Ein paar Fragen zum 205

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
IronFox
ATU-Tuner
Beiträge: 61
Registriert: Do 03.06.04 17:44
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

Ein paar Fragen zum 205

Beitrag von IronFox » Fr 04.06.04 13:37

Moin!
Ich hab mal ein paar Fragen zum Peugeot 205. Werden einige von euch schon 88mal beantwortet haben aber einmal mehr wird ja nicht so schlimm sein ;)

Also

1. Ist die Heckklappenblende geklebt oder anders befestigt?
2. Wo zum Henker kommt die Feuchtigkeit im Kofferraum her? (Kann die Eintrittstelle des Wassers nicht finden)
3. Hat jemand n Plan vom Abbau der Stoßstangen? (Zwecks Lackierung)
4. Weis jemand wo ich einen Plan der verschiedenen Kabel herkrieg? Würd gern wissen welche Leitungen schon vorhanden sind damit ich nicht unnötig neue ziehen muss z.B. für Nebels oder extra Fahrlicht oder Licht im Kofferraum

Wär cool wenn ihr mir da helfen könntet

Benutzeravatar
Carportparker
ATU-Tuner
Beiträge: 66
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: bei Göttingen/Niedersachsen

ein paar Antworten...

Beitrag von Carportparker » Fr 04.06.04 14:04

Hallo, hier mal der Versuch zu Antworten.
leider weiß ich auch nicht alles, aber ich bin wohl der schnellste ;)

also zu: 1. Ist die Heckklappenblende geklebt oder anders befestigt?

Wenn Du mit Blende das Teil außen meinst, das ist meines Wissens geklebt.

zu 2. Wo zum Henker kommt die Feuchtigkeit im Kofferraum her? (Kann die Eintrittstelle des Wassers nicht finden)

Damals bei meinem 205 (Bj. 1984) lief das Wasser aus den kleinen Löchern in der Klappe raus. Wenn die Klappe geschlossen ist, finden sich die Löcher rechts und links in der Klappe direkt über der Laderaumkante und entlassen das Wasser in den Kofferraum. War wohl ein Problem mit der Dichtung der Heckscheibe. Hatte damals die Klappe neu lackieren lassen, danach immer wieder Wasser im Kofferraum. Extrem lästig und leider nicht zu ändern gewesen.

> 3. Hat jemand n Plan vom Abbau der Stoßstangen? (Zwecks Lackierung)
Leider NEIN

> 4. Weis jemand wo ich einen Plan der verschiedenen Kabel herkrieg.
Da kann ich leider auch nicht helfen...

Vielleicht findet sich ja noch jemand mit mehr Erfahrung in diesen Bereichen.

Viel Glück, Jens

Benutzeravatar
IronFox
ATU-Tuner
Beiträge: 61
Registriert: Do 03.06.04 17:44
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

aha...

Beitrag von IronFox » Fr 04.06.04 14:17

zu1. Ja ich mein die aussen. Wollte das Ding evtl. auch lackieren nu muss ich das wohl dranlassen dabei.

zu2. Dann werde ich mir mal die Dichtungen anner Heckscheibe genauer ansehen :)

THX jetzt hab ich gleich 2 Sorgen weniger ;)
buten un binnen - wagen un winnen

Benutzeravatar
uwe205Gentry
Motorabwürger
Beiträge: 1020
Registriert: Di 27.04.04 15:08
Land: Deutschland
Wohnort: nähe 86150 Augsburg

Versuch

Beitrag von uwe205Gentry » Fr 04.06.04 14:30

1. Blende ist glaub geklebt(evtl sogar zusätzlich gesteckt, ich glauzb aber nicht)

2. Unter dem Teppich sind 4 Löcher durch das Blech, da könnts herkommen.
oder wie Carportparker schon beschrieben hat, oder die Dichtung vom Kofferraumdeckel, oder die von den hinteren Austellfenstern(wobei da schon noch ein Stück bis zum Kofferraum ist) kann viele Gründe haben.

3. Was willst du wissen?
vorne 4 Dicke Schrauben die gerne abreißen, hinten glaub 6 dicke Schrauben die gerne abreißen. Kabel nicht abreißen und dafür sorgen dass du evtl ne echt griffige Zange zum Gegenhalten hast.

4. Einen Stromlaufplan ist in jedem So wirds gemacht
wenn du mir deine Mail gibst, kann ichs mal scannen(aber leider erst nächstes WE, weil die grad auf Reise ist)


Hoff du kommst nu etwas weiter.


der Uwe
SONDERANGEBOT: Brustvergrößerung durch Handauflegen für NUR 1 EURO, mit GELDZURÜCKGARANTIE!!!!!

