Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Grau_206
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 198
- Registriert: Di 21.10.08 21:44
Beitrag
von Grau_206 » So 09.11.08 22:06
weißbrot hat geschrieben:also mit viel geschick kannst du die bruchstelle mit ner zange in position
bringen,bruchstellen zusammendrücken und dann mitn mag-schweißgerät
anpunkten...
bei rover hats geklappt...aber mit viel geschick!!!!
musste wissen ob du es wagst....
viel glück
Hallo weißbrot,
Alles klar danke dir

-
weißbrot
- ATU-Tuner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 22.10.08 22:18
- Postleitzahl: 00000
- Land: Deutschland
- Wohnort: SPN
Beitrag
von weißbrot » Mo 10.11.08 21:19
kein problem,helf doch gerne löwengenossen...
:lach:
Tweekfam Fuhrpark:-pug106 1b/2jSchlachtefest-2xpug106sport_c-309vital_t...
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen?
Außer durch eine TU-Wahnsinns-Kombi!^^
-
Grau_206
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 198
- Registriert: Di 21.10.08 21:44
Beitrag
von Grau_206 » Sa 15.11.08 16:25
Liebe Gemeinde,
ich hätt da mal wieder ´ne Frage zum ABS Ring
undzwar, welche Größen gibt es eigentlich bei diesen Ringen?
Beim Schrotti stehen 3 - 4 Pugs, aber sind alle Benziner und somit passen die Innendurchmesser der ABS Ringe nicht.
Bei eBay habe ich eins mit 90mm ersteigert, wie schon beschrieben war dieser zu groß.
Bei meinem Ring habe ich nachgemessen 86mm, kann das sein?
Achja, das mit dem Schweißen: ein bekannter KFZler meint, dass das gar keinen Wert hat, zu schweissen, denn nach paar Tage
würde der Ring wieder von ner anderen Stelle brechen...
Bitte helft mir...
-
weißbrot
- ATU-Tuner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 22.10.08 22:18
- Postleitzahl: 00000
- Land: Deutschland
- Wohnort: SPN
Beitrag
von weißbrot » Sa 15.11.08 16:38
für den bekannten kfz´ler:wie geschickt ist er denn?
ich konnte vollen erfolg vorweisen....und das beim >rover<!!!!
:zeig:
Tweekfam Fuhrpark:-pug106 1b/2jSchlachtefest-2xpug106sport_c-309vital_t...
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen?
Außer durch eine TU-Wahnsinns-Kombi!^^
-
Grau_206
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 198
- Registriert: Di 21.10.08 21:44
Beitrag
von Grau_206 » So 16.11.08 01:47
weißbrot hat geschrieben:für den bekannten kfz´ler:wie geschickt ist er denn?
ich konnte vollen erfolg vorweisen....und das beim >rover<!!!!

Eigentlich schon ganz geschickt...
was meinst Du mit "Rover"?
Ist es beim Rover denn so schwer?
-
weißbrot
- ATU-Tuner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 22.10.08 22:18
- Postleitzahl: 00000
- Land: Deutschland
- Wohnort: SPN
Beitrag
von weißbrot » So 16.11.08 09:58
ich sehe dir wurde die schrauberbekanntschaft mit rover bisher erspart...
ich sag mal soviel:sind ja eigendlich schicke fahrzeuge,fahren sich auch nicht schlecht...
aber die verarbeitung ist echt fürn ******,die dinger faulen von vorne bis hinten...
jedenfalls kann ich das bei den fahrzeugen sagen,mit denen ich ma rumärgern durfte...
und trotz der saumäßigen qualität hat die sache mit dem abs-ring geklappt,
deswegen hab ich dir diese option genannt(weil machbar und preiswert/langlebig genug).
Tweekfam Fuhrpark:-pug106 1b/2jSchlachtefest-2xpug106sport_c-309vital_t...
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen?
Außer durch eine TU-Wahnsinns-Kombi!^^
-
weißbrot
- ATU-Tuner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 22.10.08 22:18
- Postleitzahl: 00000
- Land: Deutschland
- Wohnort: SPN
Beitrag
von weißbrot » So 16.11.08 10:19
achso übrigens war die besagte antriebswelle auch fest gegammelt,
also blieb mir nur die möglichkeit das ding am fahrzeug zu zentrieren und zu schweißen.
und guck mal einer schau...es ging....und hält bis heute....und noch viel länger.... :lach:
Tweekfam Fuhrpark:-pug106 1b/2jSchlachtefest-2xpug106sport_c-309vital_t...
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen?
Außer durch eine TU-Wahnsinns-Kombi!^^
-
Grau_206
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 198
- Registriert: Di 21.10.08 21:44
Beitrag
von Grau_206 » So 16.11.08 13:18
weißbrot hat geschrieben:achso übrigens war die besagte antriebswelle auch fest gegammelt,
also blieb mir nur die möglichkeit das ding am fahrzeug zu zentrieren und zu schweißen.
und guck mal einer schau...es ging....und hält bis heute....und noch viel länger....

Also dann muss ich den bekannten kfzler dazu überreden, es zu schweißen...
Ganz ehrlich, 100 € für EINE Gelenkwelle, die ich nicht mal brauche, finde ich auch zuviel.
Und da bei mir beide kaputt sind, bräuchte ich 2 Gelenkwellen...
= 200€...
Just my 2 cents...
-
weißbrot
- ATU-Tuner
- Beiträge: 82
- Registriert: Mi 22.10.08 22:18
- Postleitzahl: 00000
- Land: Deutschland
- Wohnort: SPN
Beitrag
von weißbrot » So 16.11.08 14:35
achso,für deinen kfz´ler:
es ist nicht möglich das der ring an einer anderen stelle bricht!
weil du die spannung nicht mit der zange erzeugen kannst...
kann höchstens beim justieren oder am schweißpunkt brechen,
wenn sich der schweißer etwas prasslig anstellt...
Tweekfam Fuhrpark:-pug106 1b/2jSchlachtefest-2xpug106sport_c-309vital_t...
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen?
Außer durch eine TU-Wahnsinns-Kombi!^^
-
Grau_206
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 198
- Registriert: Di 21.10.08 21:44
Beitrag
von Grau_206 » So 16.11.08 19:30
weißbrot hat geschrieben:achso,für deinen kfz´ler:
es ist nicht möglich das der ring an einer anderen stelle bricht!
weil du die spannung nicht mit der zange erzeugen kannst...
kann höchstens beim justieren oder am schweißpunkt brechen,
wenn sich der schweißer etwas prasslig anstellt...
Wo sollte man es eigentlich denn auch schweißen?
An den Seiten 2 Punkte, links und rechts, oder?