S16 Stopleuchte blinkt -Motorlauf normal

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: S16 Stopleuchte blinkt -Motorlauf normal

Beitrag von pb306 » Mo 09.01.12 20:21

wenn ich mich recht entsinne war das bei mir auch so, dass die lüfter aufghört haben zu drehen wenn ich den stecker am thermostatgehäuse gezogen hab...
versuch doch jemand in der nähe mit nem 2.0 motor zu finden der das steuergerät auch hat und stecks mal kurz um und dreh ne runde....dann haste gewissheit;)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: S16 Stopleuchte blinkt -Motorlauf normal

Beitrag von freeeak » Mo 09.01.12 21:46

meine lüfter laufen nach dem ziehen des steckers weiter...was auch normal ist.sie hören dann auf wenn ich den stecker wieder einstecke-dann geht auch die stopleuchte aus.

da der fehler nur sporadisch auftritt ist das mit dem steuergerätetausch nicht ganz so einfach.leider.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: S16 Stopleuchte blinkt -Motorlauf normal

Beitrag von freeeak » Di 10.01.12 17:49

so heute wieder faszinierende entdeckungen gemacht ;) das mysterium des s16 geht weiter ;)
heute morgen wieder die selbe leier wie immer...erst blinken die scheinwerfer und alles andere,lüfter laufen vollgas,stopleuchte beginnt auch irgendwann mal zu blinken.

vorher hab ich mir dann mal n messgerät geschnappt und batterie und generator geprüft.
da auf der batterie nixmehr draufstand und ich keine daten zur hand hatte hab ich die batterie mit 600A angesetzt-was aber nur zu 25% starterleistung gereicht hat...was kommt denn da serienmäßig für ne batterie rein? (meine hat jetzt schon gut 8 jahre aufm buckel und wurde nie wirklich gut behandelt)
generatortest lief gut...welligkeit gut,reglerspannung gut-also kann ich hier mal nen weiteren defekt ausschließen.

bei der heimfahrt wieder das selbe spiel...alle lampen blinken und die ventilatoren vorne laufen.
hab dann angehalten und den stecker vom sensor abgezogen.
die lüfter wurden daraufhin schneller und die lichter haben aufgehört zu flackern.die spannung lag dann bei 13,8V,der generator hat gearbeitet wie blöd.(im innenraum hat alles vibriert bei 1000-1500u/min)
immer wenn ich den stecker wieder auf den sensor gesteckt hab hat das licht zu flackern begonnen-also hab ich den sensor abgesteckt gelassen.
die stopleuchte ging dann die ganze fahrt über nicht an.


werd jetzt mal das bitron tauschen und die batterie ersetzen...hoff mal damit ist die sache endgültig erledigt.

kann mir noch jemand sagen wieviel leistung die beiden lüfter haben und wie das bitron arbeitet?
ich vermute das da nach kurzer fahrstrecke (rund 10km) n kurzschluss entsteht.entweder wird das steuergerät erst da aktiviert oder es hat was mit dem widerstandswert des sensors zu tun.ist die kiste kalt läufts einwandfrei.
gibts da irgendwo nähere infos dazu?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: S16 Stopleuchte blinkt -Motorlauf normal

Beitrag von freeeak » Fr 13.01.12 18:36

mein lieblingsthema... ;)

die letzten 3 tage lief die kiste ohne irgendwelche sperenzchen-was mich ja ungemein freut.
aber die angst das es gleich wieder anfängt fährt halt doch mit.

heute stand ich mal wieder im stau und dabei konnte ich folgendes beobachten:
seit ich das auto hab kam meine kühlmitteltemperatur sehr selten auf 90°...höchstens im sommer bei 40° aussentemperatur und stundenlanger stau.
heute,bei 5° aussentemperatur und mehr oder weniger stau ist meine temperatur immer an die 90° gestiegen,teils auch 95.
ich denke nicht das die lüfter angelaufen sind.

von dem her geh ich fest davon aus das das bitron jetzt völlig abgeraucht ist.
allerdings versteh ich die logik von peugeot nicht.->stopleuchte leuchtet wenn das steuergerät die lüfter noch ansteuert.sobald das steuergerät aber tot ist kommt keine stopleuchte mehr.
würde man jetzt einfach weiterfahren kommt irgendwann ohne vorwarnung der hitzetot...toll gemacht peugeot...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: S16 Stopleuchte blinkt -Motorlauf normal

