E-Sitz ohne Funktion

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
spike307
Radarfallenwinker
Beiträge: 34
Registriert: So 10.01.10 14:02
Postleitzahl: 19288
Land: Deutschland

E-Sitz ohne Funktion

Beitrag von spike307 » Fr 13.04.12 17:28

Moin

Ich Hab bei meinem Coupé das Problem das der Beifahrersitz nicht funktioniert und die Sicherung brennt auch ständig durch
hat jemand eine Idee oder kennt das Problem?

MfG
Paddy

Benutzeravatar
-J-
Benzinsparer
Beiträge: 352
Registriert: So 08.02.09 10:12
Postleitzahl: 66129
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

Re: E-Sitz ohne Funktion

Beitrag von -J- » Fr 13.04.12 19:10

Hatte ich bei meinem alten Coupé mal. Jedoch sind mir keine Sicherungen durchgebrannt. War letztendlich irgendein Mikrochip kaputt, hat mich nen Hunni gekostet. Also wirst du wohl um den Gang zum Freundlichen nicht drumrum kommen.

Gruß J

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: E-Sitz ohne Funktion

Beitrag von rhine » Sa 14.04.12 09:26

microschalter im scharnier der rückenlehne verdreckt oder defekt. da sind noch 2 microschalter in der laufschiene (nähe schweller) die hört man auch , wen man die lehne bewegt. die haben meistens kontaktschwierigkeiten.

bei mir hängt ab und zu mal der beifahrersitz. oder fährt nach n paar sec verspättet nach vorn oder zurück.
durchgebrannt ist aber dabei keine sicherung.
sitz mal ausbauen, und die motoren einzeln testen. evtl ist da einer fest.

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Robbroy
Radarfallenwinker
Beiträge: 30
Registriert: Mi 11.04.12 14:59
Postleitzahl: 88069
Land: Deutschland

Re: E-Sitz ohne Funktion

Beitrag von Robbroy » Sa 14.04.12 09:56

Genau so, einer der Motoren hat einen Schluss. Alles andere ist unwahrscheinlich, es sei denn, man hatte eine Beifahrerin mit hohen Absätzen, die (wie auch immer) mit dem Absatz an den Stecker angestoßen ist.

spike307
Radarfallenwinker
Beiträge: 34
Registriert: So 10.01.10 14:02
Postleitzahl: 19288
Land: Deutschland

Re: E-Sitz ohne Funktion

Beitrag von spike307 » Sa 14.04.12 12:10

Kann man den Sitz manuell verschieben weil sonst wüsste ich nicht wie ich den Sitz herausbekommen soll

Robbroy
Radarfallenwinker
Beiträge: 30
Registriert: Mi 11.04.12 14:59
Postleitzahl: 88069
Land: Deutschland

Re: E-Sitz ohne Funktion

Beitrag von Robbroy » Sa 14.04.12 14:53

Okay, wenn der Sitz weit hinten oder weit vorne ist, dann hast Du eine gute Chance.
Die Stellmotoren haben einen Wellenausgang, auf dem eine Welle steckt.
Ich habe nicht mehr im Kopf, welcher Motor welche Sache steuert.

Es geht eine Wellel von dem Lehnen- Sitzscharnier zu einem Motor, der ist es nicht.
Dann gibt es noch eine Welle an die Höhenverstellung, die ist es ach nicht.
Eine kurze Welle geht zur Längsverstellung, die ziehst Du aus dem Motor
und klemmst einen Schrauber mit Bohrfutter an die Welle.

Wenn Du gar nichts sehen kannst, dann besorge Dir ein Endoskop, damit Du
siehst, welche Welle Du abziehen musst.
Solltest Du beim besten Willen den Schrauber nicht daranbekommen, dann
musst Du die längste Welle aus dem jeweiligen Motor und dem Scharnier ziehen,
nachdem Du sämtliche Rappbändchen gelöst hast.

Eine sch () Arbeit. Wie gesagt das alles nur wenn der Sitz so steht, dass Du nicht an die
vier Schrauben (Torx 40?) kommst. Wenn Du sie vorne oder hinten gelöst bekommst,
dann brauchst Du kein Endoskop, weil Du darunter schauen kannst.

Also die längste Welle an die Vor / Zurückverstellung reinstöpseln und den Sitz
mit dem Schrauber nach vorne /hinten schrauben.

Dann kommst Du an alles dran. Wie gesagt, die Motoren einzeln testen.
Kleinen 12Vs mit Sicherung an den Motor halten und schauen,
ob er läuft oder de Sicherung flitzt.

Sollten alle Motoren laufen, schauen, ob die Mechanik frei läuft. Die jeweilige Welle an
den Schrauber und drehen lassen. Wenn jetzt alles funktioniert, diekabel auf Schluss
prüfen.

Wenn immer noch kein Fehler zu finden ist, noch mal melden.

Gut schraub

spike307
Radarfallenwinker
Beiträge: 34
Registriert: So 10.01.10 14:02
Postleitzahl: 19288
Land: Deutschland

Re: E-Sitz ohne Funktion

Beitrag von spike307 » So 15.04.12 10:13

Moin

Danke für den Tipp werde mich dann mal gleich rann machen hoffe ich finde so den Fehler

Gruß Paddy

Antworten