DRINGED - Hifi Problem

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
KaiW
Strafzettelsammler
Beiträge: 440
Registriert: Di 19.10.04 10:14
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von KaiW » Mo 24.01.05 09:31

Hm naja meine Endstufen sind glaube schon mit 60A abgesichert, da sollte das Kabel schon was mehr können oder?? Naja aber 33qmm ist ja schonmal ok denke ich aber nur 40A, kommt mir da wenig vor, bin mir aber net sicher und solange nichts durchbrennts ists sicher besser so als zu Groß abgesichert:-)

Gruß
Kai

Benutzeravatar
Markus306Style
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1233
Registriert: Mo 26.04.04 12:56
Land: Deutschland
Wohnort: Feldbach / Österreich

Beitrag von Markus306Style » Mo 24.01.05 10:41

> KaiW schrieb:
>
> Hm naja meine Endstufen sind glaube schon mit 60A abgesichert, da sollte das Kabel schon was mehr können oder?? Naja aber 33qmm ist ja schonmal ok denke ich aber nur 40A, kommt mir da wenig vor, bin mir aber net sicher und solange nichts durchbrennts ists sicher besser so als zu Groß abgesichert:-)
>
> Gruß
> Kai

33mm² :roll:
306 Stufenheck
Meiner ist länger! Bild

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Beitrag von 205*Cti » Mo 24.01.05 12:43

Hab 4 HXA 1000 jeweils mit 100A abgesichert. (wobei sie das nie voll ausnützen) Aber leider hab ich im CTI sowieso schon wenig Platz sonst währ schon längst ne 2. Batterie drin
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Beitrag von 205*Cti » Mo 24.01.05 12:48

> Markus306Style schrieb:
>
> > KaiW schrieb:
> >
> > Hm naja meine Endstufen sind glaube schon mit 60A abgesichert, da sollte das Kabel schon was mehr können oder?? Naja aber 33qmm ist ja schonmal ok denke ich aber nur 40A, kommt mir da wenig vor, bin mir aber net sicher und solange nichts durchbrennts ists sicher besser so als zu Groß abgesichert:-)
> >
> > Gruß
> > Kai
>
> 33mm² :roll:

Respekt Respekt..

also ein 306er is ja wohl sowas von beschi**** Kabel zu verlegen dass besser ja wohl nicht mehr geht. Aber ich hab´s geschafft. Heute nur noch die HT am Armaturenbrett installieren und fertig.
Hattest recht. in der tür hat man verdammt wenig Platz LS zu installieren. Aber du mußt die Verkleidung hald bischen mit dem Dreml bearbeiten und wenn das nicht reichen würde, das innere Blech der Tür bischen umlegen. Aber das blieb mir erspart. Hab ein alter Phase Linear PWT 165 eingebaut (Referenzklasse BJ ca 96). Die machen mächtig Kick. So nun haben wir auch das Problem, dass es in der Tür schnurrt aber das hab ich schon raus gefunden. Es ist die Wasserschutzfolie. Muss ich noch irgendwie verstärken, kleben was weiß ich was. Da fällt mir schon was ein.
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
Markus306Style
Parkplatz-Rambo
Beiträge: 1233
Registriert: Mo 26.04.04 12:56
Land: Deutschland
Wohnort: Feldbach / Österreich

