armaturenbrett ausbauen/tauschen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
el_loco
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mi 25.03.09 09:15

armaturenbrett ausbauen/tauschen

Beitrag von el_loco » Mi 25.03.09 09:20

so, ich will grad das armaturenbrett ausbauen bei meinem vor-facelift cabrio, unterteile sind schon alle unten, jedoch bin ich mir nicht sicher wie ich den oberteil rausbekomm?

b.z.w. passt das armaturenbrett vom geschlossenen gti ins gti cabrio? (beide wie gesagt vor-facelift)

Deux-Cent-Cinq
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Di 26.08.08 16:52
Postleitzahl: 96052
Land: Deutschland
Wohnort: Gundelsheim
Kontaktdaten:

Re: armaturenbrett ausbauen/tauschen

Beitrag von Deux-Cent-Cinq » Mi 25.03.09 10:19

Ja also armaturenbretter sind gleich, egal ob gti oder cti,...oder die kleinen modelle,
´du musst leider alles zerlegen, alle kabel rausziehen, und am ende gibt es links und recht von innen unten jeweils ne 10er schraube, und dann, gibts noch zwei von aussen, da wo der scheibenswischer motor ist, unter dem plastik. ganz schänes gefummel, aber einfach logisch vorgehen, kabelbäume rausziehen, merken wo was gesteckt hat^^, und am end is des ding dann scho draussen=)
grossartige kniffe gibts net soweit ich weiss, ich hatte keine probleme.
mfg
Peugoet 205 Junior (´89)
Peugeot 205 CJ (´88)
Peugeot 205 Gti (´91)
Peugeot 205 Cti (´92)
Peugeot 205 Automatik ( '92)
Peugeot 205 xad Kastenwagen ( '93)
Peugeot 306 S16 Phase 2 ('96)
Peugeot 107 1,0 Urban Move('08) Mama's Auto;)

el_loco
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mi 25.03.09 09:15

Re: armaturenbrett ausbauen/tauschen

Beitrag von el_loco » Mi 25.03.09 10:27

okay, dann werd ich mal weiter machen mit kabeln endsorgen weil der vorbesitzer hat ja fußraumbeleuchtung, unterbodenbeleuchtung, strobo-blitzer, zweitbatterie,... und co eingebaut und für 5 meter 3 kabeln unterschiedlicher farben zu einem kabel zusammen "gelötet" und jetzt is schwer herauszufinden was original und was nachgerüstet ist. deswegen muss auch das armaturenbrett raus :augenroll:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: armaturenbrett ausbauen/tauschen

Beitrag von Kris » Mi 25.03.09 10:48

das obere cockpit-teil ist von innen verschraubt, im bereich der äusseren luftdüsen, so schräg nach oben. und von aussen, da muss das gitter unterhalb der scheibenwischer ab, dann sieht man die beiden stehbolzen des cockpits, die hier verschraubt sind.

achja ... serie-1-cabrio ... wir wollen bilder !!!! :dafuer:
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

el_loco
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mi 25.03.09 09:15

Re: armaturenbrett ausbauen/tauschen

Beitrag von el_loco » Mi 25.03.09 11:54

falls ich das oberteil heute runter bekomm, dann gibts bilder, davor ned weil sonst verdrehts sicher die augen weil der vorbesitzer hat sich da echt ausgelassen mit startknopf und armaturenbrett teilweise zerschnitten und löcher rein gebohrt. echt schade ums auto!
vom geschlossenen gti muss ich jetzt halt sämtliche teile verwenden, nur leider passt ja der teppich ned rein :heul:

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: armaturenbrett ausbauen/tauschen

Beitrag von Kris » Mi 25.03.09 12:02

ja, leider. serie-1-teppiche sind selten.
aber die serie-2-cabrio-böden passen zur not auch, die farben passen nur leider nicht 100%.

was für ne version haste denn?
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

el_loco
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Mi 25.03.09 09:15

Re: armaturenbrett ausbauen/tauschen

Beitrag von el_loco » Mi 25.03.09 12:46

teppich werd ich wahrscheinlich einen neuen kaufen, die türverkleidungen und die seitenteilverkleidungen werden mit leder überzogen und ein neues armaturebrett kommt rein. eventuell noch schwarze leder-halbschalensitze und ne leder rückbank. bissl luxus muss doch sein :D , aber auf dezent halt und in originaloptik. also beim geschlossenen hab ich das armaturenbrett schon mal draußen, da war aber fast nix mehr drinnen in dem auto. cabrio wird sich heute glaub ich nicht mehr ausgehen

Deux-Cent-Cinq
Lenkradbeißer
Beiträge: 200
Registriert: Di 26.08.08 16:52
Postleitzahl: 96052
Land: Deutschland
Wohnort: Gundelsheim
Kontaktdaten:

Re: armaturenbrett ausbauen/tauschen

Beitrag von Deux-Cent-Cinq » Do 26.03.09 20:38

find ich gut, dass du das übermäßige tuning raushaust, son bullshit braucht kein schwein^^
das serie 1 armaturenbrett find ich echt klasse, ich find den serie 2 zwar angenehmer zu bedienen, aber des alte is halt einfach kult!
sag mal was machst du denn mit dem gti, dem alten??
Peugoet 205 Junior (´89)
Peugeot 205 CJ (´88)
Peugeot 205 Gti (´91)
Peugeot 205 Cti (´92)
Peugeot 205 Automatik ( '92)
Peugeot 205 xad Kastenwagen ( '93)
Peugeot 306 S16 Phase 2 ('96)
Peugeot 107 1,0 Urban Move('08) Mama's Auto;)

Antworten