehr Ansaugdruck braucht der Lader schon einiges an Mehrumdrehungen für den gleichen Gasdurchsatz. Generell laufen die VTG Lader in den meisten OEM Setups an der Drehzahlgrenze, jeden Service nen neuen Trockenbettluftfilter, Drehzahlen jenseits der 4000rpm meiden, gute Öle, Hirn beim warm/Kaltfahren ein sind da die Zauberworte. Je nach Softwarequalität kann man die Überschwinger beim LD einregeln auch kleiner halten als sie original sind. Mein nonVTG Lader läuft oem mit 1bar LD, Überschwinger bis 1,3bar sind da normal, somit hat man bei 1,3bar Haltedruck kaum größere Spitzenbelastung, wenn man die Überschwinger einfängt, feinwuchten meines langsam laufenden Laders erbrachte mir von oem 150000rpm nochmal grösseren Bereich nach oben.

Wegen der Einspritzmenge, die steht ja im direkten Bezug zur Leistung, also wenn Du 30% mehr Leistung willst müssen 30% mehr Kraftstoff rein... eine ganz einfache Rechnung, aber die Luftmasse muss je nach setup mit angehoben werden. Bei nem Euro4 bzw DPF Fahrzeug sollte man ohne LD Anhebung keinesfalls über 10% Spritzmengensteigerung fahren, ohne die Luftmasse anzuheben, also für 20% mehrP, müsste beim RHR der LD schon um 0,2bar angehoben werden, was bei ner guten Software mit Überschwingerbegrenzung als Serienstreuung zu sehen ist... :D Willste dann auf 180ps oder so anpassen gehts eben mitm Öl weiter, Luftfilter, Drehzahlbegrenzung usw.

Uiuiui, wenn ich sehe was für Probleme es beim RHR gibt um auf über 160ps zu kommen, bin ich doch mit meinem 8v Dieselwiesel ganz glücklich. :lach:

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: An echte Motorkenner

Beitrag von Peugeot1992 » Di 01.05.12 22:37

Nein ist ein bekannter Tuner der sein Werk versteht!
Habi hat geschrieben:Hast du den Burschen richtig Chippen lassen, oder nur so eine Box zwischengeklemmt?
Jeder gute Tuner sollte das Auto ja selbst auf der Rolle Chippen und vorallem testen...
I LOVE PEUGEOT

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: An echte Motorkenner

Beitrag von Peugeot1992 » Di 01.05.12 22:40

Nein ist keine Box von sowas lass ich die Finger! Aber bitte was is ne swirl steuerung?
CCandy hat geschrieben:Ich würd das jetzt nicht unbedingt so sehen, dass da nur 6 statt 28 PS mehrleistung gekommen sind, sondern eher in Richtung mangelnde Leistung vorm Tuning schauen.
Wenns ne Box ist, hau das Ding erstmal wieder raus und checke mitm Diagnosegerät alle Parameter Richtung Einspritzung, Ladedruck etc. um die schon von Anfang an fehlenden Pferde zu finden. (Sind Unterdruck und Swirl-Steuerung ok?) Da wäre dann auchmal ne Leistungmessung interessant...
I LOVE PEUGEOT

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: An echte Motorkenner

Beitrag von Peugeot1992 » Di 01.05.12 22:45

Das ist ja das was mich so wahnsinig macht! Diese Serienstreuung nach unten ist fast unmöglich! Er ist vorm Tuning auch nicht schlecht gegangen und mit 100ps hätte sich die Schwere Kiste kaum bewegt. Außerdem hätte das doch Probleme mit der Automatik gegeben oder? Mehrleistung ist finde ich schon merkbar. Das komischste ist das er abhängig vom beladungszustand des FAP unterschiedlich gut geht. Gefühlte 20 Ps
CCandy hat geschrieben:
206driver hat geschrieben:Oder einfach mal anerkennen, dass viele Tuner einfach das Blaue vom Himmel versprechen. Daher sollte man die Leistung vor und nach der Optimierung immer von einer unabhängigen Stelle messen lassen.
Jain. Beim Sauger hätte ich auch nichts anderes erwartet bzw. eher noch weniger.
Beim HDi haste aber mit ein bisschen mehr Einspritzdruck und -dauer locker die ersten 10% Mehrleistung zusammen ohne riesen Aufwand zu treiben.
Von dem her würde ich hier schon ne deutliche Serienstreuung nach unten oder ein Problem vermuten - aber ohne Eingangsmessung ist das halt pure Spekulation.