Beitrag von Markus306Style » Mo 24.01.05 12:55

> 205*Cti schrieb:
>
> > Markus306Style schrieb:
> >
> > > KaiW schrieb:
> > >
> > > Hm naja meine Endstufen sind glaube schon mit 60A abgesichert, da sollte das Kabel schon was mehr können oder?? Naja aber 33qmm ist ja schonmal ok denke ich aber nur 40A, kommt mir da wenig vor, bin mir aber net sicher und solange nichts durchbrennts ists sicher besser so als zu Groß abgesichert:-)
> > >
> > > Gruß
> > > Kai
> >
> > 33mm² :roll:
>
> Respekt Respekt..
>
> also ein 306er is ja wohl sowas von beschi**** Kabel zu verlegen dass besser ja wohl nicht mehr geht. Aber ich hab´s geschafft. Heute nur noch die HT am Armaturenbrett installieren und fertig.
> Hattest recht. in der tür hat man verdammt wenig Platz LS zu installieren. Aber du mußt die Verkleidung hald bischen mit dem Dreml bearbeiten und wenn das nicht reichen würde, das innere Blech der Tür bischen umlegen. Aber das blieb mir erspart. Hab ein alter Phase Linear PWT 165 eingebaut (Referenzklasse BJ ca 96). Die machen mächtig Kick. So nun haben wir auch das Problem, dass es in der Tür schnurrt aber das hab ich schon raus gefunden. Es ist die Wasserschutzfolie. Muss ich noch irgendwie verstärken, kleben was weiß ich was. Da fällt mir schon was ein.

Ich nehm diese Tage so und so meine Türverkleidung ab und geh dem Prob auf die Spur. Werds schon beheben können. Übrigens, ich hab mein Chinchkabel für meine beiden Pioneer Kicks innerhalb von 2 Minuten vom Autoradio durchs Armaturenbrett, unterm Teppich auf der Beifahrerseite bis in den Kofferraum gelegt und angeschlossen.
Wenn man den Weg einmal kennt, ists leicht ;)!
306 Stufenheck
Meiner ist länger! Bild

Benutzeravatar
205*Cti
Händler
Beiträge: 1847
Registriert: Mi 09.06.04 10:13
Land: Deutschland
Wohnort: 92421 Schwandorf
Kontaktdaten:

Beitrag von 205*Cti » Mo 24.01.05 13:23

Naja Chinch ist ja das wenigste Problem gewesen. aber das Stromkabel machte mir echt zu schaffen
Fachhändler für: Audison, Hertz, exact!, SPL Dynamics, Steg, Audio System, Variotex, Standartplast Dämmmaterial

Audi A3 @ Audison, Hertz, exact!
Pug 205 XS Spaßauto @ SPL Dynamics
Pug 205 CTI zum Cruisen

Benutzeravatar
KaiW
Strafzettelsammler
Beiträge: 440
Registriert: Di 19.10.04 10:14
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von KaiW » Mo 24.01.05 13:30

Bei mir durften die 50mm2 verlegen und haben echt zu Ochsen gehabt:-). Haben den Teppich und alles rausgenommen, war mir aber egal hatte nen Pauschalpreis rausgehandelt, hat sich voll gelohnt.

Gruß
Kai

Benutzeravatar
UFP
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Do 06.01.05 07:44
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von UFP » Mo 24.01.05 14:02

ich hab sehr schnell gemerkt, das irgentwo was fehlt.
hab mir dann ne Trockenbatterie zusätzlich eingebaut.
PowerAmps könnt ihr vergessen, die bringens nicht.

Benutzeravatar
KaiW
Strafzettelsammler
Beiträge: 440
Registriert: Di 19.10.04 10:14
Land: Deutschland
Wohnort: nahe Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von KaiW » Mo 24.01.05 15:48

Also so gar nichts bringen tut nen Cap aber nu auch net. Zieh nen vernünftiges Kabel von vorne nach hinten, keinen Klingendraht, bau nen Cap vor den Amp und dann ahste sicher nicht die schlechteste Lösung. Batterie arbeiten ja nu doch nach ganz anderen Prinzipien. Daher sollte man wenn man schon das beste haben will auch beides einsetzen. Nur bei meinen zwei Endstufen mit knapp 1000W reicht mir das auch mit nem Cap.

Gruß
Kai

Benutzeravatar
UFP
Radarfallenwinker
Beiträge: 22
Registriert: Do 06.01.05 07:44
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von UFP » Di 25.01.05 07:42

1000w ???

schon mal gemessen was da wirklich rauskommt ? :P

schon 100Watt reale Leistung sind bei 12V Bordspannung nur noch rechnerisch zu erreichen !

:idea:

Antworten