Peugeot 106 1.1 Beschleunigungswerte

Ihr habt kein Problem mit eurem Peugeot? Habt aber trotzdem was zum Löwen zu sagen? Dann seid ihr hier genau richtig.
Benutzeravatar
205xsi
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 100
Registriert: Do 10.01.08 23:53
Postleitzahl: 09514
Land: Deutschland
Wohnort: Lengefeld im Erzgebirge

Re: Peugeot 106 1.1 Beschleunigungswerte

Beitrag von 205xsi » So 20.01.08 19:49

Fahrt die Achtelmeile,
da kannste dir deines Sieges wirklich sicher sein.
:sieg:
Gruß 205xsi
Fährste quer, siehste mehr!!!

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Peugeot 106 1.1 Beschleunigungswerte

Beitrag von mariob » So 20.01.08 21:48

Beim Duell Serien-1.1er gegen Golf 4 mit 75PS tippe ich ebenfalls auf einen knappen Sieg für den 106er.

Mit meinem 1.1er mache ich mir über moderne Golfs bis etwa 120PS keine Sorgen - der ist aber auch Bj. 94 und damit etwa 100kg leichter, hat etwas mehr Drehmoment, dreht etwas höher und hat ein kürzeres Getriebe :) Das macht dann 17,8s auf die 1/4-Meile und reicht immer mal für lustige Überraschungen wie diese hier:

http://breithecker.org/Motorsport/Neumu ... muehle.avi

Gruß, Mario
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 1.1 Beschleunigungswerte

Beitrag von madmat » Mo 21.01.08 11:57

mariob hat geschrieben:reicht immer mal für lustige Überraschungen wie diese hier:
Hmm... was ist die Überraschung?
Dass der 928(??) Fahrer vermutlich einen Trainingslauf macht, oder es evtl. um Gleichmäßigkeit geht, nicht um Geschwindigkeit?

:augenroll:

Allerdings würde mich auch mal interessieren wie sich Dein 1.1er im 0-100 einsortiert, schonmal gebenchmarkt?
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Peugeot 106 1.1 Beschleunigungswerte

Beitrag von Kris » Mo 21.01.08 12:42

ich bin ja ernsthaft der meinung, man sollte einen quotienten aus beschleunigung und topspeed machen um zu vergleichen. z.b.:

zeit von 0-100 in sekunden : topspeed in kmh/100

wenn sone butze dann 9 sekunden auf hundert braucht und 200km schnell ist, hat sie den wert 4,5. ein 928er porsche mit 6,6 sekunden und abgeriegelten 250kmh hat dann 2,64.

106 1.1 60ps | 15,4 und 165kmh => 9,334
205 GTI 1.9 128ps | 8,6 und 206kmh => 4,175
206 RC | 7,4 und 220kmh => 3,364.


damit kommt man dann endlich mal zu einigermassen vergleichbaren werten :augenroll:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 1.1 Beschleunigungswerte

Beitrag von madmat » Mo 21.01.08 12:52

Kris hat geschrieben:ich bin ja ernsthaft der meinung, man sollte einen quotienten aus beschleunigung und topspeed machen um zu vergleichen. z.b.:
Hmm... interessante Idee für eine generelle Klassifizierung, Systempatent?
Aus dem Quotienten ließen sich dann ja auch schon Aussagen bspw. über die Gesamtübersetzung ableiten, elektronische Regelungen mal außen vor gelassen.
:)

Ansonsten sollten solche Themen natürlich nur im Kontext diskutiert werden... für den Slalomfahrer ist Endgeschwindigkeit herrlich egal, der Rundstreckenfan sieht das sicher anders.
Mich interessierte hier nur inwiefern sich der Aufwand den Mario offenbar an seinem Motörchen betrieb auch auszahlt.

Und der wird sicher nur in Sekunden zu messen sein, oder ?
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Peugeot 106 1.1 Beschleunigungswerte

Beitrag von Kris » Mo 21.01.08 13:07

ich denke, die wichtigste eigenschaft kann man ohnehin kaum messen - nämlich ob ein auto spass macht und wieviel spass es macht. und das ist leider eben auch die maßgebliche eigenschaft.

die beschleunigung von 0-100kmh hat sich nun aber irgendwie in den köpfen eingebrannt - auch wenn sie faktisch kaum ne bedeutung und ohne andere zusätzliche angaben auch keine absolute aussagekraft hat. und sie sagt eben leider auch garnix über den fahrspass aus. das ist meiner meinung nach das grösste manko.

