Fragen zu 205 GTI 16V

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Jan Hennig
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Sa 22.01.05 19:59
Land: Deutschland
Wohnort: 70190 Stuttgart

Fragen zu 205 GTI 16V

Beitrag von Jan Hennig » Sa 22.01.05 20:06

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und seit kurzem stolzer Besitzer eines 205 GTI.
Ein Gutmann 1,9 16V um genau zu sein. (114kW, Motortyp D6C).

Da ich mich bei Peugeot (noch) nicht so gut auskenne:
Welcher Motor genau ist da verbaut? Doch aus 405 Mi16, oder?

Hintergrund meiner Frage:
Ich habe am Öldeckel "Mayonaise" gefunden.
Und beim Starten qualmt er gelegentlich.
Hat aber keine blaue Fahne nach Schiebebetrieb.
--> Kopfdichtung ist hin, würde ich sagen.

Im Prinzip kein Problem. Nur leider hilft mir das Buch zum 205er
aus der Reihe "Jetzt mach ich's mir selbst" für den 16V Motor
nicht wirklich weiter...

Gibt es irgendwelche Besonderheiten beim Tausch der Kopfdichtung am 16V?
Für welches Auto muss ich mir eine Rep. anleitung besorgen,
damit der richtige Motor behandelt wird?


Bis auf das Wasser im Öl bin ich völlig begeistert vom 205.
Vergleichbare Performance hab ich auf 4 Rädern noch nicht erlebt 8)
Ist definitiv der letzte echte GTI.

Gruß

Jan

Bild

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Beitrag von D.B.205 » Sa 22.01.05 20:23

Hi,

also der D6C-Motor stammt aus dem 405MI16, 309GTI16 und Citroen BX 16V!
Du hast noch die ohne KAT-Variante, wurde später vom DFW mit 108KW und Kar abgelöst!

Also wenn du Unterlagen brauchst, am besten beim "PUG-Händler" deines Vertauns kopieren. Diese Bücher von "Jetzt helf..." wird dir bei Arbeiten am Motor nicht wirklich helfen. :lol:

Aber das sich dieser Gelbe Schleim im Gitter der Einfüllstutzens verfängt ist keine Seltenheit bei den XU-Motoren...das muß nicht die Kopfdichtung sein...am besten nochmal prüfen eh du dir die Arbeit umsonst machst!
Der Schleim ist Kondenswasser was sich mit dem Öl vermischt, leider lagert sich das Zeugs in dem Sieb ab...gefährlich wird es im Winter wenn das Zeugs dann gefriert, dann drückt es dir Öl zum Meßstab raus...
Also, erstmal Sieb säubern...und dann mal weitersehn.

Und viel Spaß mit dem 205er - eine gute Wahl ;)

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

hallo nach stuttgart...

Beitrag von obelix » Sa 22.01.05 20:27

> Da ich mich bei Peugeot (noch) nicht so gut auskenne:
> Welcher Motor genau ist da verbaut? Doch aus 405 Mi16, oder?

ja, in aller regel schon. kn auch aus'm ziehtrön sein.
iss wurscht, weil weitgehend gleich.

> Hintergrund meiner Frage:
> Ich habe am Öldeckel "Mayonaise" gefunden.
> Und beim Starten qualmt er gelegentlich.
> Hat aber keine blaue Fahne nach Schiebebetrieb.
> --> Kopfdichtung ist hin, würde ich sagen.

nicht unbedingt, vermutlich nur kondensat. mal heissfahren auf der bahn, sollt dann weg sein.

> Im Prinzip kein Problem. Nur leider hilft mir das Buch zum 205er
> aus der Reihe "Jetzt mach ich's mir selbst" für den 16V Motor
> nicht wirklich weiter...

ne, dann musst das vom 405 holen:-)

> Gibt es irgendwelche Besonderheiten beim Tausch der Kopfdichtung am 16V?

erst mal schaun, ich glaub ned dass die zkd hin ist.

> Für welches Auto muss ich mir eine Rep. anleitung besorgen,
> damit der richtige Motor behandelt wird?

siehe oben...

> Bis auf das Wasser im Öl bin ich völlig begeistert vom 205.
> Vergleichbare Performance hab ich auf 4 Rädern noch nicht erlebt 8)
> Ist definitiv der letzte echte GTI.

könntest recht haben:-))

so, das mal vorab.
von wo hast denn das teil gekauft? ich kenn eigentlich die meisten mi's aus unseren gefilden. evtl. kann ich dir nähere infos geben. ist vielleicht einer aus dem alten club? gib mal ein paar details.

fahr selber ein 205cti mit mi-maschine.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Jan Hennig
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Sa 22.01.05 19:59
Land: Deutschland
Wohnort: 70190 Stuttgart

Beitrag von Jan Hennig » Sa 22.01.05 20:53

Hallo,

also erstmal danke für die schnellen Antworten.
Für mich war bisher gelber Schleim = Kopfdichtung.
Dann werde ich also erstmal noch abwarten.

