Hey MrX.
Danke Dir. Auch das werd ich weitergeben. Nur kann ich mir so schlecht vorstellen, daß das Kriechöl wirklich an die Problemstellen vordringt. Aber egal. Machen. Schaden kann's nix.
Warm machen, und/oder davor mit nem Hammer leichte Schläge zum evtl. lösen von irgendwelchem Mikroschmodder scheidet ja aus, wegen eingebautem Zustand. Also Platzmangel. Ob's was bringt sei eh in Frage gestellt.
Jetzt nochmal ganz kurz in die Runde:
Ist es tatsächlich die Regel, daß eine oder mehrere der Schrauben abbrechen, oder passiert das nur bei jeder (lach) 10. Schraube?
Naja, ... ich werd's ja sehen. Möcht nur wissen, ob ich mich auf jeden Fall drauf einstellen sollte.
Dann wäre da noch die Frage an Dich Gentry_Ba, ob Du die Ausbohrhülse patentiert hast und nicht gewillt bist, hier die genauen Abmessungen für Deine "Hülse" zu posten. Ich hab gleich nach Deinem Beitrag n Kumpel aufgetan, der in seiner Werkstatt n guten Draht zu Drehern pflegt. Der meinte: "Kein Problem. Brauch ich bloß die genauen Abmessungen."
Also falls Du mir Diese mitteilen würdest/könntest, wäre das fantastisch.
Und Kris: Ich geb Dir da vollkommen recht. Letztlich müsste man da nich nur eine "Verarztung" am Motor durchführen, sondern, - wenn man es g'scheit will, eine Komplettüberholung. Is grad so n bisschen wie "Hier'n Pflasterchen drauf, da n Pflasterchen drauf." ... Mir fällt da n Wort ein, was in den meisten Fällen genauso haltbar ist, wie der Moment in welchem man es gesagt hat: Irgendwann.
Irgendwann, wenn ich endlich Zeit und das Geld hab, spendier' ich dieser Kiste einen überholten Motor, ein überholtes Getriebe und freu mich diebisch drüber.

Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen. ... und Kanaldeckel umfahre ich tatsächlich ...