Kühlwassertemperatursensor

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Melinda
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Do 19.11.09 16:43
Postleitzahl: 87700
Land: Deutschland

Kühlwassertemperatursensor

Beitrag von Melinda » Do 19.11.09 17:07

Hallo :)

ich bin seit etwa einem Monat Besitzerin von einem Peugeot 206, Baujahr 2001, 75PS, 90000km. Hab 4200 Euro bezahlt.
Schon ein paar Tage nach dem Kauf ist mir aufgefallen das er an der Ampel immer kurz hochdreht und auch öfter sehr schlecht anspringt.

War dann in einer Werkstatt hier und die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und gemeint der Kühlwassertemperatursensor ist defekt.
Also hab ich einen bestellen lasssen, hab heut extra frei genommen und Termin zum Einbau gehabt. Als ich ihn nach 5 Stunden abholen konnte druckste der Meister etwas rum und meinte der Sensor wäre ausgetauscht, aber der Fehler kommt immernoch - der zweite Sensor muss auch noch getauscht werden, der ist demnach auch defekt. Also hab ich wieder einen bestellen lassen und einen Termin in 2 Wochen..... :traurig:
Jetzt hab ich aber mal überlegt und weil man ja als junge Frau evtl. gerne verarscht wird in Autowerkstätten, wollte ich mal jemand fragen der sich wirklich damit auskennt - und hab mich hier angemeldet. Vielleicht könnt ihr mir ja mein Misstrauen und meinen Ärger etwas nehmen.

Meine Fragen wären:
Hat der Peugeot 206 wirklich zwei (oder mehrere) Temperaturfühler? Einer wäre doch mal logich gedacht eigentlich ausreichend, oder? Und dann gleich beide defekt??
und was haltet ihr von den folgenden Preisen die er mir genannt hat: Fehler auslesen 25 Euro, ein Sensor ca. 50 Euro. Was er an Kosten für die Reparatur selber verlangt, weiß ich noch nicht....
Könnte ich die Sensoren selber im Motorraum finden oder sind die sehr verbaut? Wo sitzen die denn ungefähr?

Ich hoffe sehr ihr könnt mir etwas helfen!

Liebe Grüße
Melinda

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Kühlwassertemperatursensor

Beitrag von BigAl » Fr 20.11.09 13:20

Sers,

das mit der anzahl der Kühlmitteltemperatur sensoren haut hin. Einer ist für die anzeige im Cockpit. Einer für das Motorsteuergerät und wieder einer für die Lüfter *g*

Zu den preisen: Naja, du wirst dazu hier im Forum sehr stark abweichende preisvorstellungen hören. Liegt unter anderem daran, weil den händlern da recht viel freiheit gelassen wird. Außerdem ist es sehr stark davon abhängig, wo du in Deutschland dein Auto machen läßt.
Zu den 50€ für' sensor, naja die sensoren kosten zwischen unterschiedlich viel. Müßt man genau wissen welchen sensor du bekommen hat.

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Melinda
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 4
Registriert: Do 19.11.09 16:43
Postleitzahl: 87700
Land: Deutschland

Re: Kühlwassertemperatursensor

Beitrag von Melinda » Fr 20.11.09 17:29

danke da bin ich schonmal etwas beruhigt!

Die Anzeige ist ja ok bei mir also müssten die anderen beiden Sensoren defekt sein. Bzw. einer wurde ja schon getauscht, der fürs Motorsteuergerät nehm ich dann mal stark an.
Aber dann bleibt ja nur noch der für den Lüfter und kann der solche Probleme verursachen? Also mit schlecht anspringen usw. Hatte das mal bei meinem Tigra der ist aber heiß geworden weil der Ventilator nicht anging. War aber der Temperaturfühler. Ist das das gleiche wie Temperatursensor?
Die Temperatur ist aber ok bei mir.

Antworten