mein ansatz ist eben der, dass dieses ewige streitthema und das immer wiederkehrende vergleichen total unterschiedlicher autos einfach mal einen echten vergleichswert braucht. den sehe ich in so einem quotienten schonmal gegeben.

wie das jeder dann ganz persönlich für sich sieht, ob ihm sein auto spass macht und was einem persönlich wichtig ist, ist dann ja nochmal ne sache, die ohnehin jeder für sich entscheiden muss.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Peugeot 106 1.1 Beschleunigungswerte

Beitrag von madmat » Mo 21.01.08 13:52

Kris hat geschrieben:ich denke, die wichtigste eigenschaft kann man ohnehin kaum messen - nämlich ob ein auto spass macht
agreed.

obwohl hier das leistungsgewicht/gesamtgewicht hier schon gute anhaltspunkte für mich sind.
ein 2t auto bleibt auch mit 600ps ein 2t auto, spätestens in der kurve wird die fliehkraft das in erinnerung bringen.
Kris hat geschrieben: die beschleunigung von 0-100kmh hat sich nun aber irgendwie in den köpfen eingebrannt - auch wenn sie faktisch kaum ne bedeutung und ohne andere zusätzliche angaben auch keine absolute aussagekraft hat.
2 ideen dazu.
einmal gibt die 0-100 messung als quasi-norm den autoherstellern die möglichkeit das wachsende fahrzeuggewicht einfach mit höherer motorleistung zu kompensieren, um dem käufer zu suggerieren dass er trotz mehrgewicht keinerlei fahrdynamische einbußen hat.

zweitens ist der spurt "0-100" die vermutlich am häufigsten ausgeübte disziplin der hobbyrennfahrer - an jeder ampel neues training.
an die wahren herausforderungen wird papi seinen tdi nicht bringen können/wollen/dürfen - einmal aufs rechte pedal latschen erfordert nicht viel denkleistung und abgesehen von den reifen und antrieben hält sich das risiko in grenzen.

faktoren wie querbeschleunigung, kurvengeschwindigkeiten, dämpfungsfaktoren, zug - und druckstufen führen das eigene mobil zu nahe an den graben und den damit verbundenen totalausfall - wer will denn sowas?

:cool:
Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Peugeot 106 1.1 Beschleunigungswerte

Beitrag von Kris » Mo 21.01.08 13:53

deine argumentation ist schlüssig. da kann ich nur zustimmen. :D







p.s.
hast du das Lmm-problem gelöst?
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
mariob
Spätzünder
Beiträge: 1655
Registriert: Mi 12.10.05 23:54
Postleitzahl: 13059
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Peugeot 106 1.1 Beschleunigungswerte

Beitrag von mariob » Mo 21.01.08 17:43

Das Paket aus allen Komponenten macht am Ende ein Fahrzeug aus. Deshalb fahre ich gerne mit der 250er bei den 500er Motorrädern mit und amüsiere mich dann über die kläglichen Versuche, 170 oder gar 200kg um eine Spitzkehre zu manövrieren (mein Gerät wiegt fahrfertig 98kg). Bei den Autos habe ich jetzt ständig den Vergleich zwischen fertig abgestimmtem 1.1er (der übrigens komplett leergeräumt ziemlich exakt 10s auf 100 braucht) und kläglich fahrbarem 1.3/1.4er. Auch wenn der Rallye den 1.1er ab 90 zu Kleinholz macht, ist es momentan doch das schlechtere (und durstigere) Auto - unter 6000 geht gar Nichts und die Wartepausen nach dem Schalten kennt der 1.1er nicht.

Das Getriebe am Rallye stammt übrigens vom 1.1er und passt zum Serien-1.1er an sich gar nicht so schlecht. Der Rallye-Motor hingegen dreht das wegen seines deutlich höheren Drehzahlniveaus und dem Loch vom Standgas bis 6000 überhaupt nicht. Der 2. Gang reicht bis etwa 130 und im 4. liegt der Topspeed deutlich höher als im 5. :) Der 1.1er hingegen dreht im 5. exakt auf die Maximalleistung (190km/h bei 7000) und bergab werden es auch mal 7300 oder 7400.
106 Sergio Taccini, 1124cm³, MS2/Extra 3.3.x, 150000km, Bild E85
Jet Force 125 EFI, 125cm³, Bild E85
106 Rallye, 1294cm³, 225000km, Bild

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Peugeot 106 1.1 Beschleunigungswerte

Beitrag von Kris » Mo 21.01.08 18:49

wenn der 1.3er unter 6k garnix kann würde ich es mal mit ner anderen züneinstellung probieren. normal ist das nicht.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten