Heizungsgebläse

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Equinoxe
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Fr 10.02.12 15:20
Postleitzahl: 56814
Land: Deutschland
Wohnort: 56814

Heizungsgebläse

Beitrag von Equinoxe » Mi 05.09.12 16:35

Moin Moin!

Wie finde ich herraus ob das Heizungsgebläse selbst kaputt ist oder einfach nur die 'steuerung bzw. widerstand' ? Es kommt nur ein dezenter Lufthauch wenn ich den Drehknopf voll aufdreh. Hab übrigens 306 XS mit Klima (die scheinbar auch nicht funktioniert :hilflos: )

thx :lach:

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Heizungsgebläse

Beitrag von pb306 » Mi 05.09.12 17:15

bekkanntes problem ist der lüfter, bzw. die eingebauten gleitlager. lüfter ausbauen die lager reinigen mit kriechöl und pressluft und dann neu fetten. dann sollte es wieder gehen.
normalerweise kündigt sich dieser defekt aber im vorfelt mit nem quietschen/zwitschern des lüfters an.

aber damit würd ichs zuerst versuchen, kostet ja nix;)

Benutzeravatar
Equinoxe
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Fr 10.02.12 15:20
Postleitzahl: 56814
Land: Deutschland
Wohnort: 56814

Re: Heizungsgebläse

Beitrag von Equinoxe » Mi 05.09.12 17:25

Der vorbesitzer hatte schon misst gebaut. Musste Amaturenbrett ausbauen, weil er die rohre von der Lüftung vergessen hatte wieder einzubauen ( nach Heizungskühler austausch). Möglicherweise hab ich da was falsch gemacht beim wiedereinbau. Ist ja reine Nervensache diese Klappen (die auch zerbrochen waren, zu reparieren und wieder richtig einzustellen). Ich baus mal aus und mach mal was du sagst =)

Benutzeravatar
Equinoxe
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Fr 10.02.12 15:20
Postleitzahl: 56814
Land: Deutschland
Wohnort: 56814

Re: Heizungsgebläse

Beitrag von Equinoxe » Do 06.09.12 16:02

so gemacht getan. Nutzt leider nix. Die Kohlen sehen auch noch gut aus. Scheinbar liegt der fehler woanders, da der Lüfter (selbst wenn auf 0 steht) noch ein bisschen läuft.

munkiejoe
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Mi 27.06.12 20:43
Land: Deutschland

Re: Heizungsgebläse

Beitrag von munkiejoe » Do 06.09.12 16:13

salut, der fehler liegt, wenn kohlen i.o. nur an der elektronik, meistens bd kondensatoren im ******, elektronik im tausch in der bucht um 100.- und die transistoren als solche "solls auch geben", aber die alten müssen aus- bzw die neuen eingebraten werden. anfangs des berichts hab ich kondensatoren geschrieben, gemeint u korrekt sind das transistoren.
am lüftermotor selbst geht fast nie was kaputt, nur kohlen schrappen weg durch verschleiss u bei cit isses so, wenn klima, dann kein vorwiderstand.

mfg

munkiejoe
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Mi 27.06.12 20:43
Land: Deutschland

Re: Heizungsgebläse

Beitrag von munkiejoe » Do 06.09.12 16:20

munkiejoe hat geschrieben:salut, der fehler liegt, wenn kohlen i.o. nur an der elektronik, meistens bd kondensatoren im ****** elektronik im tausch in der bucht um 100.- und die transistoren als solche "solls auch geben", aber die alten müssen aus- bzw die neuen eingebraten werden. anfangs des berichts hab ich kondensatoren geschrieben, gemeint u korrekt sind das transistoren.
am lüftermotor selbst geht fast nie was kaputt, nur kohlen schrappen weg durch verschleiss u bei cit isses so, wenn klima, dann kein vorwiderstand.

mfg
ach ja, u aufgepasst - man kann keinen cit lüfter bei peugeot einbauen und umgekehrt auch nicht-warum? - ganz einfach die einen (nu fragt bloss nicht welche!!) laufen rechts rum und die anderen links rum.
meiner einer wollt schweinchen schlau sein und hat einfach polung am motor gewechselt (+ auf - u - auf +), dann läuft er zwar richtig rum, aber die schaufelräder des lüfters stehn verkehrt rum, lüfterrad von welle ziehn und verkehrt rum drauf geht auch nicht-vor allem "erstmal runterkriegen!!"

