Ventielspiel einstellen TU 8V

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
PSADriver82
Lenkradbeißer
Beiträge: 250
Registriert: Do 08.02.07 15:49
Land: Deutschland

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von PSADriver82 » So 18.02.07 19:27

wenn du von vorne auf den motor blickst is es der rechte! also ja! :D

Bassy
Lenkradbeißer
Beiträge: 255
Registriert: Di 19.12.06 16:40
Land: Deutschland

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von Bassy » Sa 24.02.07 23:32

Hi!

So habe heute mal das Ventilspiel eingestellt.
Jedoch bin ich mir nicht sicher ob es etwas gebracht hat.
Das Rattern hat man immer nur während dem Fahren gehört.
Ich hatte da auch mal ein Video gemacht. Es war immer nur beim leichten beschl. zu hören....
Video
Ich konnte heute abend jedoch leider nicht mehr fahren.
habe ihn nur mal im Stand laufen lassen, und da bin ich mit nicht sicher ob sich das gut anhört. :heul:

Ich habe ein Video gemacht, worauf man das Tickern der Ventile sehr gut hört, muss das nur mal noch hochladen. (editire später)

Mit freundlichen Grüßen

Chris

Bassy
Lenkradbeißer
Beiträge: 255
Registriert: Di 19.12.06 16:40
Land: Deutschland

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von Bassy » So 25.02.07 15:56

So hier das Video nach dem einstellen!
Ist das normal?? Bei auch auch so? :nixkapier:
Oder sollte ich doch mal ne werkstatt aufsuchen?
Hört sich ja in meinen Ohren schon ein bissle an wie ein alter Ford fiesta!! :traurig:

Bin jetzt auch schon gefahren, das Geräusch ist imernoch nicht weg. Der "nadelt" jetzt auch noch so ganz leise, wenn ich nicht unter last fahre oder vom Gas gehe..?? :heul:
Ist das bei euch auch so? Bei den 206ern 1.4? ca. um Bj 00?

Danke +Gruß

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von Martin » So 25.02.07 16:10

Bassy hat geschrieben:So hier das Video nach dem einstellen!
Ist das normal?? Bei auch auch so? :nixkapier:
Oder sollte ich doch mal ne werkstatt aufsuchen?
Hört sich ja in meinen Ohren schon ein bissle an wie ein alter Ford fiesta!! :traurig:

Bin jetzt auch schon gefahren, das Geräusch ist imernoch nicht weg. Der "nadelt" jetzt auch noch so ganz leise, wenn ich nicht unter last fahre oder vom Gas gehe..?? :heul:
Ist das bei euch auch so? Bei den 206ern 1.4? ca. um Bj 00?

Danke +Gruß
Hallo,

meiner Meinung nach klappert nur ein einziges Ventil. Zur Hälfte des Videos, wenn Du die Drehzahl leicht erhöhst, kann man das für einen kurzen Moment gut hören...

Prüf das Ventilspiel nochmal...Ein Ventil liegt außerhalb der Toleranz :) :D


Gruß Martin

Bassy
Lenkradbeißer
Beiträge: 255
Registriert: Di 19.12.06 16:40
Land: Deutschland

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von Bassy » So 25.02.07 17:22

hi!
Danke für die schnelle Antwort?
Jetzt echt? Das wäre ja gut, dann reiße ich das Teil nocheinmal auseinander... ;)
Ich bin mir nicht sicher gewesen, welches AL Ventiel gerade betätigt sein müss, um das 2. AL und das 4. EL einzustellen?
In meinem Buch stand das so:

geöffnetes AL, Einzustellendes EL und AL (geöffnet ist doch, wenn der Kippehebel ganz oben ist?)

1...........................................3.........4
2...........................................4.........2
3...........................................2.........1
4...........................................1.........3

Aber das mit dem 2, 4, 2 kam mir sehr komisch vor!
Deshalb habe ich diese Ventile einfach dann eingestellt, wenn die Nocke gerade nicht auf den Kipphebel gedrückt hat.

In welcher Reihenfolge würdet ihr die Ventile einstellen?

Und das Ursprungsgeräusch, kann das vom Ventilspiel kommen?
Oder z.B. auch ein Motorlager sein?

Vielen Dank im vorraus, gruß

Chris

P.S. denkest du eher ein Einlass- oder ein Auslassventil? Oder vll. doch 2?