Wie fährt sich der Wagen denn überhaupt? Ist eine Mehrleistung spürbar oder nicht?
I LOVE PEUGEOT

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: An echte Motorkenner

Beitrag von Peugeot1992 » Di 01.05.12 22:59

Tut mir leid das ich das jetzt sage aber ich liebe dich! Haha so bombe wie du dich auskennst sieht man nicht oft! Naja gut sagen wir so! Vom Öl her fahre ich Mobil 1 5w-50. Ich hasse 5w-30 das killt die Turbos ja förmlich! Gut Service ist bei meinem Perfekt würde ich sagen ich nehm Sachen wie Diselfilter die normal nur alle 60tsd km. gemacht werden bei 30tsd mit. Die Frage ist jetzt nur was der Lader aushält da ich auf jeden Fall weit drunter bleiben will. Und wie soll ich den Oem Setup checken. Der Original Peugeottester haut mir keine Fehler raus. Original hat mein 407ner(Analog gemessen) Überschwinger bis ca 1,6 Bar LD gehabt und eingeregelt zwischen 1,4 und 1,5 Bar. Ich weis auch das die beständigkeit eines Laders viel mit der Abgastemperatur zu tun hat, wie kann ich diese möglicht gering halten? Mein Tuner will mir jetzt mal die Drehmomentkurve glätten da beide Prüfstande mir eine scheiss Kurve ausgespuckt haben von 2000-2500 ansteigend dann ein Einbruch und bei 3000 wieder Steigend und nahezu gleichbleibend bis 4000. Da hats doch was???? Da su dich anscheinen extrem gut auskennst. Wie würdest du Einspritzmenge und LD dimensionieren und welche Temperaturgrenzen etc. würdest du festlegen? :daumenhoch:
Aron hat geschrieben:
Peugeot1992 hat geschrieben: 1. Gibt es irgendwelche Erfahrungen wo der Motor weniger als die Originalleistung erbracht hat?
2. Der Lader ist ja ein 17ner Garret soweit ich weis, wieviel Ladedruck kann man mit ihm fahren ohne das er Schaden nimmt.
3. Um wieviel % würdet ihr die Einspritzmenge anheben?
Moin,

wie beschrieben wurde, evt passt im OEM Setup was nicht. Erstmal gucken ob die Drallklappenverstellung noch geht und dann mit paar Logs Luftmasse, Ladedruck usw auf plausibilität prüfen.

Ladedruck ist kein Problem für Turbolader, eher der Gasdurchsatz. Sicherlich werden OEM Lader im OEM Setup schneller kaputt gehen wenn man die kalt prügelt, nicht kalt fährt, schlechtes Öl fährt (das originale 5w30 ist in meinen Augen ein schlechtes Öl-bzw es gibt scher, druck und temperaturstabilere). Weiter kommen Fertigungstolleranzen bei den Ladern hinzu und z.B. die Qualität der Luftverstorgung, hat man mit nem dreckigen Luftfilter z.B. 20mbar mehr Ansaugdruck braucht der Lader schon einiges an Mehrumdrehungen für den gleichen Gasdurchsatz. Generell laufen die VTG Lader in den meisten OEM Setups an der Drehzahlgrenze, jeden Service nen neuen Trockenbettluftfilter, Drehzahlen jenseits der 4000rpm meiden, gute Öle, Hirn beim warm/Kaltfahren ein sind da die Zauberworte. Je nach Softwarequalität kann man die Überschwinger beim LD einregeln auch kleiner halten als sie original sind. Mein nonVTG Lader läuft oem mit 1bar LD, Überschwinger bis 1,3bar sind da normal, somit hat man bei 1,3bar Haltedruck kaum größere Spitzenbelastung, wenn man die Überschwinger einfängt, feinwuchten meines langsam laufenden Laders erbrachte mir von oem 150000rpm nochmal grösseren Bereich nach oben.

