Hydraulische Kupplungsbetätigung V6

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Hydraulische Kupplungsbetätigung V6

Beitrag von Sonntagsfahrer » Do 08.07.10 20:35

Hallo Leute.

Ich habe da mal ein riesen Problem!
Ich habe bei einem 406 V6 serie1 den Motor getauscht, und jetzt bekomme ich keinen Kupplungspedaldruck!
Das Ausrücklager ist richtig in die Druckplatte eingerastet.
Scheinbar ist Luft in das Hydrauliksythem eingedrungen und geht nichtmehr raus.
Wenn ich das Kupplungspedal drücke, kann ich den zylinder am Getriebe festhalten.
Das Problem ist jetzt, das das ein geschlossenes Sythem ist und mann weder nen Zylinder abnehmen kann, noch ist i-wo eine Entlüfterschraube.

Vieleicht hat ja jemand ne Idee!
Die Betätigung kostet von Pug über 600€!!!! :heul:

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung V6

Beitrag von Rolf-CH » Do 08.07.10 22:51

Musste noch nie eine solche Kupplung ersetzen.Habe also keine Erfahrung damit.Es gibt eine Anleitung für aus/einbau des Zylinders,aber dies nützt da nicht.Ein geschlossenes System,das Luft hat?Kann ja eigentlich auch nicht sein.Hast Du gar keinen Druck am Pedal?Hast Du das Kupplungspedal bei ausgebautem Zylinder betätigt?Nicht gut.
Versuche mal:Pedal langsam drücken,von Hand langsam anheben,10 sek. warten.Dies einige male durchführen.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung V6

Beitrag von Aron » Do 08.07.10 23:13

Rolf-CH hat geschrieben:Musste noch nie eine solche Kupplung ersetzen.Habe also keine Erfahrung damit.Es gibt eine Anleitung für aus/einbau des Zylinders,aber dies nützt da nicht.Ein geschlossenes System,das Luft hat?Kann ja eigentlich auch nicht sein.Hast Du gar keinen Druck am Pedal?Hast Du das Kupplungspedal bei ausgebautem Zylinder betätigt?Nicht gut.
Versuche mal:Pedal langsam drücken,von Hand langsam anheben,10 sek. warten.Dies einige male durchführen.
Moin,

vielleicht hat er beim Getriebeausbau den Nehmerzylinder nicht zur Seite gelegt, sondern ab gemacht?

Entlüfterschraube gibts selbstverständlich, beim Wechsel der Bremsflüssigkeit muss man dort den alten Saft ja auch raus drücken, was Werkstätten meiner Erfahrung nach aber nie machen. :D

Irgendwo ist ne geriffelte Gummikappe am Nehmerzylinder, darunter ist dann die Schraube, entlüften wie bei der Bremse, schlauch drauf, eine Umdrehung aufdrehen, 2x pumpen, in aller Ruhe zudrehen (kommt keine Luft rein, da die Wasser/Ölsäule höher ist und so natürlicher Überdruck anliegt). Das wars, also einfach nochmal gucken.

Langsam pumpen bringt nix, da pumpt man die Luft nur zwischen Geber und Nehmerzylinder hin und her, durch die Dünnen Leitungen kann die Bremsflüssigkeit nicht gegen die Luft arbeiten.

Ich sehe grad, aufm ETK sieht das wirklich nicht nach schraube aus, da kannste eigentlich nur die Leitung am Nehmerzylinder öffnen und einmal die Luft ausm Geberzylinder rauspumpen, dann den Nehmerzylinder nach oben drehen und die Luft raus drücken, nicht zurückgehenlassen und Leistung anschließen, so sollte die Luft auch raus zu bekommen sein, gibt viel Sauerei aber dürfte so nicht andersder gehen.

Psychoschlumpf
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Sa 26.08.06 22:47
Land: Deutschland
Wohnort: Durach

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung V6

Beitrag von Psychoschlumpf » Do 08.07.10 23:16

Gab so weit ich weiß zweierlei Systeme. Einmal eigenes geschlossenes System. Kupplung beim ausbau betätigt oder ähnliches, dann Byebye, also wir haben es nicht mehr hinbekommen.
Hab dann auch eine neue Einheit gekauft, aber die kostete nie im Leben 600€. War bei etwas mehr als 200€ gelandet.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." [Walter Röhrl]

Psychoschlumpf
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Sa 26.08.06 22:47
Land: Deutschland
Wohnort: Durach

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung V6

Beitrag von Psychoschlumpf » Do 08.07.10 23:18

also wenn wir hier von dem eigenständigen system sprechen Aron, dann wird es nicht funktionieren. Die Leitungen sind ne art Plastik und auf die Zylinder aufgeschrumpft. Hatten die dann auch offen aber niemehr dicht bekommen.
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." [Walter Röhrl]

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung V6

Beitrag von Sonntagsfahrer » Do 08.07.10 23:49

Rolf-CH hat geschrieben:Musste noch nie eine solche Kupplung ersetzen.Habe also keine Erfahrung damit.Es gibt eine Anleitung für aus/einbau des Zylinders,aber dies nützt da nicht.Ein geschlossenes System,das Luft hat?Kann ja eigentlich auch nicht sein.Hast Du gar keinen Druck am Pedal?Hast Du das Kupplungspedal bei ausgebautem Zylinder betätigt?Nicht gut.
Versuche mal:Pedal langsam drücken,von Hand langsam anheben,10 sek. warten.Dies einige male durchführen.

Genau so habe ich es schon gemacht, hilft lieder nichts.
Betätigt habe ich die Kupplung bei ausgebautem Zylinder nicht.
Das Pedal bleibt einfach am Boden hängen und Kupplung wird nicht betätigt.
Das ist leider das alte eigenständige Sythem, was nicht mit über den Bremmsflüssigkeitsausgleichsbehälter läuft.
Laut Servicebox 603€!
Muss mal mein Pug-Dealer fragen, was das Teil dann für mich kostet :zwinker:

Sonntagsfahrer
Benzinsparer
Beiträge: 386
Registriert: Sa 27.01.07 15:24
Land: Deutschland
Wohnort: kiel

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung V6

Beitrag von Sonntagsfahrer » So 11.07.10 20:06

So, nu gehts wieder :lachkreisch:
Hab das Sythem komplett ausgebaut und so hingehängt, das die Luft in richtung ausgleichsbehälter laufen kann.
Dann erstmal gewartet :augenroll:
Dann zu zweit langsam die kolben hin und her gedrückt, dan wieder gewartet und das haben wir mehrmals wiederholt.
Und bin voll zufrieden, Kupplung funtzt wieder und das Pedal kommt auch wieder hoch.

Mfg. der Sonntagsfahrer

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung V6

Beitrag von Peugeot205racer » Sa 07.12.13 13:42

coole sache.Kannst du genau beschreiben wie du das gemacht hats.Habe das gleiche problem bei meinem.
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Peugeot205racer
NOS - Junky
Beiträge: 1133
Registriert: Di 27.02.07 21:51
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland
Wohnort: St.Ingbert

Re: Hydraulische Kupplungsbetätigung V6

Beitrag von Peugeot205racer » So 08.12.13 19:40

Habs bei meinem heute genau so gemacht.Hat gut funktioniert.Die Kupplung geht zwar nicht wie neu aber es geht besser als vorher.Ne genauere beschreibung wäre hier echt hilfreich.Ich hab vor der Haustür auf der Treppe gehockt und habe die Kolben hin und her gedrückt.
Jup di du, am A... der Kuh!!!!!!

Antworten