Beitrag von peugeot-fan91 » Fr 13.01.12 18:40

ich nehm mal an das is der nachteil wenn die stop-leuchte nicht an den wasser- oder öltemp-sensor geklemmt ist oder auf diesen reagiert, sondern auf die lüfter anspringt, wenn die auf höchster stufe laufen, weil der motor zu warm ist...fallen nun die lüfter aus (das steuergerät), reagieren die nicht auf die hitze und somit auch die stopleuchte nicht...echt klasse :D
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: S16 Stopleuchte blinkt -Motorlauf normal

Beitrag von freeeak » Mi 15.02.12 20:57

so hier gibts auch mal wieder news...

ich habe ja echt an ne wundersame selbstheilung geglaubt-aber heut morgen wars wieder soweit :(
stopleuchte hat geblinkt,die lüfter sind gelaufen...sonst war alles in ordnung.
aufm heimweg ging die stoplampe dann aus-aber die lüfter sind auf höchster stufe gelaufen so das ich nur noch 12,3V auf der batterie hatte im leerlauf (und entsprechend dunkles licht)

bis hierher wars auch nix neues...

jetzt hab ich vorher das auto abgestellt und die lüfter sind weitergelaufen obwohl die temperatur absolut niedrig war.
ein nochmaliges ein und ausschalten der zündung hat die lüfter dann zur ruhe gebracht.
ich hab jetzt mal die batterie abgeklemmt damit die nicht heut nacht wieder anfangen zu laufen.

kann mir denn irgendjemand die genaue funktionsweise von dem lüftersteuergerät näher erklären?
es gibt da n paar ungereimtheiten mit denen ich nicht klarkomme:
-stoplampe blinkt und brennt nicht dauerhaft (lüfter auf halbgas)
-stoplampe aus aber lüfter auf vollgas
-mit abgezogenem sensor laufen die lüfter auf vollgas aber die stoplampe bleibt aus
-mit abgezogenem steuergerätestecker sind die stoplampe und die lüfter aus
-lüfter laufen trotz zündung aus

ich will verstehen warum das steuergerät so reagiert...
meiner logik nach müsste die stoplampe doch immer angehen wenn ein sensorsignal nicht passt oder die lüfter nicht anlaufen oder das steuergerät kein strom bekommt.
genauso sollten die lüfter dann in notlauf gehen und immer vollgas laufen und nicht mal langsam und mal schnell

und dann ist da noch die sache mit der batteriespannung.
die spannung sinkt auf 12,3V im leerlauf (14,28 bei 1000U/min)
ziehe ich den temperatursensor ab steigt die spannung im leerlauf auf 13,5V obwohl die lüfter voll laufen.
kurzschluss aufm steuergerät?nur n dämlicher kabelbruch?

das lüftersteuergerät ist mittlerweile wasserdicht verpackt-also am wetter kanns kaum mehr liegen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: S16 Stopleuchte blinkt -Motorlauf normal

Beitrag von S16Freak » Mi 15.02.12 21:23

Wenn du das Steuergerät abziehst ist dann alles normal, oder hast dann auch die Probleme mit den Spannungsschwankungen?

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: S16 Stopleuchte blinkt -Motorlauf normal

Beitrag von freeeak » Do 16.02.12 08:37

Dann ist alles gut-nur die Lüfter laufen dann nimmer an is ja klar.
Ich denke schon das es am Steuergerät liegt-aber was kann es sein wenn's mit neuem Steuergerät immernoch spinnt? In dem Kreislauf hängen ja nur Sensor,Steuergerät und die beiden Lüfter.
Oder gibt's da noch was?Relais oder so?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: S16 Stopleuchte blinkt -Motorlauf normal

Beitrag von S16Freak » Do 16.02.12 11:24

Hast du es schon mit einem neuen probiert? Tippe auch auf das Steuergerät.
Soweit mein "fachmännisches" Auge das erkennen kann sind zwischen den beiden Lüftern 3 Relais verbaut?! Die sehen so aus wie die bunten "Klötzchen" im Sicherungskasten.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: S16 Stopleuchte blinkt -Motorlauf normal

Beitrag von freeeak » Do 16.02.12 12:38

das hat mir schonmal jemand gesagt mit den Relais. Beim 406 hab ich die auch gefunden aber beim s16 wüsst ich nicht wo die sind.also an der lüfterzarge hab ich noch keine gesehn und schaltpläne hab ich auch vergeblich gesucht.
Die Relais im Innenraum fallen zumindest laut belegungsplan weg und sonst sind keine verbaut...oder doch?

Das Steuergerät muss ich mir noch besorgen-aber für den Fall das es das nicht ist wär richtige systemkenntnis echt gut...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten