ich bin seit etwa einem Monat Besitzerin von einem Peugeot 206, Baujahr 2001, 75PS, 90000km. Hab 4200 Euro bezahlt.
Schon ein paar Tage nach dem Kauf ist mir aufgefallen das er an der Ampel immer kurz hochdreht und auch öfter sehr schlecht anspringt.
War dann in einer Werkstatt hier und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und gemeint der Kühlwassertemperatursensor ist defekt.
Also hab ich einen bestellen lasssen, hab heut extra frei genommen und Termin zum Einbau gehabt. Als ich ihn nach 5 Stunden abholen konnte druckste der Meister etwas rum und meinte der Sensor wäre ausgetauscht, aber der Fehler kommt immernoch - der zweite Sensor muss auch noch getauscht werden, der ist demnach auch defekt. Also hab ich wieder einen bestellen lassen und einen Termin in 2 Wochen.....
Jetzt hab ich aber mal überlegt und weil man ja als junge Frau evtl. gerne verarscht wird in Autowerkstätten, wollte ich mal jemand fragen der sich wirklich damit auskennt - und hab mich hier angemeldet. Vielleicht könnt ihr mir ja mein Misstrauen und meinen Ärger etwas nehmen.
Meine Fragen wären:
Hat der Peugeot 206 wirklich zwei (oder mehrere) Temperaturfühler? Einer wäre doch mal logich gedacht eigentlich ausreichend, oder? Und dann gleich beide defekt??
und was haltet ihr von den folgenden Preisen die er mir genannt hat: Fehler auslesen 25 Euro, ein Sensor ca. 50 Euro. Was er an Kosten für die Reparatur selber verlangt, weiß ich noch nicht....
Könnte ich die Sensoren selber im Motorraum finden oder sind die sehr verbaut? Wo sitzen die denn ungefähr?
Ich hoffe sehr ihr könnt mir etwas helfen!
Liebe Grüße
Melinda