Benutzeravatar
IronFox
ATU-Tuner
Beiträge: 61
Registriert: Do 03.06.04 17:44
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

...

Beitrag von IronFox » Fr 04.06.04 14:42

zu1. ...ok ich glaub ich lass das Ding einfach dran und lackier das so :) ...will nicht das das Ding immer wieder abfällt nur weil mans nicht richtig wieder drankleben kann ;)
zu2. Das Wasser sammelt sich auch nur links an der Ladekante irgendwie. Ich denke das wird dann durch die Klappe laufen.
zu3. Ich hab zwar schon selber mal geguckt aber ich konnte die Schrauben nicht finden...wo genau sitzen die denn?
zu4. Wär ganz cool wenn mir das ma schickst -> ironfox@ruffryders.com

THX!
buten un binnen - wagen un winnen

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » Fr 04.06.04 14:57

hallo,

die blende ist nicht geklebt, sie ist mit einer schraube von innen verschraubt und unter den schriftzügen peugeot und 205 XXX, die sind geklebt, sitzen klammern, die ab und das schloss raus und erst dann das teil nach unten abziehen, sonst reissen die kanten re. und li. aus.

wassereinbruch kann durch die heckklappendichtung oder aber auch durch undichte heckscheibenverklebung kommen.

die stosstangen abzubauen ist eigentlich immer ein dreck, denn deren aufhängungen seitlich sind meist total verrostet.

gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

ali
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Do 06.05.04 13:50
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg

Re: Ein paar Fragen zum 205

Beitrag von ali » Fr 04.06.04 15:08

Hallo

Die Heckblende ist nicht geklebt sondern geklammert. Von außen ( unter den Typenschildern )
und einmal von innen.
Versuche mal neben den schon vorhandenen Löchern zu den Ecken hin neue zu bohren.
Wenn Du die Zierleisten von den Stoßstangen abnimmst siehst Du wo sie befestigt ist. 13ner Muttern von Innen. Hinten ist noch eine dicke Schraube zusätzlich zwischen den Kennzeichenleuchten.
Strom holste Dir einfach von den Scheinwerfern.

gruß alex

Benutzeravatar
IronFox
ATU-Tuner
Beiträge: 61
Registriert: Do 03.06.04 17:44
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

Beitrag von IronFox » Fr 04.06.04 15:22

Ich denke das mit der Blende überleg ich mir nochmal.

Muss man denn da viel vorher ausbauen damit man an die Schrauben vonne Stoßstangen rankommt? Kommt man dann ja geil ran da.
buten un binnen - wagen un winnen

Benutzeravatar
gti205er
Spätzünder
Beiträge: 1697
Registriert: Do 20.05.04 10:49
Land: Oesterreich
Wohnort: Wels
Kontaktdaten:

Beitrag von gti205er » Sa 05.06.04 10:44

mmh jain, aber bei nem über 10 jahre alten pug kann das dein alptraum werden...
peugeot gitter vorne raus, scheinwerfer raus, schürze unten raus und irgendwie müsstest du dann dazukommen, ich habs auch geschafft mir meine Gti Schürze in 5 stunden Schweissarbeit zu befestigen, das Problem ist aber nicht die Schürze sondern die Stosstange, die Plastikverschraubungen hinter der Zierleiste kannste gleich knicken da hab ich nacher brutal wie ich bin M8 Schrauben reingedreht :lol:

wie gesagt es ist alles verostet gewesen...is so bei nem alten Pug

Hier noch ein kleines foto nach über 5 Stunden Arbeit, 263€ für die GTI Schürze (Polizei hat mich beim Abholen der Schürze aufgehalten und meinen 205er genauer unter die Lupe genommen ...) und einen Unfall der paar Wochen darauf passierte (3er Golf aufgefahren), jetzt gehts wieder von vorne los....

Bild

Benutzeravatar
IronFox
ATU-Tuner
Beiträge: 61
Registriert: Do 03.06.04 17:44
Land: Deutschland
Wohnort: Bremen

hmm...

Beitrag von IronFox » Sa 05.06.04 13:10

Wenn ich das so lese hab ich immer weniger Lust die Abzunehmen... :mad:

Das Problem von wo das Wasser kommt hat sich erledigt -> kommt durch n Loch inner Klappe unten auf der linken Seite von dem auch rechts eins ist.
Kann man das irgendwie abdichten oder so?
buten un binnen - wagen un winnen

Antworten