Umbauprojekt MI16

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
kehrt
Benzinsparer
Beiträge: 326
Registriert: Di 04.01.05 21:33
Postleitzahl: 2325
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von kehrt » So 10.07.05 14:50

Was haltet ihr eigentlich von diesem Distributor Converter den es zu kaufen gibt
Bild


Ist es nicht viel einfacher, das zu verbauen und das 8V steuergerät zu fahren. ich kann mich irgendwie nicht damit anfreunden den kabelbaum zu modifizieren.

Gibt es hier nicht auch jemanden im forum, der 16V chips für das 8v Steuergerät macht!



mfg

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19511
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von obelix » So 10.07.05 18:22

> Ist es nicht viel einfacher, das zu verbauen und das 8V steuergerät zu fahren. ich kann mich irgendwie nicht damit anfreunden den kabelbaum zu modifizieren.


zu teuer...
schau mal bei www.lionparts.de.
da bekommst das auch, zu nem deutlich besseren preis.

chip für jetronic kannst knicken, das iss'n besserer taschenrechner, da wird so gut wie nix geregelt.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von Marc » So 10.07.05 18:43

> schau mal bei www.lionparts.de.

Von da hab ich auch meinen Adapter bezogen - funktioniert einwandfrei :up:

Jetronic und Software ?

Umlöten für den Drehzahlbegrenzer sollte man - oder die Augen nach nem geänderten SG (Jetronic) offen halten. Für Motronic gibts hier nen User Motronix ....

Greetings Marc

P.S. wenn wir gerade in dem Threat sind - ich hab wohl nen Dieselgetriebe "gefunden bekommen" - mal schauen was da noch brauchbares drin ist :lol:
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
kehrt
Benzinsparer
Beiträge: 326
Registriert: Di 04.01.05 21:33
Postleitzahl: 2325
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von kehrt » So 10.07.05 21:11

Jetronic und Software ?

Umlöten für den Drehzahlbegrenzer sollte man - oder die Augen nach nem geänderten SG (Jetronic) offen halten. Für Motronic gibts hier nen User Motronix ....
das mein ich ja, der drehzahlbegrenzer ist ja beim GTI SG bei 6500. was ist da umzulöten gibts da nen chip?

Wie erreich ich diesen motronix?



ich hab aber motronic. auf lionparts.de steht aber
dadurch ist es möglich,bei 205Mi16 Umbauten den Kabelbaum und die Einspritzung des 205Gti/L-Jetronic mitsammt Steuergerät beizubehalten.
Kann ich den jetzt nur bei jetronic verwenden?


mfg

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19511
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von obelix » So 10.07.05 21:25

> ich hab aber motronic. auf lionparts.de steht aber

wozu willst du dann nen umbausatz von motronic auf jetronic?

dann musst ja blos das sg ändern. alles andere passt.
mit dem serien-sg kannst eh problemlos fahren.
nur halt ned so hoch drehen, das macht sich aber nur in der vmax-bemerkbar

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
kehrt
Benzinsparer
Beiträge: 326
Registriert: Di 04.01.05 21:33
Postleitzahl: 2325
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von kehrt » So 10.07.05 21:28

Wieso reden dann alle von Kabelbaum modifizieren? und kabelbelegung vom Steuergerät andern?

Also kann ich mit dem 8V Steuergerät fahren, nur der drehzahlbegrenzer ist tiefer?
Wozu dann der ganze aufwand?

Also ich glaub schon, dass das 16V Steuergerät andere Kennfelder als das 8V hat, aber ist das nicht einfach durch einen anderen chip zu lösen?

Benutzeravatar
Marc
Stopschildbremser
Beiträge: 3712
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 78628
Land: Deutschland
Wohnort: Schwobaländle - Schwarzwald

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von Marc » So 10.07.05 23:22

> kehrt schrieb:
> Wieso reden dann alle von Kabelbaum modifizieren? und kabelbelegung vom Steuergerät andern?
> Also kann ich mit dem 8V Steuergerät fahren, nur der drehzahlbegrenzer ist tiefer?
> Wozu dann der ganze aufwand?
> Also ich glaub schon, dass das 16V Steuergerät andere Kennfelder als das 8V hat, aber ist das nicht einfach durch einen anderen chip zu lösen?

Hi einige bauen den Mi16 Kabelbaum wohl wegen des Klopfsensors ein (hat meines Wissens der Gti8V nicht).

Wenn Du darauf verzichten kannst geht es auch mit dem orig. Kabelbaum + kleinen Verlänegrungen um geschickter an Stecker zu kommen (war bei mir so - Umbau mit Jetronic). Bei einem 16V Umbau auf Basis der Jetronic brauchst Du dann einen Apapter für die Nockenwellensteuerung (eben diesen von http://www.Lionparts.de ).

