Tuning am MI16

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Tuning am MI16

Beitrag von D.B.205 » Do 10.11.05 20:22

@ cruser

also 280 Grad sind noch gut fahrbar beim XU9J4...im Unteren Drehzahlbereich wird er zwar NOCH fauler als er so schon ist, aber richtig Spaß macht so ein Auto eh erst ab 4000 U/min. :P Aber man kann trotzdem noch mit 2000U/min im 5 Gang durch den Ort gondeln.
Leerlauf schaft er noch gerade so, aber es hört natürlich jeder Laie, das der Motor nicht original ist...auch die Leute in der grünen Uniform...also Eintragen lassen!

Ich hab bei mir 280 Grad, 110 Grad Spreizung, 10,4mm Ventilhub bei mir verbaut + andere Ventilfedern und Ausgleichsblättchen, da die Hydros allein die Maßänderung der Wellen nicht mehr ausgleichen können.

Aber rede am Besten mal mit einem Techniker von dbilas, da wird man gut beraten.

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Tuning am MI16

Beitrag von Marc » Do 10.11.05 21:45

> BamBam schrieb:
...gut...nen 2.0 böhse-205-turbo fahr ich wohl nicht davon...aber...er wohnt im norden..ich im süden..wie groß is da die chance dass wir aufnander treffen oder das ich nen "konkurrenten" habe :lol:

Moins, seit wann kommst Du aus'm Süden?

Ich dachte Du bist auch "oben" zuhause, also nördlich vom Weißwurschtäquator...

Mmh, laut G-Tech jagst mit nem gut gehenden 16V den modernen "Sportlern" noch mehr als einen Schrecken ein. Mein Hausberg kann da einiges erzählen :twisted: Die Beschleunigungsdaten mit dem SerienDFW hab ich Dir ja mal per PN zukommen lassen.

Von den M3 kann ich nix schlechtes behaupten, zumindest bis zum E36 wars scheinbar passabel. Nur besagtem Klaus (der der den Z4 ned dolle findet) hat seinen M3 (aktuelles Modell) gewandelt -> das Federbein sollte ned gerade rausfallen beim Reifenwechsel :furious:

Greetings Marc

P.S. Wenn BMW dann einer der frühen 540i mit 6 Gang -> fahr so was mal probe *sabber* zahlbar sind die inzwischen auch :!:
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Tuning am MI16

Beitrag von boeseMI16 » Do 10.11.05 22:16

> Marc schrieb:
>
> > BamBam schrieb:
> ...gut...nen 2.0 böhse-205-turbo fahr ich wohl nicht davon...aber...er wohnt im

als wenn es darum ginge, ist doch scheiss egal wer wem davon fährt, ich lege es sicher nicht drauf an irgendwelche blödsinnigen Rennen zu fahren... Sicher wird turbofahren genossen, aber es soll nicht in die Prolletenschiene gelangen... und die ganzen GTI´s sind schöne Autos, und ich glaub darum gehts doch... Diese Klasse irgendwie zu erhalten....
vorallem ncith so viel Plastik ans Auto!!! Klar bin ich auch Technik-vernarrt und bis April nächsten jahres sind viele 1000 EUR in dem Auto, aber genau darum werd ichs nich drauf anlegen den zu verheizen, weil zu viel liebe im DETAIL steckt, weil kleinigkeiten perfektioniert werden, nicht alles schnell schnell fusch fusch... und auf die 1/4 meile geh ich sicher nicht... dafür ist mir das auto zu schade nur um nen "schwanzlängenvergleich" zu machen. Lad gern die Leute zur Mitfahrt ein, und sicher werd ich mal aufn Leistungsprüfstand (der TÜV wirds machen und er wirds auch alles eintragen, und ja es wird eine teure eintragung...)....

Viele Grüsse vorallem an alle 205er Fans!

Jan

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Tuning am MI16

Beitrag von cruser » Fr 11.11.05 09:19

Guten Morgen.

Super ein paar antworten mit denen ich was anfangen kann!

@D.B.205
was sind das für Ausgleichsplättchen, wie Funktionirt das?
laut katalog soll die welle noch mit Hydros laufen.
Ich habe gestern ne Mail an dbilas geschickt. mal sehen, ich werde mit denen nochmal sprechen.
Eintragen ist ja wohl nicht so einfach, weil kein gutachten vorhanden.

@BamBam
was heist RDK kann damit gerade nichts anfangen.

ich will aber 16V fahren und keinen Turbo :cry: jedenfalls momentan.



Besten dank für die Antworten jetzt bin ich schonmal Schlauer :) :D


gruß
Kolja

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Tuning am MI16

Beitrag von D.B.205 » Fr 11.11.05 12:14

@ cruser

Also wenn die deine Wellen umschleifen, werden die ja zur die Änderung der Nocken abgeschliffen, um dies dann wieder Auszugleichen kommen kleine "Kappen" oben aus Ventil, und darauf dann der Hydro...

Naja, du bekommst von dbilas eine Bescheinigung zu den Wellen...brauchst dann aber noch ein Abgasgutachten,... also nicht ganz billig. Und die Wellen müßen natürlich eine entsprechende Abgaseinstufung zulassen.

