NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
306BREAKNFZ
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Di 18.12.12 07:48
Postleitzahl: 48301
Land: Deutschland

NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von 306BREAKNFZ » Di 18.12.12 08:28

Hallo,an alle Peugeotfahrer und User hier.

Ich bin ganz neu hier und möchte mir hiermit meine letzte mögliche Chance nutzen.Hat hier vielleicht Irgendjemand schon einmal mit diesem Problem zu tun gehabt?

Das Problem = Plötzlich eingetretener rauer Motorlauf,deutlich weniger Leistung,sehr zähe Leistungsentfaltung(ab 3tsd wird es zunehmend träge,ab 4,5tsd würde man fast einschlafen wenn der Motor nicht immer lauter und rauer laufen würde ,klopfen von einem Zylinder unter Last zwischen 1,5 und ca.2tsd u/pm.Im Leerlauf dreht er aber ganz frei und ohne Hemmungen hoch bis 6tsd.

Das Fahrzeug = Peugeot 306 Break XR von 1996,1,6 NFZ Motor mit 89Ps. 110000KM gelaufen.

Ich war beim Boschdienst gewesen,20 Euro Fehlerspeicher auslesen und 15 min Beratschlagung von 2 Mitarbeitern.Die Zündung würde sich fälschlicherweise ganz auf spät stellen.Verdacht war das der Zahnriemen übergesprungen sein könnte.Ok,dachte ich mir.klingt Plausibel.Ist eh bald fällig,und somit habe ich Zahnriemen,Spannrolle und Wasserpumpe ersetzt.Das Problem blieb aber unverändert!

Ich war Gestern bei Peugeot selbst gewesen.1,5 Std mit nem alten Hasen herumgedoktort an dem Wagen.Er hat wirklich alles gegeben!Von Diagnosegerät über absprühen mit Bremsenreiniger bezügl. Falschluft und Probefahrt bis hin zu ner kompletten AU(die hätte ich sogar bestanden!).Aber leider war all die Mühe vergebens gewesen.Das Problem ist definitiv da aber sämtliche Untersuchungen waren ohne Befund!

Die totale Ratlosigkeit steht jetzt ganz vorne und grinst mich an!

Für jedwede Hilfe bin ich sehr dankbar.bei Fragen,einfach Fragen!Dieser Zustand kann auf dauer nicht gesund sein für den Motor und ich bin täglich auf den Wagen angewiesen!


MfG

Magnus

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von lunic » Di 18.12.12 09:53

306BREAKNFZ hat geschrieben: Das Problem = Plötzlich eingetretener rauer Motorlauf,deutlich weniger Leistung,sehr zähe Leistungsentfaltung(ab 3tsd wird es zunehmend träge,ab 4,5tsd würde man fast einschlafen wenn der Motor nicht immer lauter und rauer laufen würde ,klopfen von einem Zylinder unter Last zwischen 1,5 und ca.2tsd u/pm.Im Leerlauf dreht er aber ganz frei und ohne Hemmungen hoch bis 6tsd.
Moin,
da würde ich mal neue Kerzen reinschrauben und mir vom Schrotti ne Spritpumpe besorgen und tauschen.

Gruß

CptAGE
Benzinsparer
Beiträge: 304
Registriert: So 22.04.12 10:53
Land: Deutschland

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von CptAGE » Di 18.12.12 10:39

... und bei der Gelegenheit den Benzinfilter hinten rechts unterm Fahrzeug mit erneuern.
Defekte Zündkabel können übrigens auch solche Symptome verursachen...

Gruß CptAGE

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von freeeak » Di 18.12.12 12:28

Mich stört das "plötzlich eingetretene"
Kerzen sind ja eher schleichend.
Pumpe oder druckregler...vielleicht.

das mit der Frühzündung,klopfen,leistungsverlust lässt mich irgendwie nicht los.
Welche Parameter sind für die zündverstellung ausschlaggebend?
Ist ja ne ruhende Verteilung oder?also nix mit Zündverteiler etc.

Drehzahlsignal?(ot Geber)
Temperatur?
Drosselklappenwinkel?(poti?)
Über ein paar Ecken könnt ich mir noch die lambdasonde vorstellen
luftmassenmesser bzw saugrohrdruckfühler?

Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von lunic » Di 18.12.12 16:07

freeeak hat geschrieben:Mich stört das "plötzlich eingetretene"
Kerzen sind ja eher schleichend.
Pumpe oder druckregler...vielleicht.

das mit der Frühzündung,klopfen,leistungsverlust lässt mich irgendwie nicht los.
Welche Parameter sind für die zündverstellung ausschlaggebend?
Ist ja ne ruhende Verteilung oder?also nix mit Zündverteiler etc.

Drehzahlsignal?(ot Geber)
Temperatur?
Drosselklappenwinkel?(poti?)
Über ein paar Ecken könnt ich mir noch die lambdasonde vorstellen
luftmassenmesser bzw saugrohrdruckfühler?

Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Genau um diese unwägbarkeiten zu umschiffen schlage ich bei solchen Problemen (plötzlicher Leistungsverlust, unruhiger Lauf) immer mal gerne die Spritpumpe vor, weil man die so schlecht "orten" kann - da hilft nur Probeweise austauschen, um sie auszuschließen. Die kann sich zwar auch schleichend bemerkbar machen mit kleinen Mikrorucklern, aber wenn sie zu ist merkt man es doch recht plötzlich.
Müsste dann aber eigentlich bereits beim Anfahren (bzw unter Last) Probleme bereiten und nicht erst in höheren Drehzahlen, daher hab ich die Kerzen noch mit ins Spiel gebracht. Wenn die fertig sind, gehts im oberen Drehzahlbereich los, so zumindest meine Erfahrung.
Die Zündkabel kann man sich ja einfach mal im Dunkeln angucken, ob sie schon leuchten..dann sind sie durch. :) Oder hat der NFZ so ne Zündleiste??

Gruß

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von Sonntagsfahrer » Di 18.12.12 20:37

Wie CptAGE schon vorgeschlagen hat, der Benzinfilter.
Wann wurde der das letzte mal getauscht? Oder überhaupt schonmal?
Das würde auch erklähren, warum er im Stand hochdreht aber unter Last nicht, wenn er mehr Spritt braucht.
Als der Zahnriemen getauscht wurde, wurde da die Nockenwelle und die Kurbelwelle abgesteckt, oder nur makiert, Zahnriemen runter und der neue wieder rauf?
Wenn der Motor nicht abgesteckt/ eingesteuert wurde, dann kann mann auch nicht sagen, ob die Steuerzeiten stimmen, auch wenn der Zahnriemen getauscht wurde.
Die Sprittpumpe und Druckregler könnte es auch sein, ist nur blöd zu prüfen wenn mann kein passendes Manometer zur Hand hat....

Die Lambdasonde würde meiner Meinung nach ausscheiden, weil ne AU hätte er wohl bestanden und die würde mann mit ner defekten Lambdasonde nicht schaffen.




Mfg. der Sonntagsfahrer

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1335
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von Rolf-CH » Di 18.12.12 21:47

Drosselklappenpotentiometer geprüft?
Zuerst würde ich aber auch Benzinpumpendruck und Fördermenge prüfen.

306BREAKNFZ
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: Di 18.12.12 07:48
Postleitzahl: 48301
Land: Deutschland

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von 306BREAKNFZ » Mi 19.12.12 00:04

Hallo und ganz lieben Dank an alle!

Der Fehlerspeicher ist leer,die Kerzen sind neuwertig.Lambdasonde tut`s.Den Motor habe ich Schwungrad- wie Nockenwellenseitig abgesteckt gehabt und die Zahnriemenspannung schon mehrfach überprüft.Das Problem war aber schon vor dem Riemenwechsel!
Drosselklappenpotiprüfung habe ich nicht erkennen können,kann man das selbst machen mit nem Multimeter?Wenn ja,dann wie?Bei allen Versuchen habe ich am Laptop von Peugeot bei Drosselklappe immer nur Leerlauf oder Halboffen gesehen,selbst bei Vollgas.Sollte es da nicht nach Halboffen noch was wie Ganzoffen oder Offen geben?
Ich glaube aber auch das es Spritmangel ist der Ihn so zäh macht obenherum,der Filter wurde wohl locker 80Tsd nicht gemacht.Ich mache den aber jetzt als erstes,auch wenn mir als Amateur nicht der Zusammenhang bewusst wird warum die Zündung auf spät geht wenn er zu wenig Sprit bekommt.Sind aber auch vielleicht mehrere Probleme!?

Die Zündkabel werde ich Heute Abend im Dunkeln betrachten und zusätzlich nach dem Trockenlauf alles mal mit Wasser besprühen.

Manometer besorgen für die Förderleistung kann ich,aber wieviel Druck muß da denn dann anstehen?

Und wieso verdammt,Klopft er denn nur auf einem Zylinder unter Last bei niedriger Drehzahl????

Liebe Grüsse

Magnus

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 19.12.12 19:19

Das klingt etwas blöde ;)
Aber du hast nicht zufällig mal irgendwann die zündkabel vertauscht, dass die zündreihenfolge nicht mehr stimmt.
:zwinker:

Peugeot309GTI-TD
NOS - Junky
Beiträge: 1145
Registriert: Do 25.06.09 22:32

Re: NFZ-Motor.Peugeot selbst hat das Handtuch geschmissen!

Beitrag von Peugeot309GTI-TD » Mi 19.12.12 20:30

Dann würde die Zündreihenfolge dauerhaft nicht stimmen und nicht nur manchmal nicht! Das DKP kannst du mit einem Multimeter nicht prüfen da bedarf es zur Rauschprüfung ein Oszi um genaue Aussagen machen zu können! Was macht dich so sicher das nur ein Zylinder klopft, ich behaupte mal sowas kann man wärend dem fahren garnicht raushören

Antworten