Drosselklappe aufbohren

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von 306GT-R » Di 14.08.12 21:09

dieser mann macht mich fertig.
Weißt schon, das ich meinem armen werkstattwagen nun alle möglichen droßelklappen antun werde. Mit der aus der kiste, werd ich gleich anfangen.
Das buch werd ich mir gleich besorgen.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von Rostigernagel » Di 14.08.12 22:12

Nabend,
Mich würd Interessieren warum das zweite Buch so selten/teuer ist? (vom Apfelbeck u. Weichsler)
Scheint ne echte Rarität zu sein :hilflos: ....bei amazon.de zurzeit 120,- und ebay.de sogar knappe 170,- beides Gebraucht...versteht sich von selbst :D
Aber ob es genauso Informativ/spannend ist? :hilflos:
.....ist ja auch wurst :D
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von mrx0001 » Di 14.08.12 22:26

eigendlich müsste das herstellen ner drosselklappe in der drehbank problemlos möglichsein wenn man sich einen spanndorn baut wo die scheibe einfach mit definiertem winkel aufgeschraubt wird.

das sollte dann 100% passen dann braucht man nur noch mit den löchern experimentieren :D
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von andreasxsi » Di 14.08.12 22:30

Das Problem an der Drosselklappenscheibe ist jedoch, dass diese nicht 100% rund ist, sondern minimal elipsenförmig ausfällt.
Habe auch an beiden Motoren bisher die DK aufs Maximum geweitet und musste die DK-Scheiben selber herstellen.
Das Ausdrehen ist ja das geringste Problem an dem Gehäuse.
Also Obacht !
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von mariob » Mi 15.08.12 20:16

Hi,

die Idee mit dem schiefen einspannen ist wirklich gut - da bin ich noch gar nicht drauf gekommen... Damit ergibt sich die gewünschte Ovalität nämlich von ganz alleine und auch ganz genau. Und für das Wie hab ich auch schon eine Idee. Bei Fahrrad-Bremsbelägen sind doch neuerdings so Ausggleichsscheiben dabei für genau diesen Zweck - damit kann man bestimmt auch eine Scheibe schräg in die Drehbank würgen.

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von andreasxsi » Mi 15.08.12 21:54

Von den schrägen Scheiben müsst ich sogar noch welche da haben.
Wenn du deine Motor-Teile bekommst, gibts die U-Scheiben dazu :)
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von 306GT-R » Do 16.08.12 17:19

warum machst du dir nicht nen dorn fertig? an einer seite gewinde rein und genau den winkel abgefräßt. dann kannst du die klappe auf ein stück 4 kannt schrauben, den vierkannt an den dorn schrauben und mit eisenkleber fixieren.
mal so ne überlegung vom cnc dreher :zwinker:

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von mariob » Do 16.08.12 20:31

Hi,

so genau muss der Winkel ja gar nicht sein. Und irgendwie gefallen mir die Wörter Kleber und Drehbank in einem Satz nicht so ganz, drum verschraub ich das lieber miteinander... (wobei ich auch eher die Sache mit den Transistoren, Stromtierchen, Nullen und Einsen und gelernt habe)

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

306GT-R
Strafzettelsammler
Beiträge: 438
Registriert: Sa 06.03.10 21:59
Land: Deutschland

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von 306GT-R » Fr 17.08.12 20:40

okay, dann machst ebend ne tasche in den dorn und setzt zu fixierung nen klemmstift. ist zwar schwieriger und dauert länger aber es wird um einiges genauer.
aber nun gut, wenn es nicht so wichtig ist.
alter IT-mann :)

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Drosselklappe aufbohren

Beitrag von mrx0001 » So 19.08.12 19:33

ich würde einfach ein stück rundmaterial nehmen z.b. 40er alu rund dann mithilfe einer wikellehre das ganze anschrägen das geht mit flex oder schleifmaschiene grob relativ schnell dann mit ner alu pfeile feinbearbeiten.

ne alte 40er klappe nehmen und drauflegen so das es möglichst genau passt durch die löcher anzeichnen und 2 gewinde reinmachen.

wenn man dann ne platte mit den löchern vorbereitet und da drauf schraubt sollte das alles genau passen ohne viel spielkram und die löcher hätte man dann auch schon :)
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Antworten