Fragen zu Zentralverriegelung, Kupplung/Getriebe etc.

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Aleks
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 13.10.12 09:34
Postleitzahl: 60385
Land: Deutschland

Fragen zu Zentralverriegelung, Kupplung/Getriebe etc.

Beitrag von Aleks » Mo 15.10.12 19:33

Hallo,

ich hätte sowohl eine Frage zu der ZV als auch zu den Gängen.

1. ZV:


Meine hintere ZV auf der linken Seite spinnt. Sie geht zwar immer auf, aber fast nie selbst zu. Ich habe die Verkleidung der Tür abgemacht und festgestellt, dass ich das Stellmechanismus überhaupt nicht sehen kann, weil es innerhalb der Tür auf der Innenseite befestigt ist. Ich bin mir mit fast zu 100§ sicher, dass da eventuell nur eine Schraube locker ist, weil manchmal die Tür sogar von selbst schließen tut. Ich würde gern mal rein schauen und die Schraube gegeben falls zudrehen. Wie mache ich das aber nur? Das versteh ich nicht. :nixkapier:

2. Gänge:
Eigentlich laufen meine Gänge gut. :lach: Ich kann die Quasi mit zwei Fingern einlegen und es fühlt sich geil an, aber der erste Gang macht Probleme. Dieses lässt sich nur dann leicht einlegen, wenn das Auto fast steht. Und das auch, zumindest nach meinem anfänglichen Gefühl, erst nach der der Wagen bereits warm gelaufen ist. Davor muss ich auch hier etwas Gewalt anwenden. Meine Frau fährt den Wagen größtenteils und sie hat zu Beginn fast immer Schwierigkeiten mit dem ersten Gang. Er will nicht. Was kann das sein?

3. Auch das noch: Motor

Da fällt mir gerade ein. Wenn das Auto steht und ich kein Gas gebe, so läuft der Motor überhaupt nicht ruhig. Mal leiser, mal lauter. Auch der Drehzahlzeiger geht hin und her. Aus anderen Fahrzeugen kenne ich das nicht. Was zum... ist das?

Danke!

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Sowohl aus auch

Beitrag von Rostigernagel » Mo 15.10.12 20:43

Nabend,
Aleks hat geschrieben:2. Gänge:
Eigentlich laufen meine Gänge gut. :lach: Ich kann die Quasi mit zwei Fingern einlegen und es fühlt sich geil an, aber der erste Gang macht Probleme. Dieses lässt sich nur dann leicht einlegen, wenn das Auto fast steht. Und das auch, zumindest nach meinem anfänglichen Gefühl, erst nach der der Wagen bereits warm gelaufen ist. Davor muss ich auch hier etwas Gewalt anwenden. Meine Frau fährt den Wagen größtenteils und sie hat zu Beginn fast immer Schwierigkeiten mit dem ersten Gang. Er will nicht. Was kann das sein?

3. Auch das noch: Motor

Da fällt mir gerade ein. Wenn das Auto steht und ich kein Gas gebe, so läuft der Motor überhaupt nicht ruhig. Mal leiser, mal lauter. Auch der Drehzahlzeiger geht hin und her. Aus anderen Fahrzeugen kenne ich das nicht. Was zum... ist das?
Zu Gänge: Sehe ich nicht wirklich als Prob., ich kenne das garnicht anders.
Der 1ste ist doch zum Anfahren da....ausm stand. Der einzige der den 1sten bei 20km/h reinkriegt ist wohl ein kumpel....wobei da mehr gewalt alss verstand dahinter steckt :D
fahr mal mitn 2 im leerlauf...dann weißt Du was der a,) leisten kann und b,) wie langsam man mit dem fahren kann. Das was Du merkwürdig findest, kenne ich von VW/106/Ford/Renault und Chevy nicht anders.....ich denke mal das wenigstens 1 auto ein gesundes Getriebe hatte :D
Zu den Kaltstart:
find ich auch normal...ist das gleiche in grün, im Kalttart ist die drehzahl immer etwas höher (so um 1000-1100rpm statt den cä.800rpm)-->der motor ist halt kalt und hatt ne höhere Drehzahl...du latschst die kupplung und der geht nicht sofort rein, versuch mal etwas zu warten(bei getretener kupplung), dann sollte das gehen.