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von Martin » So 25.02.07 17:37

Bassy hat geschrieben:
P.S. denkest du eher ein Einlass- oder ein Auslassventil? Oder vll. doch 2?
Hi,

das kann nun wirklich keiner heraushören ob Einlass oder Auslass... :D :D :D

Du solltest einen Zylinder auf "Überschneidung" stellen und dann die Ventile des entsprechenden (anderen) Zylinders einstellen....

Bsp: Zylinder Nr.1 auf "Überschneidung" bringen = Ein-und Auslaßventil von Zyl.Nr.1 sind beide leicht geöffnet (Beide Ventile werden durch die Kipphebel leicht runtergedrückt). Dann kannst Du beide Ventile von Zylinder Nr.4 einstellen, da diese komplett geschlossen sind (Beide Ventile werden durch die Kipphebel nicht runtergedrückt und sind somit bereit für die Einstellung...

Analog mit den anderen Zylindern verfahren....Überschneidung bei Zyl.2 = Einstellung Zyl.3


Gruß Martin

Bassy
Lenkradbeißer
Beiträge: 255
Registriert: Di 19.12.06 16:40
Land: Deutschland

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von Bassy » So 25.02.07 17:47

Also Überschneidung von Zylinder 1 = 4 einstellen.
Überschneidung 2. = 3., bei 3 wird 2 eingestellt und bei 4 wird der 1. eingestellt?
Und woran erkenne ich, dass die genau richtig auf Überschneidung sind?

Vll. sollte ich nochmehr ringsrum abbauen, das ich besser hinsehe oder hinkomme?

Gruß Chris

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von Martin » So 25.02.07 18:01

Bassy hat geschrieben:Also Überschneidung von Zylinder 1 = 4 einstellen.
Überschneidung 2. = 3., bei 3 wird 2 eingestellt und bei 4 wird der 1. eingestellt?
Und woran erkenne ich, dass die genau richtig auf Überschneidung sind?

Vll. sollte ich nochmehr ringsrum abbauen, das ich besser hinsehe oder hinkomme?

Gruß Chris
Hi,

zusätzlich abbauen musst Du nichts.... :D

Schau mal:


Bild

Wenn als Beispiel 4a und 4c zusammen leicht die Ventile öffnen, musst Du 1a und 1c einstellen.

Wenn Du den Motor durchdrehst (per Knarre oder am Rad drehen) kannst Du das gleichzeitige Öffnen beider Ventile an einem Zylinder gut beobachten (Schau am besten vom rechten Kotflügel aus auf den Ventiltrieb). Dreh den Motor mehrmals durch um Dir ein genaues Bild zu verschaffen....

Bevor ein Auslassventil komplett "hochgekommen" ist, wird das Einlassventil am selben Zylinder leicht "runterkommen".... Schau Dir das mal in aller Ruhe an :!:


Gruß Martin

Bassy
Lenkradbeißer
Beiträge: 255
Registriert: Di 19.12.06 16:40
Land: Deutschland

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von Bassy » So 25.02.07 18:34

Ah gut danke!
Ich meinte mit dem zusätzlichen Abbauen, diese blöde luftpumpe, die mir die Luft in den Krümmer bläst und die zündspule.

Aber so wie du es gesagt hast werde ich das am Fr. nochmal einstellen.
Macht das was, wenn ich jetzt nur sehr wenig in der zwischenzeit fahre, oder soll ichs stehen lassen?

Was meinst du mit Ventiltrieb? Ist das der Arbeitsvorgang? :gruebel:

Danke + Gruß

Chris

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Ventielspiel einstellen TU 8V

Beitrag von Martin » So 25.02.07 18:43

Bassy hat geschrieben: Macht das was, wenn ich jetzt nur sehr wenig in der zwischenzeit fahre, oder soll ichs stehen lassen?
Was meinst du mit Ventiltrieb? Ist das der Arbeitsvorgang? :gruebel:
Hi,

naja, falls Du ein Ventil zu stramm (zu wenig Spiel) eingestellt haben solltest, könnte es Dir im schlimmsten Fall wegbrennen.....Ob Du weiterfährst oder den Wagen stehen lässt ist letztlich Deine Entscheidung. :D

Mit Ventiltrieb ist der gesamte mechanische Verbau der Ventilsteuerung zu bezeichnen (Kipphebel, Nockenwelle und Ventile). Mit dem Arbeitsvorgang (Arbeitstakt) hat die Bezeichnung nichts zu tun... :D


Gruß Martin

Antworten