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Benutzeravatar
cruser
Lacklecker
Beiträge: 955
Registriert: Mi 08.12.04 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel

Re: Tuning am MI16

Beitrag von cruser » Fr 11.11.05 12:37

Achso dann braucht man diese Ausgleichsplättchen aber nur, wenn man eine Welle umschleifen lässt. Nicht aber bei einer originalen.


Bam Bam schrieb:
"es gibt schmiedekolben mit 11,5:1 verdichtung, 83,5mm borhung.glaub 170€/stk.
ich denke mal mit kleinigkeiten, wie RDK etc kann man für ein "schmales budget" schon gut etwas machen. "

wo bekommt man den sowas feines?
was ist RDK?

gruß
Kolja

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Tuning am MI16

Beitrag von mariob » Fr 11.11.05 17:28

Um nochmal auf das Thema Verdichtung zurückzukommen - wer den Preis anderer Kolben scheut kann auch die alten auf die Drehbank spannen und dann den Block entsprechend flacher machen, so daß am Ende die gewünschte Brennraumform rauskommt. Zusätliche Ventiltaschen sind auch schnell "eingebaut".

Ist zwar eher was für den fortgeschrittenen Bereich, aber wir machen das mit Erfolg seit Jahren an unseren Rennmotoren in den Awo's so.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Tuning am MI16

Beitrag von BamBam » Fr 11.11.05 20:46

@cruser:
wegen den kolben, schau mal hier:
http://www.woessner-kolben.de/german/indexgerman.html

dachte rdk würe registerdrosselklappe heißen ;)
wegen den hub...wenn du dir die arbeit machen willst...andere kw mit 86mm gibbet.
ich mag den sound vom 16v auch, wenn man aufs gas sappt *frrroum* :).

ich denke aber nicht, dass du bei den 2K € bleiben wirst, wenn du es richtig machen willst.
erstmal die e-teile um die tuningteile einzubauen

erforderliche e-teile:
(z-kerzen,ölfilter,zkd,ansaug/auspuffkrümmerdichtung,div. simmerringe,
pleuelschrauben,pleuel/hauptlager,wapu,zahnriemen,spannrollen,glysantin,öl,o-ringe für die buchsen,zk schrauben etc.)

tuningteile:
kopf planen,kanäle bearbeiten,ventile einschleifen,sitz fräsen (evtl die großen ventile einbauen->motor bauher wird fluchen),laufbuchsen bohren&hohnen,kolben nebst ringen,nockenwellen,chip als anpassung

und es ist noch nix zusammengebaut!

einzeldrossel etc kannst du direkt ausschließen, wenn du tüv willst.

dann die einfahrphase -gibt da verschiedene ansichten.

@admins
glaub ne kb zu den mi16 sollte man mal erstellen oder?!

@böse
neenee...ich wollte nicht den prollo raushängen lassen, aber wenn man mit so einer "alten karre" (wie ich sie hab) noch neuere modelle zum schwitzen bringen kann ist schon schön -so meinte ich das :o).

noch schöner wäre es, wenn der mi16 sich nicht unnütz totdrehen würde.
bei 120@4000upm -wofür???wie mariob schon sagte...das ding strampelt sich einfach tod!
jaja anderes getriebe -nur was ist dann mit dem biss vom 16v?

man muß sich echt gedanken machen -was will ich?
dampframme -oder- altagstauglicher 16v?
ersteres erzeugt wohl breiteres grinsen auf dem gesicht -aber, was wenn du mal 400+ km fahren willst?

so kleinigkeiten wie andere dk,schnuffi etc sind schon ok...
ich(!) denke aber der korrekte weg ist kompressor oder turbo... (wenn man richtig dampf will)

@marc
weißwurschtäquator -wie geil, hab mir das wort direkt mal geownt *lol*
nee hier pass auf...hab vorher in magdeburg gewohnt..bin dann jobtechnisch nach krefeld umgezogen...
aber mit den pugs ist es hier auch so ziemlich dünn...mal nen schwarzen 206cc mit VIE kennzeichen gesehen...ganz nett...

so..ich denke ich habe niemanden/nix vergessen???

gruß Bam ;)

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Tuning am MI16

Beitrag von 205.mi16 » So 13.11.05 13:42

> boeseMI16 schrieb:
>
> nagut:
>
> 2x 38mm 2268mm² -> mi16 (6% mehr als GTI)
> 2x 41,9 2757mm² -> 2L 121 PS (18% mehr als mi16)
>
> :))
>
> Gruss
>
> Jan
>
> PS: Steuergerät-Interessenten beantworte ich gern Fragen per E-Mail :) gern auch mit kostenvoranschlag :) und ne nette software zum proggen gibt es auch hehe :)
>
> Gruss
>
> Jan


hallo,
von welchem motor bzw auto soll die drossel mit den 2x 41,9mm sein :?: kann mich da mal jemand aufklären.
ich habe nen 405 sri mit nem xu10j2 sprich 89kw,121 ps 2.0l.
der hat nur eine drosselklappe.

gruß
marcel
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Tuning am MI16

Beitrag von mariob » So 13.11.05 14:46

wir könnten mal irgendwo 'ne Wiki-Tabelle hinterlegen, in der wir die Daten der ganzen Motoren sammeln (Ventilgrößen, Federn, Nockenwellen, Drosselklappen...) - das würde das Suchen nach preiswerten Original-Tuningteilen echt erleichtern
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Antworten