welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von Aron » Sa 07.03.09 11:14

Real hat geschrieben: @Aron, wegen Getrieberasseln:

Hattest du nicht dein ZMS durch ein massives ersetzt? Siehst du da einen Zusammenhang?
Nöö, das ZMS hat auch einen Dämpfer und ist bei den Mickeymauslasten des Getriebes im Leerlauf auch "starr". Liegt eher daran das ein BE4R was oft 400Nm stemmen musste und 260000km drauf hat doch erhebliches Spiel in allen Bereichen aufweist. Die BE4 werden IMHO ab 50000km im Serienbetrieb deutlich lauter als im Neuzustand.

406Power
ATU-Tuner
Beiträge: 61
Registriert: Mo 23.07.07 20:22
Land: Schweiz
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von 406Power » Sa 07.03.09 14:10

Hallo zusammen

War letztens bei Clemens, der 307 hat jetzt 166PS und 420NM.
Da ich das Auto nächste Woche in den Service bringe, fragte ich mal meinen Mech was er für Öl verwendet:

Avia Synth DPF Plus C2 5W-30

was haltet ihr davon? Gerade wegen dem "Tuning"?

grüsse

Renato
einmal Peugeot- immer Peugeot

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von Aron » Sa 07.03.09 17:07

406Power hat geschrieben: Avia Synth DPF Plus C2 5W-30

was haltet ihr davon? Gerade wegen dem "Tuning"?
Gerade wegen dem Tuning auf keinen Fall das C2 rein kippen, geschrieben habe ich bereits welches das beste und günstigste Öl ist.

406Power
ATU-Tuner
Beiträge: 61
Registriert: Mo 23.07.07 20:22
Land: Schweiz
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von 406Power » Mo 09.03.09 20:31

Hallo zusammen

Hab mich mal schlau gemacht:

Das Castrol RS 10w60 gibts nicht mehr, heisst jetzt Edge Sport 10w60.

Hier die Daten:

Edge Sport 10W-60
Vollsynthetisches Hightec-Motorenöl

Anwendung Castrol Edge Sport 10W-60 ist ein Motorenöl der Spitzenklasse mit
speziellem Verschleissschutz, geeignet für extreme Ansprüche. Dieses
Produkt basiert auf den im Rennsport gewonnenen Erfahrungen, im
speziellen die Dauerstandzeit unter allen klimatischen Bedingungen.
Es ist das ideale Hightecöl für alle sportlichen Rallye- und
Rennfahrzeuge.

Eigenschaften �� Technologie 100 % Synthese
�� Exzellentes Hochtemperaturverhalten – dadurch optimaler Einsatz
unter den schwierigsten Rennbedingungen
�� Erhöht die Motorenleistung
�� Ausgezeichneter Motorenschutz bei allen Bedingungen

SAE-Klasse 10W-60

Leistungsniveau ACEA A3 / B3 / B4
API SL/CF

Kenndaten
Test Methode Einheit Wert

Dichte bei 20°C ISO 3675 kg/m3 838
Viskosität bei 40°C ISO 3104 mm2/s 174
Viskosität bei 100°C ISO 3104 mm2/s 23.5
Viskositätsindex ISO 2909 164
Pour Point ISO 3016 °C -39
Total Base Number ISO 3771 mg KOH/g 10.2
Sulfataschegehalt ISO 3987 % m/m 1.2


Was meint ihr dazu? Gerade wegen PDF?

gruss Renato
einmal Peugeot- immer Peugeot

406Power
ATU-Tuner
Beiträge: 61
Registriert: Mo 23.07.07 20:22
Land: Schweiz
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von 406Power » Mo 09.03.09 20:39

Oder wie wärs mit dem:

MAGNATEC PROFESSIONAL
C3 5W-30

Castrol Magnatec Professional wurde speziell entwickelt für hochdrehende Mehrventil-Motoren sowie moderne Abgas-Nachbe-handlungssysteme (wie DPF). Intelligente Molekular-strukturen im Öl haften wie ein Magnet an den Metalloberflächen und bieten so aktiven Schutz vor Verschleiss.

Technische Daten


SAE 5W-30
API SM/CF
ACEA A3/B3/B4, C3
VW 502 00/ 505 00
MB-Freigabe 229.31
einmal Peugeot- immer Peugeot

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von Aron » Fr 13.03.09 17:10

406Power hat geschrieben:Oder wie wärs mit dem:

MAGNATEC PROFESSIONAL
C3 5W-30

Castrol Magnatec Professional wurde speziell entwickelt für hochdrehende Mehrventil-Motoren sowie moderne Abgas-Nachbe-handlungssysteme (wie DPF). Intelligente Molekular-strukturen im Öl haften wie ein Magnet an den Metalloberflächen und bieten so aktiven Schutz vor Verschleiss.

Technische Daten


SAE 5W-30
API SM/CF
ACEA A3/B3/B4, C3
VW 502 00/ 505 00
MB-Freigabe 229.31
Die ganzen tollen Angaben sind meistens eben nur Sicherheitsdatenblatt oder interessant wegen der Abgaseinstufung der betroffenen Motoren.

