Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			
								Cepe							 
						- Serien-Wagen-Fahrer
 			
		- Beiträge: 4
 		- Registriert: Do 18.11.04 07:24
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Cepe » Fr 19.08.05 11:08
			
			
			
			
			Hallo !
Nach 5 Monaten Standzeit hat die Batterie bei meinem 206 S16 den Geist aufgegeben.
Welche neue Batterie (Hersteller/Modell) ist empfehlenswert ?
Grüße,
Cepe
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Phil206RC							
 
						- Frühschalter
 			
		- Beiträge: 2783
 		- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
 		
		
											- Land: Schweiz
 
																	- Wohnort: ZG, CH
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Phil206RC » Fr 19.08.05 11:11
			
			
			
			
			schonmal zuerst mit überbrücken und wieder aufladen (rumfahren ca. 30-60min) versucht? oder einfach mal über nacht an ein batterieladegerät hängen. wenn sie sich aber immer wieder entleert wirst wirklich ne neue brauchen. falls das der fall sein sollte, schau einfach was du für eine drin hast und nimm eine mit mind. gleichviel leistung.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								6|_oo7							
 
						- Poweruser
 			
		- Beiträge: 7153
 		- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
 		
		
											- Postleitzahl: 66130
 
												- Land: Deutschland
 
																						- Wohnort: Saarbrücken
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von 6|_oo7 » Fr 19.08.05 11:25
			
			
			
			
			Na ja, nach 5 Monaten und eingebaut, da gibt ne Batterie schon mal auf. Gerade weil es ja auch noch Verbraucher gibt, die an der Batterie saugen, obwohls Autole aus is 

Wenn die Batterie tiefentladen is, kannstse wegwerfen. Is der Tod jeder Autobatterie.
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								dakopfnicka							
 
						- ADAC-Fan
 			
		- Beiträge: 524
 		- Registriert: Mi 13.08.03 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Aachen
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von dakopfnicka » Fr 19.08.05 13:10
			
			
			
			
			ne tiefenladefeste kaufen....
hast du ne hifi anlage eingebaut?  dann könnte man ja direkt zu ne guten greifen...
ich selbst habe eine Exide maxxima 900 DP drin, die ist tiefentladefest... 
habe sie größtenteils für die anlage eingebaut, da die 9ßß dp einen sehr geringen innenwiederstand hat..
			
									
									
     Hip Hop braucht kein Mensch - aber Mensch braucht Hip Hop!
 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Cepe							 
						- Serien-Wagen-Fahrer
 			
		- Beiträge: 4
 		- Registriert: Do 18.11.04 07:24
 		
		
						
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Cepe » Fr 19.08.05 18:25
			
			
			
			
			Hallo !
Danke für die Tipps...
Werde es  zunächst mit Ladegerät versuchen - ggf. klappt es ja noch mal.
Ne Anlage hab ich nicht drinne.
Grüße,
Cepe
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Cheetah							 
						- Lenkradbeißer
 			
		- Beiträge: 250
 		- Registriert: Sa 24.04.04 13:58
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Saarland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Cheetah » Do 01.12.05 10:10
			
			
			
			
			> dakopfnicka schrieb:
> 
> ne tiefenladefeste kaufen....
> hast du ne hifi anlage eingebaut?  dann könnte man ja direkt zu ne guten greifen...
> 
> ich selbst habe eine Exide maxxima 900 DP drin, die ist tiefentladefest... 
> habe sie größtenteils für die anlage eingebaut, da die 9ßß dp einen sehr geringen innenwiederstand hat..
Hi! 
hat die Maxxima direkt gepasst oder musstest Du etwas machen? 
Will auch eine nur habe ich einen 206 mit einem 1.4er Motor und weiß nicht ob meine Lichtmaschine das packt und ob diese da überhaupt rein passt.
EDIT:
Länge der Maxxima: 260mm (Orginaleinbauplatz 26cm)
Breite: 173mm (20 cm)
Höhe mit Polen: 206mm (ca. 20cm)
Also sollte auch bei meinem passen. Wie sieht es mit den Stromklemmen aus, müssen da neue dran?!
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Cheetah							 
						- Lenkradbeißer
 			
		- Beiträge: 250
 		- Registriert: Sa 24.04.04 13:58
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Saarland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Cheetah » Mi 14.12.05 20:08
			
			
			
			
			na keiner ne Idee ob das mit der Lichtmaschine passt?! 
Was würdet Ihr machen ne große Lichtmaschine rein (welche ist die größte die auch bei mir passt?) oder ne Maxxima 900DC? 
Ich brauch mehr Saft für meine Anlage!
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Schranzi							
 
						- Benzinsparer
 			
		- Beiträge: 359
 		- Registriert: Fr 27.08.04 22:36
 		
		
											- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Schranzi » Mi 14.12.05 21:21
			
			
			
			
			Die Exide Maxxima 900 DC passt in die original Halterung. Allerdings musst du andere Polklemmen nehmen und gegebenfalls das Kabel von der Lichtmaschine erneuern (muss länger sein, da die Pole bei der DC auf der rechten Seite sind). So war es jedenfalls bei mir mit den Schnellverschlusspolen.
Weiß zwar nicht, was der 1.4 für eine Lichtmaschine hat, aber das dürfte so weit keine Probleme geben. Die kleinsten Batterien die im 206 verbaut wurden sind meines Wissens nach 44 Ah, die Maxxima hat auch nur 50 Ah. Wenn du allerdings viel im Stand hörst, bringt es die auch nicht. Vorteil sind halt die 900 A Kaltstromleistung und der geringe Innenwiderstand, "Nachteil" die "nur" 50 Ah.
Aber für 150 € inkl. Versand ist es eine Top-Batterie!
Gruß
			
									
									Skoda Octavia II RS TFSI