Wegen der Einspritzmenge, die steht ja im direkten Bezug zur Leistung, also wenn Du 30% mehr Leistung willst müssen 30% mehr Kraftstoff rein... eine ganz einfache Rechnung, aber die Luftmasse muss je nach setup mit angehoben werden. Bei nem Euro4 bzw DPF Fahrzeug sollte man ohne LD Anhebung keinesfalls über 10% Spritzmengensteigerung fahren, ohne die Luftmasse anzuheben, also für 20% mehrP, müsste beim RHR der LD schon um 0,2bar angehoben werden, was bei ner guten Software mit Überschwingerbegrenzung als Serienstreuung zu sehen ist... :D Willste dann auf 180ps oder so anpassen gehts eben mitm Öl weiter, Luftfilter, Drehzahlbegrenzung usw.

Uiuiui, wenn ich sehe was für Probleme es beim RHR gibt um auf über 160ps zu kommen, bin ich doch mit meinem 8v Dieselwiesel ganz glücklich. :lach:
I LOVE PEUGEOT

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: An echte Motorkenner

Beitrag von CCandy » Mi 02.05.12 00:40

Peugeot1992 hat geschrieben:Nein ist keine Box von sowas lass ich die Finger! Aber bitte was is ne swirl steuerung?
Swirl ist die Drallklappensteuerung, also das was auch der Aron angesprochen hat. Ist ne Unterdruckdose mit Gestänge seitlich am Zylinderkopf oberhalb vom Getriebe. Das kannst du mal auf Gängigkeit prüfen und prüfen, ob die Dose den Unterdruck hält.

Ne Box find ich übrigens je nach Ziel nicht so schlimm. Ich fahr am Non-FAP HDi ne Gutmann-Box mit angeblichen 15% Mehrleistung, die Raildruck und Spritzdauer erhöht. Um mal was flotter überholen zu können oder im Hängerbetrieb bergauf etwas mehr Dampf zu haben passt das schon. Mehr brauch ich nicht und will ich der über 200tkm alten Maschine auch nicht antun.
Peugeot1992 hat geschrieben:Das ist ja das was mich so wahnsinig macht! Diese Serienstreuung nach unten ist fast unmöglich! Er ist vorm Tuning auch nicht schlecht gegangen und mit 100ps hätte sich die Schwere Kiste kaum bewegt. Außerdem hätte das doch Probleme mit der Automatik gegeben oder? Mehrleistung ist finde ich schon merkbar. Das komischste ist das er abhängig vom beladungszustand des FAP unterschiedlich gut geht. Gefühlte 20 Ps
Naja, mit 136PS -> 164PS werden dir ca. 20% Mehrleistung versprochen, wenn ich von den gemessenen 142PS (=120%) zurückrechne komme ich auf 115-120PS Ausgangsleistung. Das ist jetzt nicht die Welt, wo die Kiste garnicht gehen würde. In dem Bereich würde ich auch keine Reaktion/Probleme von der Automatik erwarten.

Dass die Leistung mit steigender Beladung des FAP sinkt, klingt zwar erstmal logisch - aber eher nicht in dem Umfang, wie du es schreibst. Aber da wird der Aron bestimmt mehr wissen.

Was mir aber gerade so in den Sinn kommt: Über welche Messwerte reden wir überhaupt? Die 136 Serien-PS sind die Motorleistung, die Radleistung (und die wird ja am Rollenprüfstand primär ermittelt) liegt gerade beim Automatikgetriebe deutlich drunter. Sind die 142 PS jetzt die Radleistung oder die errechnete Motorleistung? Wenn der Messwert die Radleistung wäre, dann wär das schon ein sehr guter Wert. Nicht, dass wir hier Äpfel mit Birnen vergleichen...

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: An echte Motorkenner

Beitrag von Peugeot1992 » Mi 02.05.12 11:05

Haha danke für die Antwort. Naja ne Gutmann Box ist ach eine andere Kategorie. Ok ja ist jetzt nicht so schlimm die 120Ps aber wir sind 1. Besitzer der Wagen ist super eingefahren worden, hat sogar noch bei 10tsd sein Service bekommen weil ich das unbedingt so wollte. Ok mit Drallklappenverstellung fang ich was an haha. Nun ja die unterdruckdose des Turbos ist bei ca. 95tsd neu gekommen jetzt sind 134tsd drauf. Aber ich werds trotzdem checken. Aber normalerweise ist doch da ein Fehler im Steuergerät abgelegt oder?
CCandy hat geschrieben:
Peugeot1992 hat geschrieben:Nein ist keine Box von sowas lass ich die Finger! Aber bitte was is ne swirl steuerung?
Swirl ist die Drallklappensteuerung, also das was auch der Aron angesprochen hat. Ist ne Unterdruckdose mit Gestänge seitlich am Zylinderkopf oberhalb vom Getriebe. Das kannst du mal auf Gängigkeit prüfen und prüfen, ob die Dose den Unterdruck hält.

