Motorvibrationen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
gsundi
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 03.01.07 22:03
Land: Deutschland
Wohnort: München

Motorvibrationen

Beitrag von gsundi » Mi 03.01.07 22:28

Hallo Leute,
Seit einiger Zeit ist mein Fahrvergnügen arg getrübt!
Beim Gasgeben fängt ab ca. 2000 U/Min. der
Motor zu vibrieren an, was sich auf die gesamte Karosserie überträgt,
sodaß ich gar nicht mehr richtig sportlich fahren mag.
Über ca.3000 U/Min. ist dann wieder Ruhe!!!
Meine (freie) Werkstätte hat sich erstmal über Zündkerzen gewundert
welche im Motoröl badeten. Aber auch nach getauschter Dichtung
( Ventildeckel ?? ) ist der beschriebene Effekt immer noch vorhanden.
Die Reifen sind`s wohl nicht - das Lenkrad zittert nicht.

Wer kann mir mit seiner Erfahrung weiterhelfen ???
Danke für Eure Hilfe - und viele ungetrübte km auf der Piste
im Neuen Jahr!! :lach:
Das Geheimnis des Lebens besteht nicht darin,
daß Du hast was Du willst, sondern
dass Du willst was Du hast!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19464
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Motorvibrationen

Beitrag von obelix » Mi 03.01.07 22:42

gsundi hat geschrieben:Hallo Leute,
Seit einiger Zeit ist mein Fahrvergnügen arg getrübt!
Beim Gasgeben fängt ab ca. 2000 U/Min. der
Motor zu vibrieren an, was sich auf die gesamte Karosserie überträgt,
sodaß ich gar nicht mehr richtig sportlich fahren mag.
Über ca.3000 U/Min. ist dann wieder Ruhe!!!
Meine (freie) Werkstätte hat sich erstmal über Zündkerzen gewundert
welche im Motoröl badeten. Aber auch nach getauschter Dichtung
( Ventildeckel ?? ) ist der beschriebene Effekt immer noch vorhanden.
Die Reifen sind`s wohl nicht - das Lenkrad zittert nicht.

Wer kann mir mit seiner Erfahrung weiterhelfen ???
Danke für Eure Hilfe - und viele ungetrübte km auf der Piste
im Neuen Jahr!! :lach:
motorlager mürbe?

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Onkel Dominik
Handbremsen-Wender
Beiträge: 700
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 61206 Wöllstadt

Re: Motorvibrationen

Beitrag von Onkel Dominik » Fr 05.01.07 17:53

Ich hatte das Symptom auch mal, dass mein Wagen bei niedrigen Drehzahlen vibriert/geklappert hat. Es klang zwar nach Verkleidung oder ähnlichem, war aber eigentlich nur die Motorhalterung, die wohl ausgeschlagen war. Bei niedrigen Drehzahlen hat sich die Halterung stark bewegt (ca. +-1cm). Bei höheren Drehzahlen sind die Vibrationen fast komplett verschwunden.


-Meinst du mit Vibrationen Bewegung oder Geräusch?
-Sind die Vibrationen auch da, wenn der Wagen steht? (würde so Sachen wie Reifenunwucht/Lenkung zusätzlich ausschliessen)
-Kommt das Geräusch aus dem Motorraum?

Gruß, Dom
Dominik Geier * Schilder- und Lichtreklamehersteller

gsundi
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 03.01.07 22:03
Land: Deutschland
Wohnort: München

Tonloses Vibrieren

Beitrag von gsundi » Sa 27.01.07 22:23

Danke für Eure Tipps.

Das Thema Motorlagerung werd ich mal meinem Mechaniker unterbreiten.

...Es ist übrigens ein Vibrieren der kompletten Karosserie,
welches sich aber nur beim Fahren zeigt ( nicht beim Stehen ;-)

Ich halt Euch auf dem Laufenden
Danke nochmal!!! :lach:
Das Geheimnis des Lebens besteht nicht darin,
daß Du hast was Du willst, sondern
dass Du willst was Du hast!

Benutzeravatar
Onkel Dominik
Handbremsen-Wender
Beiträge: 700
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 61206 Wöllstadt

Re: Motorvibrationen

Beitrag von Onkel Dominik » Sa 27.01.07 23:04

Wenn die Vibrationen NUR beim Fahren auftreten, kannst du die Motorhalterung vergessen. Der ist es nämlich egal, ob du fährst oder nicht. Und wenn im Stand keine Vibrationen auftreten, wird es die Motorhalterung nicht sein.

Deutet also doch auf irgendwas anderes in Richtung Fahrwerk, Reifenunwucht oder so ähnlich hin.
Was es genau ist, kann man ja mit Ferndiagnose nicht klären.

Ich hoffe mal für dich, dass es nichts ist, was allzu teuer ist.#

Gruß, Dominik
Dominik Geier * Schilder- und Lichtreklamehersteller

Antworten