Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
								mrx0001							
 
						- Rückwärtseinparker
 			
		- Beiträge: 4363
 		- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																	- Wohnort: Kiel
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von mrx0001 » Fr 19.01.07 09:42
			
			
			
			
			hab nen kleines prob mit meinem xs die türschaniere sind sowas von dermassend ausgejuckelt das die tür sogar etwas runterhängt.... darum muss man immer mit etwas mehr kraft zumachen  
 
hat das schomal jemand behoben? 
bei den schanieren sind ja einfach nur solche federstifte drinne.... 
gibts da ne original abhilfe bzw anständige lösung?
 
			
									
									205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								-INSOMNIAC-							
 
						- Benzinpreisignorierer
 			
		- Beiträge: 2553
 		- Registriert: Fr 04.04.03 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																	- Wohnort: Dortmund
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von -INSOMNIAC- » Fr 19.01.07 09:59
			
			
			
			
			da gibs zum einen zwei varianten, einmal mit geschraubten bolzen meine ich und einmal mit den federstifeten.
bei letzteren soll ein simpler tausch der stifte genügen, bei den anderen weiß ich gar nix von der problematik oder lösung.
ich schieb das auch schon seit nem jahr vor mir her...
einfach noch keine lust gehabt die tür auszuhängen.
aber wie gesagt ein einfach tausch der stifte solls wohl beheben.
gruß,
Daniel
			
									
									Das Eis braucht noch ein paar Minuten - Der Herd ist noch voll.
Chef unserer Stammkneipe      
 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Schmeedy Gonzales							
 
						- NOS - Junky
 			
		- Beiträge: 1174
 		- Registriert: Di 16.11.04 09:17
 		
		
											- Postleitzahl: 50672
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Köln
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Schmeedy Gonzales » Fr 19.01.07 10:15
			
			
			
			
			Ich dachte nur der 309er hätte die geschraubten. Wenn Du schrauben hast ist das meiner Meinung nach ne heiden Arbeit.
			
									
									3rd Official Member KING MEILER Fanclub
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Epiphone79							
 
						- Stopschildbremser
 			
		- Beiträge: 3785
 		- Registriert: Do 18.12.03 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Epiphone79 » Fr 19.01.07 10:46
			
			
			
			
			?? ne, auch die 205er hatten ab Ende 90 Anfang 91 die geschraubten Bolzen. Und wieso sollen die Geschraubten eine heiden Arbeit bedeuten? Ganz im Gegenteil. Die geschraubten Bolzen sind schnell mal getauscht. Es sei denn, sie sind festgegammelt. Zusätzlich habe ich bei der geschraubten Variante noch nie hängende Türen gesehen. Nur bei den vor 90 Modellen mit den dämlichen Federstiften. Und ich finde genau DIE bedeuten wirklich Arbeit. Bis man die mal draussen hat, ist man ziemlich genervt......
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Schmeedy Gonzales							
 
						- NOS - Junky
 			
		- Beiträge: 1174
 		- Registriert: Di 16.11.04 09:17
 		
		
											- Postleitzahl: 50672
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Köln
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Schmeedy Gonzales » Fr 19.01.07 10:52
			
			
			
			
			Dann waren die Schrauben bei meinem ordendlich festgegammelt. Die Stifte gingen super easy raus, passender Dorn Holzklotz und nen Hammer.
			
									
									3rd Official Member KING MEILER Fanclub
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								StefanB							
 
						- Spätbremser
 			
		- Beiträge: 4106
 		- Registriert: Mi 24.09.03 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																	- Wohnort: D-83376 Truchtlaching
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von StefanB » Fr 19.01.07 11:31
			
			
			
			
			Epiphone79 hat geschrieben:?? ne, auch die 205er hatten ab Ende 90 Anfang 91 die geschraubten Bolzen. Und wieso sollen die Geschraubten eine heiden Arbeit bedeuten? Ganz im Gegenteil. Die geschraubten Bolzen sind schnell mal getauscht. Es sei denn, sie sind festgegammelt. Zusätzlich habe ich bei der geschraubten Variante noch nie hängende Türen gesehen. Nur bei den vor 90 Modellen mit den dämlichen Federstiften. Und ich finde genau DIE bedeuten wirklich Arbeit. Bis man die mal draussen hat, ist man ziemlich genervt......
Also meine Beifahrertür hängt schon gewaltig.
 
