GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Kris » Sa 15.07.06 11:52

die kolben haben ein gewisses spiel, das sollte aber kein problem darstellen. meiner erfahrung nach sind die XU-kolben und deren ringe nahezu unzerstörbar.

was anderes wird dir wohl kaum bleiben als alles wieder zusammenzubauen, es sei denn du baust einfach nen kompletten anderen motor ein, von dem du sicher weisst, dass er läuft.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Sa 15.07.06 12:25

ok!
wie bekomm ich denn am besten das Getriebe raus, wenn ich keine Grube oder Bühne zur verfügung habe?
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Kris » Sa 15.07.06 12:28

am besten ist es, den ganzen kram am stück ausbauen mit nem motorkran. auto hochbocken ist aber pflicht, sonst gehen die antriebswellen nicht raus. oder aber auto aufbocken, sodass man drunter genügend platz hat, antriebswellen raus, motor mit nem flaschenzug/motorkran ein stück ablassen, getriebe abziehen, fertig.


ohne bühne ist es ein gevieche ohne ende ... so oder so.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Sa 15.07.06 12:38

mmh...Hintergrund der Getriebe-Aktion ist folgender:
Weil der Anlasser nicht gedreht hat, haben wir (ich und mein Cousin, der AZUBI im 3. Lehrjahr ist) den anlasser ausgebaut um Ihn durchzumessen etc. dann is ja nun mal die schwungscheibe "frei"...als er dann die Zylinderkopfschrauben gelöst hat, ist ihm der Bit runter gefallen und halt glücklicherweise ins Getriebe :heul:
Habe mir, nachdem ich meinen Cousin umgebracht habe :irre: , einen Magneten besorgt und diesen nach 1 stunde erfolgslosigkeit wieder zurück gebracht lol

Hab leider keinen Kran...evtl. kann dich das Ganze mit nem Frontlader bewältigen :gruebel:

Ich habe mir mal die Preise angschaut für neue Kolben und Büchsen...ohje, 1000€ Teile :augenruppel:

Ich überleg mir mal die ganze Aktion noch mal...evtl. wird er ja dann wirklich geschlachtet und was anderes gekauft :nixkapier:
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Kris » Sa 15.07.06 12:44

schau mal vorne neben dem kupplungshebel ist ne recht grosse öffnung, da ist ein plastedeckel drauf - da müsstest du das teil mit nem magnetten schon rauskriegen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Sa 15.07.06 12:46

DAS WÄRE COOL!!!
Mach mich gleich mal auf die Suche!
THX Kris
Bild

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Sa 15.07.06 21:59

Hab den Bit raus, danke noch mal!
Haben uns jetzt dazu entschlossen alles noch mal zusammen zu bauen und es dann zu versuchen.
wenn er angeht isses super, wnn nicht isses auch kein Weltuntergang, nur sau ärgerlich!
Muss mir am Montag nen Anlasser besorgen und halt Schläuche,Öl/-Filter,Kühlwasser etc.
Dann verscuhen wir ihn zu starten.
Hoffentlich funzt es, dann können wir nämlich mal Kompression messen und so.
Gibt es was bei der Zahnriemen Montage zu beachten?

Greetz
Bild

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Mi 19.07.06 08:24

Haben gestern endlich alles zusammen gehabt und Flüssigkeiten eingefüllt.

Wollte schon loslegen, da hab ich aber zur Sicherheit nochmal den Motor von Hand durchgedreht und dabe ist mir aufgefallen, dass sich der Zahnriemen verdreht hat.
Muss der also nochmal ab...zu meinem Pech kommt noch dazu, dass der OT-Geber kaputt ist, zumindest die Halterung.

Ich hoffe ich bekomme ihn heute ans laufen!!! :heul:
Bild

Benutzeravatar
Cartman307
Zufrühabschnaller
Beiträge: 698
Registriert: Di 16.11.04 17:41
Postleitzahl: 66706
Land: Deutschland
Wohnort: 66706
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von Cartman307 » Do 20.07.06 20:37

Hab nun alles zusammen gebaut!
Batterie angeklemmt und dann wollte ich den Löwen brüllen lassen...Anlasser dreht nicht...Kabel alle dran, Sicherungen alle ganz und die Batterie ist neu!?!?!?!?!?!?!?!?!?
Woran kann das liegen????
Bitte helft mir schnell
Bild

schuddel
ATU-Tuner
Beiträge: 62
Registriert: Sa 13.05.06 10:30
Land: Deutschland
Wohnort: Kummerfeld
Kontaktdaten:

Re: GTi 128 gekauft...Inbetriebnahme nach langer Standzeit

Beitrag von schuddel » Do 20.07.06 22:51

das kleine Masselkabel nicht vergessen?

Antworten