Grundsätzlich ist das 10w60 perfekt, aber es ist nicht Aschearm, sprich der Partikelfilter setzt sich bei Ölverbrauch schneller zu. Da sehe ich aber weniger ein Problem, da eben bei geringen Ölverbräuchen auch wenig Öl und Ölasche ins Abgas kommen kann.

Das C2... naja. Schau mal bitte auf die HTHS Werte, bzw kin.Viskosität bei 150°C. Diese Angabe ist bei normalen Motorbetrieb viel realitätsnaher als irgendwelche Werte bei 100°C. Gerade an Kolben und Ventilen hat das Öl Punktuell schnell mal 200°C und mehr.

Welches Öl Du nimmst bleibt Dir überlassen, eine oprimale Alternative habe ich ja u.a. geschrieben. :cool:

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1609
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von e5436363 » Fr 13.03.09 20:52

Aron hat geschrieben:
406Power hat geschrieben:Oder wie wärs mit dem:

MAGNATEC PROFESSIONAL
C3 5W-30

Castrol Magnatec Professional wurde speziell entwickelt für hochdrehende Mehrventil-Motoren sowie moderne Abgas-Nachbe-handlungssysteme (wie DPF). Intelligente Molekular-strukturen im Öl haften wie ein Magnet an den Metalloberflächen und bieten so aktiven Schutz vor Verschleiss.

Technische Daten


SAE 5W-30
API SM/CF
ACEA A3/B3/B4, C3
VW 502 00/ 505 00
MB-Freigabe 229.31
Die ganzen tollen Angaben sind meistens eben nur Sicherheitsdatenblatt oder interessant wegen der Abgaseinstufung der betroffenen Motoren.

Grundsätzlich ist das 10w60 perfekt, aber es ist nicht Aschearm, sprich der Partikelfilter setzt sich bei Ölverbrauch schneller zu. Da sehe ich aber weniger ein Problem, da eben bei geringen Ölverbräuchen auch wenig Öl und Ölasche ins Abgas kommen kann.

Das C2... naja. Schau mal bitte auf die HTHS Werte, bzw kin.Viskosität bei 150°C. Diese Angabe ist bei normalen Motorbetrieb viel realitätsnaher als irgendwelche Werte bei 100°C. Gerade an Kolben und Ventilen hat das Öl Punktuell schnell mal 200°C und mehr.

Welches Öl Du nimmst bleibt Dir überlassen, eine oprimale Alternative habe ich ja u.a. geschrieben. :cool:

Ja Aron... die kin.Visk. bei 150°C... habe mir diesmal das Castrol edge 0w40 reingefüllt... finde aber nur Werte bei 100C°... auch für das 10W60.. wo hast du den 150°C wert her? bzw. kannst Du mir sagen welchen Wert das 0w40 hat?
bin nur neugierig

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von Aron » Sa 14.03.09 09:39

e5436363 hat geschrieben:habe mir diesmal das Castrol edge 0w40 reingefüllt... finde aber nur Werte bei 100C°... auch für das 10W60.. wo hast du den 150°C wert her? bzw. kannst Du mir sagen welchen Wert das 0w40 hat?
bin nur neugierig
Nennt sich HTHS Wert, schau mal bei Wiki danach wie man das z.b. bei einem low asche Öl mit C2 und C3 unterscheiden kann.

Früher stand das mal auf einigen, aber nicht allen Datenblättern bei Castrol 0w40 hat übrigens immer schlechte Verschleißschutzeigenschafen.

406Power
ATU-Tuner
Beiträge: 61
Registriert: Mo 23.07.07 20:22
Land: Schweiz
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von 406Power » Sa 14.03.09 12:54

Das C2... naja. Schau mal bitte auf die HTHS Werte, bzw kin.Viskosität bei 150°C. Diese Angabe ist bei normalen Motorbetrieb viel realitätsnaher als irgendwelche Werte bei 100°C. Gerade an Kolben und Ventilen hat das Öl Punktuell schnell mal 200°C und mehr.
Hallo Aron

Wieso meinst Du C2? Das Magnatec ist ja ein C3. Über dessen HTHS-Wert konnte ich übrigens niergends was finden.

gruss Renato
einmal Peugeot- immer Peugeot

Benutzeravatar
e5436363
Spätzünder
Beiträge: 1609
Registriert: So 02.01.05 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: PIR

Re: welches Öl bei 2.0HDI 135 FAP (RHR) im 307er

Beitrag von e5436363 » Sa 14.03.09 21:59

Aron hat geschrieben:
e5436363 hat geschrieben:habe mir diesmal das Castrol edge 0w40 reingefüllt... finde aber nur Werte bei 100C°... auch für das 10W60.. wo hast du den 150°C wert her? bzw. kannst Du mir sagen welchen Wert das 0w40 hat?
bin nur neugierig
Nennt sich HTHS Wert, schau mal bei Wiki danach wie man das z.b. bei einem low asche Öl mit C2 und C3 unterscheiden kann.

Früher stand das mal auf einigen, aber nicht allen Datenblättern bei Castrol 0w40 hat übrigens immer schlechte Verschleißschutzeigenschafen.
Warum hat das IMMER schlechte Verschleißschutzeigenschaften... hat es doch auch die ACPI C3 Norm welche besagt das der HTHS wert über 3,5 liegen muss...
Da kann es ja nicht so schlecht sein

Leider finde ich den tatsächlichen Wert nirgends

Antworten