Ne Box find ich übrigens je nach Ziel nicht so schlimm. Ich fahr am Non-FAP HDi ne Gutmann-Box mit angeblichen 15% Mehrleistung, die Raildruck und Spritzdauer erhöht. Um mal was flotter überholen zu können oder im Hängerbetrieb bergauf etwas mehr Dampf zu haben passt das schon. Mehr brauch ich nicht und will ich der über 200tkm alten Maschine auch nicht antun.
Peugeot1992 hat geschrieben:Das ist ja das was mich so wahnsinig macht! Diese Serienstreuung nach unten ist fast unmöglich! Er ist vorm Tuning auch nicht schlecht gegangen und mit 100ps hätte sich die Schwere Kiste kaum bewegt. Außerdem hätte das doch Probleme mit der Automatik gegeben oder? Mehrleistung ist finde ich schon merkbar. Das komischste ist das er abhängig vom beladungszustand des FAP unterschiedlich gut geht. Gefühlte 20 Ps
Naja, mit 136PS -> 164PS werden dir ca. 20% Mehrleistung versprochen, wenn ich von den gemessenen 142PS (=120%) zurückrechne komme ich auf 115-120PS Ausgangsleistung. Das ist jetzt nicht die Welt, wo die Kiste garnicht gehen würde. In dem Bereich würde ich auch keine Reaktion/Probleme von der Automatik erwarten.

Dass die Leistung mit steigender Beladung des FAP sinkt, klingt zwar erstmal logisch - aber eher nicht in dem Umfang, wie du es schreibst. Aber da wird der Aron bestimmt mehr wissen.

Was mir aber gerade so in den Sinn kommt: Über welche Messwerte reden wir überhaupt? Die 136 Serien-PS sind die Motorleistung, die Radleistung (und die wird ja am Rollenprüfstand primär ermittelt) liegt gerade beim Automatikgetriebe deutlich drunter. Sind die 142 PS jetzt die Radleistung oder die errechnete Motorleistung? Wenn der Messwert die Radleistung wäre, dann wär das schon ein sehr guter Wert. Nicht, dass wir hier Äpfel mit Birnen vergleichen...
I LOVE PEUGEOT

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: An echte Motorkenner

Beitrag von CCandy » Mi 02.05.12 16:03

Peugeot1992 hat geschrieben:...Nun ja die unterdruckdose des Turbos ist bei ca. 95tsd neu gekommen jetzt sind 134tsd drauf. Aber ich werds trotzdem checken. Aber normalerweise ist doch da ein Fehler im Steuergerät abgelegt oder?
Ich meinte eher die Unterdruckdose von der Drallklappenverstellung.
Ob da nun ein Fehler gespeichert wird, kann ich dir nicht sagen. Es muss ja auch nichts vollkommen defekt sein - wenn da z.B. nur noch ein verringerter Stellweg zur Verfügung steht, kann ich mir gut vorstellen, dass es keine Meldung bzw. Erkennung fehlerhafter Parameter gibt und man nur etwas Leistungseinbußen hat.

Benutzeravatar
Peugeot1992
Lenkradbeißer
Beiträge: 213
Registriert: Di 14.12.10 17:59
Postleitzahl: 2203
Land: Oesterreich

Re: An echte Motorkenner

Beitrag von Peugeot1992 » Mi 02.05.12 16:31

Passt danke werd das mal checken :lach:
CCandy hat geschrieben:
Peugeot1992 hat geschrieben:...Nun ja die unterdruckdose des Turbos ist bei ca. 95tsd neu gekommen jetzt sind 134tsd drauf. Aber ich werds trotzdem checken. Aber normalerweise ist doch da ein Fehler im Steuergerät abgelegt oder?
Ich meinte eher die Unterdruckdose von der Drallklappenverstellung.
Ob da nun ein Fehler gespeichert wird, kann ich dir nicht sagen. Es muss ja auch nichts vollkommen defekt sein - wenn da z.B. nur noch ein verringerter Stellweg zur Verfügung steht, kann ich mir gut vorstellen, dass es keine Meldung bzw. Erkennung fehlerhafter Parameter gibt und man nur etwas Leistungseinbußen hat.
I LOVE PEUGEOT

Antworten