TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?

Beitrag von pug-205 » Do 15.11.07 13:29

Beschichtete vollalumini8um Motoren bzw. mit chrom (später mit Nikasil) beschichtete Aluminium-Motorenzylinder ist / sind prinzipiell ein ultra alter hut. Von der standfestigkeit her sind solche Zyl. herkömmlichen gussvarianten um zig längen voraus. Nikasilzyl. unterliegen fast keinem verschleiß So fern es bei psa standfestigkeitsprobleme gegeben hat das wohl andere oder verknüpfende gründe.
Vollaluminiumzyl. hatten zb schon die NSU Quickly aus den anfang 50 iger etc. Kreidler hat von chrom auf nikasil 1973 umgestellt. Technisch aluminium damit zu beschichten also alles kein problem, sondern nur eine preisfrage.

ABER was anderes:
weis jemand hier ob es technisch und auch mit vertretbaren finanziellen mitteln möglich wäre etwa die nassen XU-GUSSbuchsen mit nikasil beschichten zu lassen?

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?

Beitrag von Kris » Do 15.11.07 13:31

wozu?
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?

Beitrag von Aron » Do 15.11.07 13:34

Kris hat geschrieben:wozu?
Eben, die sind doch eh meist nitriert.... und nitrierter Stahl ist von der Härte sogar Reißnadelvernichtend. :D

Nochmal zum Alu, wie dick wird das da beschichtet? Ich kenne das von den neueren so, im Alu sind extrem harte Fremdatome, an den Laufbuchsen wird das Alu ausgeätzt, die Fremdatome bleiben als Gerüst übrig und haben eine extreme Oberflächenhärte.

Jedoch wie siehts aus wenn bei so ner altmodischen 5mm Alubüchse innen 150Bar anklopfen...? Die Härte ist ja offensichtlich durch die Beschichtung nur Oberflächlich.

pug-205
Randsteinstreichler
Beiträge: 1490
Registriert: Mi 01.02.06 22:43
Land: Deutschland
Wohnort: bei frankfurt/main

Re: TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?

Beitrag von pug-205 » Do 15.11.07 13:39

Hää xu liner sind stino schleuderguß. mit ner reisnadel o ähnlichem kannst du zb. wunderbar deine initialen dort eintätowieren.

wozu..natürlich um einen standfesteren langlebigeren u höher belastbaren mot. zu bauen.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16171
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?

Beitrag von Kris » Do 15.11.07 13:41

pug-205 hat geschrieben: ... um einen standfesteren langlebigeren u höher belastbaren mot. zu bauen.

klingt nach nem serien-XU :D
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?

Beitrag von Aron » Do 15.11.07 15:01

Noch was, der Yaguar V8 ist ja auch als Vollalu angepriesen, dieser hat aber auch eingegossene Graugussbuchsen: http://www.kspg-ag.de/pdfdoc/kspg_produ ... ss_zkg.pdf Wenn man sich das genau durchliest geht es auch immer um die Oberfläche der Buchse... Seite 4 find ich sehr Interessant. :zwinker:

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?

Beitrag von BamBam » Do 15.11.07 15:47

@aron

da hast du natürlich recht... sorry hatte ich vergessen :D.

ich dachte, dass gentryba evtl ein kleinen 1.4er winterturbo oder sowas bauen will oder so ;).

die baujahre hätte ich jetzt nicht so gut wie kris beschreiben können :)

@gentryba
genau! (danke für den link) ;)

ich hatte mal vor einiger zeit das vergnügen, rein zufällig mit alpina und porsche(?!) motoren entwicklung zu sprechen... war absolut zufall über die arbeit kennengelertn, aber beide nicht gewußt, wer was macht und dann auf thema motoren gekommen... :D

jedenfalls, einer der beiden hatte erwähnt, dass motoren in der testphase seien ohne(!) kolbenringe... er fasselte etwas von plasma...laser..... geringer spiele...was genau, bekomme ich grad nicht mehr zusammen -aber es klang hoch interessant!

gruß

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: TU3 75PS Vollalu/guss oder Buchsenmotor?

Beitrag von Aron » Do 15.11.07 16:07

BamBam hat geschrieben: jedenfalls, einer der beiden hatte erwähnt, dass motoren in der testphase seien ohne(!) kolbenringe... er fasselte etwas von plasma...laser..... geringer spiele...was genau, bekomme ich grad nicht mehr zusammen -aber es klang hoch interessant!
Moin,

ohne Kolbenringe glaube ich kaum, ein kleineres Kolbenspiel ist auch nicht möglich, wenn man bedenkt, die Laufbuchse kommt im Betrieb auf knapp 100°C und der Kolben z.B. beim BMW M Motor geht auf über 300°C, da braucht man Platz sonst klemmts wenn sich der Kolben erwärmt/ausdehnt.

Aber nochmal auf den Kreuzschliff zurück zu kommen, Audi hatte das ganze entwickelt/konzipiert und Ferrari setzt das seit paar Jahren um: Die Laufbuchsen aus Grauguß werden plasmanitriert und statt eines Kreuzschliffes (Hohnung) werden in die Oberfläche winzig kleine kurze Raupen eingelasert, das funktioniert indem der Block um einen Laser rotiert. Dieses Verfahren hat den Vorteil --> glattere Oberflächen und einen stabilieren Schmierfilm durch diese viel präziser geformten Vertiefungen wo das Öl sitzt.

Antworten