Benutzeravatar
Equinoxe
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Fr 10.02.12 15:20
Postleitzahl: 56814
Land: Deutschland
Wohnort: 56814

Re: Heizungsgebläse

Beitrag von Equinoxe » Do 06.09.12 16:24

Wo sitzt denn die elektronik? Kann ich mir nicht nen Schalter in die Mittelkonsole bauen mit dem ich einfach die Transistoren umgehen und dem Lüfter sage.. JETZT VOLLGAS^^?

lg

munkiejoe
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Mi 27.06.12 20:43
Land: Deutschland

Re: Heizungsgebläse

Beitrag von munkiejoe » Do 06.09.12 16:33

ach ja- nochwas, lüfter mit klima neu bei cit 376.- moggos, dürft bei peug auch nicht viel weniger kosten. hat man das glück einen zu besitzen, der genau das in vollem umfang tut, was er eigtl sollte u es ab werk vorgesehen ist, kann man ihn das kpl autoleben am leben erhalten, wie?
ganz einfach, einmal im jahr ausbauen u grosse inspektion, erstmal per druckluft entstauben, wer keine hat, staubsauger geht auch, dann lüftermotor ausbauen, sichtprüfung der kohlen, fett hin wo welches hingehört u öl hin, wo es angebracht ist.
elektronik öffnen, sanft!! mit druckluft ausblasen (elektrik zieht immer staub an, wenn an!), platine umdrehn, alkohol getränktes qtips zur reinigung der lötstellen verwenden, kpl platine putzen halt, dann mit sorgfalt und bedacht zusammensetzen "nachdem das ganze kpl abgelüftet und trocken ist" und wieder kpl einheit am vorgesehen en platze verschrauben und gut iss.
wenn gebläse überhaupt noch läuft, kann diese grundreinigung das gebläse "retten", dann sind transistoren nämlich noch nicht durch, laufen wg permanenter überhitzung im on modus halt nicht wie sie sollten.

viel spass beim basteln und gutes gellingen

munkiejoe
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Mi 27.06.12 20:43
Land: Deutschland

Re: Heizungsgebläse

Beitrag von munkiejoe » Do 06.09.12 16:42

salut, die elektronik sitzt in jenem gehäuse das auch dem lüftermotor sein zuhause gibt, drehste kpl gehäuse uffn kopp siehste die kühlrippen und da drin sitzt kpl elektronik (auch die bd transistoren, die übeltäter!!), das teil musste aufmachen mit bedacht und ruhe zuwerke gehn, dappadummeldich (sagt saarländer für schnell, beeil dich) läuft da garnichts, hinsetzen, überlegen und handeln, kein akt eigtl, wenn du glück hast u transistoren haben nur überhitzungsproblem wg verschmodderung und du diese durch reinigen wie beschrieben beseitigt hast, sollts wd gehn.

denk immer dran dass alle teile an unseren autos 10, 15, 20 jahre uffm buckel haben, verdammt lang u viele betriebsstunden, ganz normal dass sich da über die jahre auch solche teile wie heizgebläse vom aktiven dienst anne front zurückziehen wollen.

viel glück, bonne chance, sag mal obs gefunzt hat, gruss

Benutzeravatar
Equinoxe
ATU-Tuner
Beiträge: 58
Registriert: Fr 10.02.12 15:20
Postleitzahl: 56814
Land: Deutschland
Wohnort: 56814

Re: Heizungsgebläse

Beitrag von Equinoxe » Do 06.09.12 16:51

Ach en saarlänner biste^^ Meine halbe verwandschaft kommt von da =) Danke schonmal für die ganzen Infos wa =) I gucke mol gleich doren ;-)

Antworten