@ Dirk: das Auto hat einen "Stahl"-Kat von Gutmann, was immer das auch ist.

@ obelix: gut, das mit dem Heißfahren sollte kein Problem sein.
Auto kommt aus Remshalden/Hebsack.
Was für ein alter Club?
Bin wie gesagt neu bei Peugeot.
Ich schraub ansonsten alte Alfas...

Gruß Jan

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19505
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

bitte:-)...

Beitrag von obelix » Sa 22.01.05 21:24

> also erstmal danke für die schnellen Antworten.

gern geschehen...

> Für mich war bisher gelber Schleim = Kopfdichtung.
> Dann werde ich also erstmal noch abwarten.

auf jeden fall, bevor man sich so ne schweinearbeit antut...

> @ Dirk: das Auto hat einen "Stahl"-Kat von Gutmann, was immer das auch ist.

das ist ein katalysator dessen innereien im gegensatz zum originalen pug-schrott nicht aus keramik sondern aus ner metallfolie ist. bringt weniger staudruck und höhere reinigungsleistung.

> @ obelix: gut, das mit dem Heißfahren sollte kein Problem sein.

ja, einmal autobahn und dann sollte das weg sein.

> Auto kommt aus Remshalden/Hebsack.

ich glaub ich weiss woher. müsste aus dem dunstkreis des waiblinger pug-händlers kommen da arbeitet so ein junger türke, der hat so einen mal gehabt, ihn dann aber soweit ich mich erinnere an nen kumpel abgegeben.

> Was für ein alter Club?
der alte 205 club schwaben, jetzt peugeot club schwaben.
wir hatten früher nur 205er, und zu 9ß% gutmann-umbauten.
kuckst du hier: http://www.peugeotclubschwaben.de

> Bin wie gesagt neu bei Peugeot.

gute entscheidung *ggg*

> Ich schraub ansonsten alte Alfas...

was für welche? noch richtige alfas oder schon fiats?
da gab es schöne. z.b. die alte jule...

gruss

obelix
>
> Gruß Jan
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
magic
Händler
Beiträge: 1313
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: south east Asia unterwegs wo ich gerade gebraucht werde
Kontaktdaten:

Beitrag von magic » Sa 22.01.05 21:25

hallo

also ich habe gerade 2 mi16 Motoren in der Werkstatt offen .. kannst dir gern mal das ganze Anschauen .. sind komplett zerlegt .. Kolben,pleul,Block.. etc

ich habe mal einen Roten Mi16 Umgebaut .. könnt auch von mir sein ...
ging aber nach Fellbach ...

ist sicher einer der Letzten Mi16 die ich mache ......

Stuttgart -Eningen ca 50 Km

gruß Magic
manchmal sollte man nicht zu schnell aufgeben.

Benutzeravatar
beazmusix
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 131
Registriert: Sa 11.12.04 10:43
Land: Deutschland
Wohnort: berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von beazmusix » Sa 22.01.05 21:38

geiles teil dein pug willst mich nich ma flüstern was du dafür gezahlt hast? und was du dafür bekommen hast? alsowasser runter hat etc

danke dir


gruss mathias

Benutzeravatar
Jan Hennig
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Sa 22.01.05 19:59
Land: Deutschland
Wohnort: 70190 Stuttgart

Beitrag von Jan Hennig » Sa 22.01.05 23:05

@ obelix: richtige Alfas. Konkret: Jule mit 2L Maschine.
Aber (noch) ist der 205 schneller...

@ magic: der Motorumbau ist am Neuwagen von Gutmann gemacht worden.

@ mathias: bekommen hab ich das Auto, einen Ersatzmotor (16V),
2 Getriebe und kistenweise Teile von denen ich nur ansatzweise
eine Idee hab was es sein könnte. Aber das wird schon. :mad:
Gruß

Jan

Bild

Benutzeravatar
boeseMI16
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4290
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von boeseMI16 » Sa 22.01.05 23:06

> 2 Getriebe und Kistenweise Teile von denen ich nur ansatzweise
> eine Idee hab was es sein könnte. Aber das wird schon. :mad:

ist das der von ebay der für 2000 EUR wegging?

Gruss

Jan

Benutzeravatar
Jan Hennig
Radarfallenwinker
Beiträge: 18
Registriert: Sa 22.01.05 19:59
Land: Deutschland
Wohnort: 70190 Stuttgart

Beitrag von Jan Hennig » Sa 22.01.05 23:08

Nein, war über Autoscout24.
Gruß

Jan

Bild

Antworten