Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			
								FloriK2001							 
						- STVO-Fan
 			
		- Beiträge: 5
 		- Registriert: Di 18.04.06 14:20
 		
		
											- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von FloriK2001 » Di 18.04.06 14:21
			
			
			
			
			Hallo Experten,
hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt da ich eigentlich überhaupt keine Ahnung von Autos habe.
Als ich heute morgen mal nach meinem Kühlwasserstand geschaut habe, habe ich festgestellt das sich eine kleine Ölschicht auf dem Kühlwasser befand. Am Verschlußdeckel war auch ein gelblicher Schleim zu erkennen.
Kann mir jemand vielleicht in diesem Fall weiterhelfen ob hier eventuell die Zylinderkopfdichtung kaputt sein könnte, und wenn ja mit welchen Kosten ich rechnen muss. Und ob dies sich noch rechnet zu reparieren.
Haben einen Peugeot 106
Bj 12/97
44kw
1,1 l
115000km
Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Pioneer205							 
						- Moderator
 			
		- Beiträge: 149
 		- Registriert: Mi 14.12.05 16:09
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																	- Wohnort: Meckenheim (Rheinland
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Pioneer205 » Di 18.04.06 14:45
			
			
			
			
			höchstwahrscheinlich ja!
Bläut er evtl. auch aus dem Auspuff?
In der Suche hättest du bestimmt auch Hilfe gefunden!
LG,
Christian
			
									
									"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								dieselbär							
 
						- Strafzettelsammler
 			
		- Beiträge: 487
 		- Registriert: Mo 14.06.04 11:01
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Wien
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von dieselbär » Di 18.04.06 15:05
			
			
			
			
			jopp, der gelbliche schleim klingt nach öl/wasser-emulsion und..........zylinderkopfdichtung
sry aber mehr kann ich aus der ferene net sagen
			
									
									Die Jugend von heute liebt den Luxus,  hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität.  Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine  übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer. 
(Sokrates, gr. Philosoph, 470-399 v.Chr.)
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Sorrento							 
						- Benzinsparer
 			
		- Beiträge: 382
 		- Registriert: Do 19.08.04 13:43
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Osnabrück
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Sorrento » Di 18.04.06 15:09
			
			
			
			
			Klingt nach Zylinderkopfdichtung. Fahr mal zur nächsten Werkstatt mit Abgastester. Die sollen mal die Sonde  in den Ausgleichsbehälter (nicht ins Kühlwasser) hängen. Wenn das Gerät CO anzeigt ist deine Dichtung definitiv hin.
Gruß, Sorrento
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								FloriK2001							 
						- STVO-Fan
 			
		- Beiträge: 5
 		- Registriert: Di 18.04.06 14:20
 		
		
											- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von FloriK2001 » Di 18.04.06 15:20
			
			
			
			
			Danke für eure Hilfe, habs mir fast schon gedacht. Mist!!!!!!!!!!!
Was meint ihr wie lange kann ich noch damit fahren?????
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								Pioneer205							 
						- Moderator
 			
		- Beiträge: 149
 		- Registriert: Mi 14.12.05 16:09
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																	- Wohnort: Meckenheim (Rheinland
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Pioneer205 » Di 18.04.06 15:21
			
			
			
			
			Also, wenn du schon Wasser im Öl hast, solltest du nichtmehr weit damit fahren... Aber is schnell gemacht und auch nicht so schwierig, mußt nur darauf achten, den Kopf grade abzuheben... Ansonsten kann es passieren, daß du die Laufbuchsen mit rausziehst!
LG,
Christian
			
									
									"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								FloriK2001							 
						- STVO-Fan
 			
		- Beiträge: 5
 		- Registriert: Di 18.04.06 14:20
 		
		
											- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von FloriK2001 » Di 18.04.06 15:27
			
			
			
			
			Weiß noch jemand was das ca kosten wird wenn ich das in ner Freien Werkstatt machen lasse. Und ob es sinnvoll ist auch gleich den Zahnriemen zu wechseln?
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								TuNePlaYaZ®							
 
						- Benzinsparer
 			
		- Beiträge: 399
 		- Registriert: Fr 10.12.04 11:50
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Lauingen
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von TuNePlaYaZ® » Di 18.04.06 15:32
			
			
			
			
			Also auf jeden fall gleich zahnriemen und spannrolle machen lassen... wenn der kopf eh schon mal unten ist...
was des kostet weiß ich leider net machs immer selber...
Gruß
			
									
									$µñ§è† Ê£î†è ¢®èw OnE ¢®èw OnE LoVe
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								106driver							 
						- Zufrühabschnaller
 			
		- Beiträge: 610
 		- Registriert: Do 24.02.05 20:55
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																	- Wohnort: St. Ingbert
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von 106driver » Di 18.04.06 17:25
			
			
			
			
			materialkosten komplett incl wapu riemenkit etc incl inspektion 200€
das machen kann jeder mechaniker mal nebenher...
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								mariob							
 
						- Spätzünder
 			
		- Beiträge: 1655
 		- Registriert: Mi 12.10.05 23:54
 		
		
											- Postleitzahl: 13059
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Berlin
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von mariob » Di 18.04.06 17:30
			
			
			
			
			200Eu? Wenn's nicht eilt kannst du die Teile hier bestellen, dann wird's etwas günstiger:
http://www.f-w-meisen.de/
Der 106 wird dort komischerweise als AX bezeichnet, der Motor ist aber der Selbe...
 
			
									
									106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, 

 E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, 

 E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, 