Die Serien SG haben alle den DZBegrenzer bei 6500U/min - den 16V darfst/kannst Du aber gut bis kurz vor 7000U/min fahren - bitte ned so lange. Die Pleuelschrauben mögen das gar ned :-(

Greetings Marc[/url]
205 CTI1.6 - [Oldtimer]
205 CTi16 - [GM i16V, Jetronic]
309 GTi16 - [Poolfahrzeug]
205 CTi8V - [geschlachtet]
205 GTi8V - [geschlachtet]
308 SW - [Verkauft]
307 CC - [Verkauft]
207 CC - [Verkauft]
206 CC - [Verkauft]
206 HDi90 - [Verkauft]
206 XS90 - [Verkauft]
205 CTI Dimma - [Verkauft] :traurig:

Benutzeravatar
kehrt
Benzinsparer
Beiträge: 326
Registriert: Di 04.01.05 21:33
Postleitzahl: 2325
Land: Oesterreich
Wohnort: Wien Umgebung

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von kehrt » Mo 11.07.05 09:33

Würde ich ohne klopfsensor nicht leistung verlieren, da der klopfsensor immer so regelt, dass er nahe der klopfgrenze zündet?

Und dieser "motronix" kann mir das steuergerät anpassen, so dass es nicht mehr bei 6500 abregelt nur wie erreich ich den? hat wer eine email?
den 16V darfst/kannst Du aber gut bis kurz vor 7000U/min fahren - bitte ned so lange. Die Pleuelschrauben mögen das gar ned
Hab da mal was von Pleuelschrauben mit einer höheren festigkeit gehört!!! Mein motor ist sowieso komplett zuerlegt, da kommts auf sowas auch nicht mehr an!

Nur wo bekomme ich die wieder???????
mfg

Benutzeravatar
pongi
Kann nicht ohne Forum überleben
Beiträge: 8311
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Radolfzell am Bodensee (bei Konstanz)
Kontaktdaten:

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von pongi » Mo 11.07.05 09:36

du kannst in der suchfunktion auch nach usern suchen *mit dem zaunpfahl wink*
schrauben bekommst du bei peugeotmotorsport bzw bei lionparts.de
Langsame Autofahrer sind häßlich und haben ansteckende Krankheiten - Ayrton Senna

Benutzeravatar
205.mi16
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1328
Registriert: Do 10.02.05 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: Linsengericht

Re: Umbauprojekt MI16

Beitrag von 205.mi16 » Mo 11.07.05 10:06

> Marc schrieb:
>
> > kehrt schrieb:
> > Wieso reden dann alle von Kabelbaum modifizieren? und kabelbelegung vom Steuergerät andern?
> > Also kann ich mit dem 8V Steuergerät fahren, nur der drehzahlbegrenzer ist tiefer?
> > Wozu dann der ganze aufwand?
> > Also ich glaub schon, dass das 16V Steuergerät andere Kennfelder als das 8V hat, aber ist das nicht einfach durch einen anderen chip zu lösen?
>
> Hi einige bauen den Mi16 Kabelbaum wohl wegen des Klopfsensors ein (hat meines Wissens der Gti8V nicht).
>
> Wenn Du darauf verzichten kannst geht es auch mit dem orig. Kabelbaum + kleinen Verlänegrungen um geschickter an Stecker zu kommen (war bei mir so - Umbau mit Jetronic). Bei einem 16V Umbau auf Basis der Jetronic brauchst Du dann einen Apapter für die Nockenwellensteuerung (eben diesen von http://www.Lionparts.de ).
>
> Die Serien SG haben alle den DZBegrenzer bei 6500U/min - den 16V darfst/kannst Du aber gut bis kurz vor 7000U/min fahren - bitte ned so lange. Die Pleuelschrauben mögen das gar ned :-(
>
> Greetings Marc[/url]



hallo,
ihr seit doch verrückt.
der 16v brauch den klopfsensor wegen der hohen verdichtung.dann gibt es noch probleme mit der elektronischen drehzalregelung die der 8 v auch nicht hat.
die allerbeste lösung die es gibt ist den 8 v kabelbaum einfach umzubauen auf den 16v+16v steuergerät.da ist dann alles so wie es orginal gehört.noch ein anderen chip rein und gut ist die sache.
das mit dem nicht modifizierten 8v kabelbaum ist wie geschlechtsverkehr ohne gummi,und dann noch wundern wenn die alte schwanger ist.
macht doch net so einen ***Mist***.
mfg
marcel
205 gentry(MI16) bj 10.91
405 gli 1.6 bj 02.90 (Winterauto) verkauft!
207 RC Cup

Antworten