kotflügelverbreiterung selber machen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: kotflügelverbreiterung selber machen

Beitrag von obelix » Mo 04.02.13 19:17

freeeak hat geschrieben:Ich hab das mit dem verzinnen so gelernt das die ganze sache mit flussmittel eingepinselt wird und dann solang erhitzt wird bis es die farbe ändert.
Danach das zinn drauf verteilen und beim erhitzen soll das durch das flussmittel zwischen die bleche gezogen werden.dann sollte das luftdicht sein.
Dann ein richtiger lackaufbau drüber und da sollte nixmehr hinkommen.
Auf der rückseite kann man dann grundierung oder por15 verarbeiten und mit unterbodenschutz/dichtmasse etc schützen.
soweit korekt:-)
das "flussmittel" dient allerdings im eigentlichen sinn als "grundierung".
du wirst es kaum schaffen, zinn in falze gezogen zu bekommen:-))))
die verarbeitung erfolgt ja in teigigem zustand, sobald es (schlagartig) flüssig wird, isses wech...
es folgt der schwerkraft (was auch ned schlecht ist, sonst müsste man die reste von der decke kratzen, anstatt aufzufegen):-)))))
das flussmittel enthält bereits zinnanteile, diese sollen da die haftung erhöhen und das blech im falz versiegeln. man kann sich aber eben ned 100% drauf verlassen, dass das auch klappert, und von der rückseite her abdichte ist auch ned immer ohne weiteres möglich.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

bboysimo
ATU-Tuner
Beiträge: 64
Registriert: Mo 31.12.12 00:46
Postleitzahl: 44265
Land: Deutschland

Re: kotflügelverbreiterung selber machen

Beitrag von bboysimo » Mo 04.02.13 19:20

ey klasse antworten hier, sobald ich loslege werd ich nochmal mit bildern verdeutlichen wie ich mir das genau vorstelle. ich besorge mir jetzt erstmal alte radläufe und gucke was man damit zaubern kann besten dank für zahlreiche infos

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: kotflügelverbreiterung selber machen

Beitrag von Troubadix » Mo 04.02.13 23:52

bboysimo hat geschrieben:ich hatte schon vor gut 5 centimeter an jeder seite rauszuhohlen zumindest hinten
ich würde erstmal bei felgen anfangen zu suchen die breit genug sind um die 5cm zu überbrücken und dann noch eine ET haben die mit den ET-grenzen des 306er zurechtkommen, den rest darauf abstimmen

lt SCC liegt die bei -6mm, 7-7,5x1? bekommst auch unters serienblech, es sollte somit in richtung 9zoll breite gehen, negative ET grad vorne lenkt sich auch recht seltsam, aber das liegt an dir...

und vergiss nicht, wenn die kotis wachsen müssen die st-stangen mit rauskommen, da kann man aber kein blech anschweissen, aber evtl das mit anderen resten aussen ansetzen oder die etwas unter spannung setzen...



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: kotflügelverbreiterung selber machen

Beitrag von freeeak » Di 05.02.13 07:30

9zoll kriegt man auch noch unters gezogene serienblech.

Ich würd mal schauen was die fertigen breitbauten so an felgengrößen haben.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

bboysimo
ATU-Tuner
Beiträge: 64
Registriert: Mo 31.12.12 00:46
Postleitzahl: 44265
Land: Deutschland

Re: kotflügelverbreiterung selber machen

Beitrag von bboysimo » Di 05.02.13 08:58

ja das wird auf jeden fall der erste weg sein, aber die tipps sind dennoch im voraus schonmal sehr hilfreich:)

Antworten