Erste Hilfe: TÜV-Mängelbericht

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
jupp56
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: So 07.06.09 20:53
Land: Deutschland
Wohnort: Südwestfalens einzige Großstadt

Erste Hilfe: TÜV-Mängelbericht

Beitrag von jupp56 » So 07.06.09 22:12

Salut,

bin frisch dabei mit einem 309 GTI I von 1988, Vorstellung im Forum habe ich gerade gemacht, jetzt muß ich die Rennsemmel erstmal durch den TÜV kriegen. AU hat er bekommen bis 03/11. Laufleistung (wohl reell): 160,000 km. Ist die 1,9l Maschine mit 98 PS und G-Kat.

Hier mal die Mängelliste von 03/09:

Bremsschläuche vorn re/li porös, Risse
Bremstrommeln /scheiben hinten Korrosion, Tragbild
Bremsleitungen hinten Korrosion
Lenkungsdämpfer Dichtheit
Vorderachse - Federn, Stabilisator: Koppelstange beschädigt links links
Lose Haltegummis Auspuff
und noch Kennzeichenbeleuchtug,
also alles in allem erhebliche Mängel.

Dann ist mir noch aufgefallen: Heizung wird nicht richtig warm, Tankanzeige geht nicht (Warnleuchte soll gehen), Kontrolllampe Abblendlicht kaputt.

Die Aussparungen für Nebellampen und Fernscheinwerfer in der vorderen Stoßstange sind leer, welche Lampen passen da rein?

Noch was Gutes: Zahnriemen und Spannrolle sind vor 10,000km gemacht worden. Die Original-Alufelgen sind dabei, die Reifen aber zu alt.

Ich bin für alle Tipps dankbar, vor allem, was Bezugsquellen für Ersatzteile und Reparaturhinweise angeht. Ein sehr fähiger Schrauber steht mir zur Seite, der kennt sich zwar nicht gut mit Peugeot aus, hat aber Zugriff auf eine voll ausgestattete Werkstatt. Und arbeitet sehr gut und preiswert.

Das noch: Ich bin bereit, +/- 1000 EUR zu investieren; wenn das Teil dann 4 Jahre fährt, bin ich zufrieden. Ist das realistisch?

Das soll erst einmal reichen; bin hier demnächst sicher häufiger unterwegs.

Freundliche Grüße,

- Jupp

PS: Gibts für den 309 eigentlich ein Werkstatthandbuch auf CD oder als Kopie? Wer sowas hat: Bitte pm! Danke!

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe: TÜV-Mängelbericht

Beitrag von Frank309 » So 07.06.09 23:24

Hallo,

die Teile bekommste alle im Zubehörhandel.

Beim Tacho ist wahrscheinlich ein Lämpchen kaputt. Anleitung zum Ausbau findest du unter www.309er.de

Handbuch gibt es leider keins... ich arbeite momentan noch dran, diverse Anleitungen zusammenzustellen.

Gruß

Frank

TillP
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 112
Registriert: Sa 23.05.09 00:49
Land: Deutschland
Wohnort: Elmshorn
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe: TÜV-Mängelbericht

Beitrag von TillP » Mo 08.06.09 05:47

Ich denke mit 1000€ wirst du das gut hinbekommen, Teile denk ich mal wirst du so um die 700€ investieren müssen + Arbeitslohn.
Teile gibts eigentlich noch gut, jedoch solltest du bei der vielzahl der defekte überlegen ob du nicht mal einen suchst der einen schlachtet. Da du ja doch eine ganze menge an ersatzteilen brauchst.
Bremse würde ich nur Neu-Teile bei verbauen. sprich rund um gleich alles ersetzen.
->->->->->-> www.306-cabrio.de <-<-<-<-<-<-

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Mo 08.06.09 09:29

die meisten werkstätten verbauen gerade bei bremssachen nur neuteile
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

oo0o0oo
Benzinsparer
Beiträge: 387
Registriert: Mo 23.04.07 22:48
Postleitzahl: 03042
Land: Deutschland
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe: TÜV-Mängelbericht

Beitrag von oo0o0oo » Mo 08.06.09 11:27

aufen schrott gibts auch noch schöne teile :) und das für echt wenig geld dank der awp ^^
Fuhrpark der Peugeot Scheune Cottbus
1x 206 SW HDI
3x 309er
1x 205
1x 306 s16
1x Audi 80 1.8 S
2x Simson Schwalbe
1x Taschefahrrad(Pockedbike) steht so in der bedienungsanleitung*lach*
2x Mini Quad´s

