Phil.s16 hat geschrieben:muss mir dann wohl das blau abschminken

hole mir dann einfach normale birnen oder weise led`s, damit die bleuchtung heller ist als original..
Wozu heller als original? Nicht übel nehmen, aber wenn du so Nachtblind bist, dass du die Serienbeleuchtung nicht erkennst, wäre es eher empfehlenswert, das Auto nachts stehen zu lassen. Für Otto-Normalo reicht die Serienbeleuchtung, mehr blendet nur und verschlechtert so im Endeffekt die Sicht auf die Straße.
Bei LEDs ist das Farbspektrum ein anderes als bei den Glühbirnchen, gerade bei kaltweissen LEDs kommt der Rotanteil zu kurz. Das Problem mit der fleckigen Beleuchtung hast du ausserdem noch immer.
Also entweder was vernünftiges selber bauen oder originale Glühbirnen einbauen und gut.
Ne vernünftige Selbstbaulösung wäre: Tacho komplett zerlegen, Farbfilter entfernen bzw. Tachoscheiben tauschen (oder Plasmascheiben kaufen), Hintergrundbeleuchtung mit LEDs der Wunschfarbe bauen (LEDs nur an den Positionen der originalen Lämpchen werden nicht reichen). Bisschen Erfahrung mit Elektronik sollte vorhanden sein.
Am Fiesta hab ich damals ne blaue Tachobeleuchtung selber gebaut: Farbfilter entfernt, Birnchen aus den Sockeln gezogen, SMD-Gleichrichter, Vorwiderstände und bedrahtete 3mm LEDs in die Sockel gelötet (Fertigkram war damals noch nicht so verbreitet und mir zu unflexibel) und dann ewig rumprobiert, bis die Ausleuchtung einigermassen passte. Rote Markierungen im Tacho blieben aber logischerweise dunkel und die leuchtroten Zeiger waren auch kaum zu erkennen -> im Endeffekt wars also doch trotz viel Zeitaufwand nur Murks.
Edit:
1. Sind das Leuchtmittel fürs Standlicht, die passen nicht in den Tacho.
2. sind da noch immer 90 Grad zwischen den einzelnen LED-Ebenen, das gibt noch immer Flecken, wenn auch nicht so schlimm.
Ich halte es dann mal mit Black205gti und bin raus - es wurde alles gesagt und nun kannst du entweder einfach Glühbirnchen kaufen oder weiter rumexperimentieren.