Zu Motor: Hatte mein chevy auch, nach nen gesunden^^ kurzstrecken betrieb, hab alles schön gereinigt (drosselklappe,Leerlaufsteller,schläuchegelumpe etc.) seitdem beharrt der auf seiner Drehzahl. :)

Aber vlt. meldet sich noch wer,

BTW, Pssst...der Thread Titel ist nicht das wahre :augenroll:

Lobendes EDIT an 106er...ich find, das die moderneren Autos ganz schön empfindlich sind was Kurzstrecke angeht....dem 106er (S1) hatt das alles überhaupt nicht gejuckt :daumenhoch:
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Sowohl aus auch

Beitrag von peugeot-fan91 » Mo 15.10.12 20:53

der 1. gang hat doch bei jedem auto einen widerstand bzw. eine sperre, dass man den nicht beim fahren einlegen kann? ich krieg meinen auch erst bei unter 10km/h rein, und das is auch gut so :D
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Sowohl aus auch

Beitrag von Rostigernagel » Mo 15.10.12 20:59

Jup, das hat damals mein Fahrlehrer (werd ich nie vergessen) auch gemeint.
....erst Leise, bis er es dann Laut und deutlich (mit roten gesicht :motz: )in mein hirn geprügelt hatt.
Hach das waren noch zeiten :D
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Sowohl aus auch

Beitrag von Holle » Mo 15.10.12 21:00

...geistreicher Thementitel
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Sowohl aus auch

Beitrag von mariob » Mo 15.10.12 22:11

Hi,

zu 1. kann ich Nicht sagen - mein Auto hat zum Glück noch einen Schlüssel...

Die Beschreibung zum Getriebe klingt recht normal. Etwas Verbesserung kann man mit frischem und ggf. synthetischem Öl erreichen, aber auch das ist im Winter zäh und darf trotzdem bei Betriebstemperatur nicht zu dünn werden. Der 1. Gang ist zumindest bei den MA-Getrieben (alle Motoren bis 1.4, einige 1.6er) nicht anders aufgebaut als die Fahrstufen 2-4. und auch die gehen nicht freiwillig rein, wenn das Getriebe sich nicht dreht. Dagegen hilft übrigens keine Gewalt, sondern besser kurz Kupplung loslassen, wieder treten und ca. 1s später den Gang einrücken - dann dreht sich die Antriebswelle noch ganz langsam und der Gang rutscht problemlos rein - bei Bedarf auch der Rückwärtsgang.

Wer noch richtig Schalten gelernt hat, bekommt den 1. Gang übrigens auch ohne größeren Kraftaufwand oder unschöne Geräusche bei 40 rein - nur der Gasstoß muss wegen der höheren Drehzahldifferenz etwas kräftiger ausfallen als in den anderen Gängen.

Zu 3.) Wann wurden das letzte Mal Wartungsarbeiten an Zünd- und Einspritzsystem durchgeführt? Wie alt sind die Zündkerzen? Wann hat das Auto das letzte Mal eine Autobahn gesehen?

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Aleks
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 13.10.12 09:34
Postleitzahl: 60385
Land: Deutschland

Re: Sowohl als auch

Beitrag von Aleks » Mi 24.10.12 11:59

Zunächst mal Danke für die vielen Antworten. Das mit den Gängen hat mich sehr beruhigt.

Zu2: Autobahn hat der Wagen nun paar Mal gesehen, aber er läuft dennoch unruhig im Leerlauf. Wartung war vor 25000km und laut Wartungsbuch kann er ja noch 20000 fahren, bevor ich wieder muss.

Zu1: Zu meiner großen Überraschung fand ich heraus, dass auch die Tür hinten rechts auch mal nicht zu geht. Er hört sich bei Betätigen der ZV so an, als ob Zahnräder aneinander vorbei rascheln. Ziemlich laut. Ich muss mir das mal wirklich anschauen, aber ich sehe da nichts. Sogar in dem Buch "So wirds gemacht" zum Peugeot 206 steht dazu nichts drin. Kann doch nicht sein!!!!

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Sowohl als auch

Beitrag von peugeot-fan91 » Mi 24.10.12 20:16

Aleks hat geschrieben: Zu2: Autobahn hat der Wagen nun paar Mal gesehen, aber er läuft dennoch unruhig im Leerlauf. Wartung war vor 25000km und laut Wartungsbuch kann er ja noch 20000 fahren, bevor ich wieder muss.
Wie bitte? Wartungsintervall für die Inspektion (Ölwechsel, Ölfilter mindestens!) ist niemals 45.000km! :dummguck:
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Aleks
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Sa 13.10.12 09:34
Postleitzahl: 60385
Land: Deutschland

Re: Fragen zu Zentralverriegelung, Kupplung/Getriebe etc.

Beitrag von Aleks » Mi 24.10.12 20:27

Sondern? Ich habe kein Bordbuch. Habe nur das widerholt, was mir ein Typ in der Werkstatt steckte.

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Fragen zu Zentralverriegelung, Kupplung/Getriebe etc.

Beitrag von peugeot-fan91 » Mi 24.10.12 20:53

Aleks hat geschrieben:Sondern? Ich habe kein Bordbuch. Habe nur das widerholt, was mir ein Typ in der Werkstatt steckte.
ka welchen motor du hast aber allerhöchstens alle 30.000km oder 2 Jahre
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Antworten