Blöde Bremsenfrage

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von BamBam » So 19.05.13 09:23

wegen bremsleitung anfertigen lassen:

ich hab über die bucht, jemanden gefunden, der nach herstellervorgaben, die leitungen anfertigt.

er braucht ned viel von dir, nur Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN)+orga nr. den rest macht er.

er hat mir extra eine leitung für unseren 406 angefertigt -aus kunifer.
kam bei mir aufgerollt in nem kleinem karton an.

konnte es sehr gut verarbeiten und der tüv hat nix gesagt.
der typ, war ca 2m groß und wog bestimmt locker über 120-130kg und er ist so derb ins bremspedal, das sogar der sitz sich nach hinten gekippt hat.

bremswerte waren tip top und alles ist dicht.

hab ca 23€ incl versand bezahlt. hat aber 2-3wochen gedauert.
gebogen hab ich es von hand -mit gefühl- (!). habe große radien gewählt.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von CCandy » So 19.05.13 09:46

Ich hab grad nochmal in die Box geschaut, da steht zwar vieles auf NFP, die hinteren Bremsleitungen und vorderen Schläuche scheinen aber lieferbar zu sein.


Mal gucken, ich hab beschlossen, mich da heute mal dran zu versuchen - momentan ist schönes Wetter und ab morgen solls wieder feucht werden. Also nutze ich die Zeit und verkrieche mich im Schatten unterm Auto....

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von alterSchwede » So 19.05.13 11:01

Hej CCandy! welche Strecke fährst du eigendlich da du schreibst quer durch den Pott und Stockholm? ach übrigens das mit der box hat geklappt danke für die Info.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von CCandy » So 19.05.13 11:24

Soo, ich melde Vollzug, der alte Sattel ist runter. Die Verschraubung ging deutlich leichter auf als ich befürchtet hatte. Allerdings ist der Überwurf ziemlich auf der Leitung festgegammelt. Ich schätze, die Leitung hab ich beim öffnen insgesamt um eine halbe Umdrehung mitgedreht.

@Alter Schwede: Ich fahre von Köln die A3 rauf, weiter über die 43 an Münster vorbei nach Travemünde. Dann ab Malmö die E6 bis zur E4 und an der Ostküste rauf bis Nordmaling, von da gehts dann über 200km Fahrwerksteststrecke mit Freiflugeinlagen Bjurholm - Lycksele.

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von 406 D » So 19.05.13 11:32

BamBam hat geschrieben:
wie sieht das bei ner leicht tropfeneden servoleitung aus?
ist das auch ein mangel?

normalerweise: umweltschutz
moin,

wenn da was tropft ist es bestimmt ein mangel, frage nur ob erheblich. ich würde es vorher abwischen und gut.

beim 306 war eine achsmanschette innen defekt, alles voll fett untenherum, ich dachte das war´s mit der plakette, aber das ist komischerweise nur ein geringfügiger mangel.

aber wegen zu hoch eingestellter nebler fällt man durch, diese logik würde selbst den vulkanier mr. spock vor unlösbare rätsel stellen und er würde bestimmt nicht sein vokabel "faszinierend" benutzen.......

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von alterSchwede » So 19.05.13 12:53

Hej CCandy! Uns waren die Km vor gefühlten 1000 jahren über Travemünde oder Roststock zu weit bei 2000km fahrweg so fuhren wir Kiel- Göteborg da wir ehe eine Übernachtung einrechneten war der Unterschied nicht so gross wenn man Benzin und Früstück eingerechnet hat. Die Preise waren damals etwas anders als heute. Wir kennen aber etliche die mit dem Auto genauso hochfahren wie du.

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von CCandy » So 19.05.13 15:30

Naja, ich hab letztes Jahr mal Göteborg und die E45 ausprobiert. Durch die ganzen Baustellen hatte ich nach 2 Stunden Fahrzeit gerade mal gut 70km geschafft - das hebt auch nicht gerade die Laune, wenn die Restkilometer dann noch immer vierstellig sind...
Die Fahrzeit war dann auch kaum anders als via E4 ab Malmö, wobei die E4 nervenschonender gewesen wäre.
Preislich fahre ich mit Finnlines durch den Rabatt für die Rückfahrt auch billiger.

Geschlafen wird auch wenn ich über Malmö fahre auf dem Schiff und danach erst wieder zuhause, wenns Auto ausgeladen ist.
Runterwärts ist das aber gerade im Winter ein bisschen nervig, weil ich meistens nachts so zwischen 1 - 4 Uhr in Malmö ankomme und dann noch bis 10 Uhr warten muss bevor ich aufs Schiff und ins Bett komme.
Stenaline ist da mit einer Abfahrt nachmittags bis abends für mich aber völlig daneben und würde noch eine Zwischenübernachtung erfordern.

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von alterSchwede » So 19.05.13 16:01

Hej CCandy! Ich hoffe das alles klappt mit deiner Bremse und du gut ankommst, ja das ist so mit den Fähren wenn man sie braucht sind sie nicht da und wenn sie da sind braucht man sie nicht. Irgendwann werde ich ich auch mal wieder darunter fahren aber dieses Jahr gehts nach Gotland und nach Åland mit dem Cab. in 5 Wochen. Ich hoffe das es so ist wie jetzt in der Sonne 38 grad und im Haus 26

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von BamBam » Do 06.06.13 13:14

Und???

Was gibt es für spannende See-Abenteurer-Geschichten zu erzählen?

:D

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Blöde Bremsenfrage

Beitrag von CCandy » Fr 07.06.13 00:05

Naja, ich hab ja den neuen Sattel verbaut. Anfangs bremste es trotz neuem Sattel noch recht deutlich mit.
Ich hab dann immer mit nem Dachdeckerhammer durch die Felge den Sattel ein bisschen aufgedrückt, bin ohne Bremsen auf die Autobahn und hab jeweils nach dem ersten Bremsmanöver versucht, den nächsten Parkplatz anzusteuern und die Bremse wieder aufgehebelt. Irgendwann nach ca. dem fünften Mal ging das dann deutlich leichter, seitdem bremst es auch nicht mehr so stark, schätze die Scheibe hat auf Langstrecke jetzt so ca. 80-100 Grad bei knapp Tempo 100.
Also immer noch nicht völlig ok, aber auch auf Langstrecke fahrbar.

Wenn ich mal Zeit und die Bühne frei habe, werde ich nochmal mit PP2000 rundum entlüften, wäre zwar unlogisch, aber vielleicht bringts ja was.



Aber wie es momentan für die Kiste typisch ist, kaum ist die Bremse wieder halbwegs brauchbar, geht kurz vor der Fähre der Fensterheber kaputt: http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 1&t=118850

Und weil die Ersatzteile für das Fensterheberproblem seit Montag in der Post sind, hats mir vorgestern das rechte Nebelscheinwerferglas zerschossen - wäre ja zu schön gewesen, wenn man sich mal ein bisschen in Richtung problemarmes Auto bewegt hätte.

Vielleicht wärs besser, mal ne Zeit lang nichts zu reparieren, womöglich geht dann mal ein paar Wochen nichts neues kaputt? :nixkapier:

Antworten