			
									
									
!! What the F*ck is KING MEILER !!
 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Epiphone79							
 
						- Stopschildbremser
 			
		- Beiträge: 3785
 		- Registriert: Do 18.12.03 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Epiphone79 » Fr 19.01.07 11:38
			
			
			
			
			Schmeedy Gonzales hat geschrieben:Dann waren die Schrauben bei meinem ordendlich festgegammelt. Die Stifte gingen super easy raus, passender Dorn Holzklotz und nen Hammer.
Die bei meinem wollen sich nicht recht bewegen lassen....vorher hau ich noch ne Beule in die Tür oder in die A-Säule, bevor die mal raus gehen.......  

 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Epiphone79							
 
						- Stopschildbremser
 			
		- Beiträge: 3785
 		- Registriert: Do 18.12.03 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Epiphone79 » Fr 19.01.07 11:40
			
			
			
			
			StefanB hat geschrieben:Epiphone79 hat geschrieben:?? ne, auch die 205er hatten ab Ende 90 Anfang 91 die geschraubten Bolzen. Und wieso sollen die Geschraubten eine heiden Arbeit bedeuten? Ganz im Gegenteil. Die geschraubten Bolzen sind schnell mal getauscht. Es sei denn, sie sind festgegammelt. Zusätzlich habe ich bei der geschraubten Variante noch nie hängende Türen gesehen. Nur bei den vor 90 Modellen mit den dämlichen Federstiften. Und ich finde genau DIE bedeuten wirklich Arbeit. Bis man die mal draussen hat, ist man ziemlich genervt......
Also meine Beifahrertür hängt schon gewaltig.
 
Hab ich echt noch nicht gehabt.....selbst bei meinem 200tkm GTi noch nichts von hängenden Türen. Aber die Türen vom CTI sind ja auch um  einiges schwerer..... dennoch auch bei meinem CTI noch keine Anzeichen dafür.
 
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Troubadix							
 
						- Forums Opi
 			
		- Beiträge: 11345
 		- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: hessen
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Troubadix » Fr 19.01.07 11:46
			
			
			
			
			Epiphone79 hat geschrieben:
Hab ich echt noch nicht gehabt.....selbst bei meinem 200tkm GTi noch nichts von hängenden Türen. Aber die Türen vom CTI sind ja auch um  einiges schwerer..... dennoch auch bei meinem CTI noch keine Anzeichen dafür.
also normal dürften sich die gti/cti türen sooo viel nicht geben, die eine strebe vorne mehr gegen den bügel oben weg, innerlich scheinen die auch nicht wesentlich anders gebaut, hätte beide versionen hier auf lager, aber im ernst mir tun die knochen schon so weh genug...
schwachstelle der CTI türen ist das blech kurz vor der ehemaligen hinteren scheibenführung, unter dem gummi (also  oberhalb des türgriffes) reissen die bleche gerne ein, hab das bei mindestens 40% der cabrio türen schon mehr oder weniger schlimm gesehen
troubadix
 
			
									
									
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Epiphone79							
 
						- Stopschildbremser
 			
		- Beiträge: 3785
 		- Registriert: Do 18.12.03 00:00
 		
		
											- Land: Deutschland
 
												
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Epiphone79 » Fr 19.01.07 11:52
			
			
			
			
			Von Rissen im Blech habe ich bei meinem bisher Gott sei Dank noch nichts bemerkt.
Gewicht Türen: Ich habe es natürlich nicht nachgewogen, doch mit mir kommt die CTI Tür schon schwerer vor...