Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
olyfter
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 13.04.09 11:40
Beitrag
von olyfter » Mo 13.04.09 11:44
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ich habe einen 405er GRDT, Bj. 88, mittlerweile knapp 328000km drauf. Ich habe ziemlichen Ölverlust. Habe dann eine neue Ölwannendichtung verbaut, da diese total zerissen war, und auch eine neue Ventildeckeldichtung! Aber gebracht hat es eigentlich nichts, im Gegenteil. Bei normaler Fahrt merkt man nichts das man Öl verliert, aber wenn ich den Berg hochfahre, dann scheint das Öl auf den Turbo zu laufen und dort verbrennt es dann, und genau dies riecht man dann ziemlich im Innenraum.
Was könnte es noch sein?
Vielleicht Ventildeckel verzogen, oder eher unwahrscheinlich? Oder vielleicht Kopfdichtung, obwohl ich nicht daran glaube, weil die Maschine nicht heiss läuft und auch kein Kühlwasserverlust hat!
Für Eure Hilfe bin ich sehr dankbar!
Gruß
Oly
-
Aron
- Forums Opi
- Beiträge: 12419
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Beitrag
von Aron » Mo 13.04.09 12:51
Moin...
uff, also der XUD9TE. Hast Du mal den ganzen Spaß gereinigt um die genaue Quelle zu lokalisieren? Unter Umständen kanns auch am Lader selber von der Rücklaufleitung raus drücken oder oder oder... Ach ja, auch Simmerringe am Ventildeckel genau inspinzieren, zur Vakuumpumpe, Nockenwelle usw. Ach ja, Drehmoment am Ventildeckel ist ganz wichtig, werden die 3 Schrauben zu stark angebrummt bekommt man Verzug und es drückt aus der Dichtung.
-
olyfter
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 13.04.09 11:40
Beitrag
von olyfter » Mo 13.04.09 20:07
Hallo,
ne ich habe den XUD7TE, den 1.8er mit 90 PS, aber ich denke vom Aufbau sind die gleich oder? Kann ich wenn der Motor heiss ist eine Motorwäsche durchführen ohne das der Motor bzw. der Lader einen Schaden abbekommt? Also es scheint das es sich auf der Rückseite rausdrückt, die Seiten sind eigentlich sauber. Mit welchem Drehmoment werden die denn angezogen, denn das weiss ich nicht, da ich kein Buch zu dieser Maschine habe! Ich habe die mit Gefühl angezogen!
Danke und Gruß
Oly
-
pug-205
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1490
- Registriert: Mi 01.02.06 22:43
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei frankfurt/main
Beitrag
von pug-205 » Mo 13.04.09 20:23
Hallo,
sicher bekommst noch weitere Antworten, aber bei heisser Maschine und explizit auch beim Lader würd ich den net so abdampfen. Am besten mit kaltem Mot. auf dem kürzesten Weg zum abdampfen fahrn.
Einem Freund von mir (Saugdiesel) is bei ner Heissdusche mal der Kopf gerissen.
-
olyfter
- STVO-Fan
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo 13.04.09 11:40
Beitrag
von olyfter » Di 14.04.09 21:37
Hallo,
genau das meinte ich. Aber bei uns gibt es in direkter Nähe überhaupt keine Waschstrasse wo Motorwäsche erlaubt ist. Die nächste die ich kenne ist ca 50km von mir weg. Und bis dann die Maschine wieder kalt ist, das dauert!
Aber kennt vielleicht jemand eine Waschstrasse in der Kante Saarbrücken, wo man Motorwäsche machen darf?
Und nun habe ich mal noch eine Frage:
Mein Drehzahlmesser spinnt total rum. Heute morgen, das Wetter war ziemlich feucht, der Motor kalt, da ist der DZM mal für ein paar Minuten gegangen bis der Motor warm geworden ist!
Kann das am Geber liegen? Wenn ja, wo sitzt denn der Geber? Und ist der einfach auszutauschen?
Danke und mfg
Oly