Benutzeravatar
Chris306
Zufrühabschnaller
Beiträge: 633
Registriert: So 17.04.05 17:56
Land: Deutschland
Wohnort: LD

Re: Erste Hilfe: TÜV-Mängelbericht

Beitrag von Chris306 » Mo 08.06.09 14:10

TillP hat geschrieben:jedoch solltest du bei der vielzahl der defekte überlegen ob du nicht mal einen suchst der einen schlachtet.
Also meiner Ansicht nach sind alle oben genannten Mängel nur mit neuteilen zu beheben...
Der Großteil ist ja Bremsanlage, also Scheiben und Beläge hinten, Bremsschläuche und die Leitungen hinten. Da brauchste nix vom Schrottplatz holen, bei reperaturen an der Bremse sind Neuteile angesagt (außer beim Sattel selbst vielleicht)..!!
Ne gebrauchte Koppelstange macht auch wenig Sinn, ebensowenig wie Auspuffgummis.

Ich denke, du kommst auch mit weniger als 700€ aus, definitiv. Wenn du einen Kumpel hast, der ne Werkstatt hat, hat der sicherlich auch nen Teilehändler bei der Hand, bei dem er bestimmt auch den einen oder anderen Rabatt kriegt.

Also bei mir würde das ungefähr so ausehen:

Bremsschläuche hinten und vorne neu: ca. 100€
Bremsscheiben und -Beläge hinten: ca 120€
Bremsleitung hinten: neu biegen und bördeln aus Meterware: ca 30€
beide Koppelstangen neu: ca 70€
Auspuffgummis neu: ca 10€
Kennzeichenbeleuchtung: ca. 1€
Lenkungsdämpfer vom Schrottplatz: max. 100€


Wären also ungefähr 431€. Ich hab mir die Preise jetzt einfach mal ausgedacht, was die Teile wirklich kosten, kann ich so ausm Stehgreif natürlich nicht sagen. Ich denke aber, sie werden sich in dieser Region bewegen.
Drückst deinem Kumpel noch 100 - 150€ in die Hand und hilfst bissel mit, dann haste die nächsten vier Jahre wohl Ruhe. Was dann noch kommen wird sind Bremsen vorne und evtl die Kupplung, wenn die nicht schon gemacht wurde.
Ferndiagnosen unter Ausschluß jeglicher Garantie, Gewährleistung und Sachmängelhaftung!

Achtung: Diese Signatur kann Spuren von Nüssen enthalten!

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19498
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe: TÜV-Mängelbericht

Beitrag von obelix » Mo 08.06.09 21:02

jupp56 hat geschrieben:Hier mal die Mängelliste von 03/09:

Bremsschläuche vorn re/li porös, Risse
Bremstrommeln /scheiben hinten Korrosion, Tragbild
Bremsleitungen hinten Korrosion
Lenkungsdämpfer Dichtheit
Vorderachse - Federn, Stabilisator: Koppelstange beschädigt links links
Lose Haltegummis Auspuff
und noch Kennzeichenbeleuchtug,
also alles in allem erhebliche Mängel.
hallo jupp,

das ist alles kein drama - sind quasi norm-schäden:-)
im einzelnen:

die bremsschläuche bekommst im zubehör (z.b. lionparts.de) für kleines geld.
würde aber erst mal die dinger putzen. oft ist da nämlich bloss ne schmutzschicht drauf die risse hat und drunter sind die schläuche i.o.
so ein tüver sieht halt oft mehr als da ist. wenn die tatsächlich rissig sind kannst für neue so um die 25 euronen rechnen.

die hinteren scheiben bremsen ned sehr stark mit, da würde ich erst mal die belagstärken messen und die scheibenstärke. ist beides noch über der verschleissgrenze - raus die scheibe, den grat wegmachen und das ganze mal ordentlich saubermachen, z.b. mit dem schwingschleifer. beläge auch sauber machen und wieder verwenden. (einbaulage merken!)

wichtig wäre, mal die bremsen gangbar zu machen bzw. zu prüfen ob was hakt. auch der versteller der handbremse hat ein bisschen pflege und fett sehr gern:-)
achtung: die bremskolben der hinterachse nicht zurück drücken sondern zurückdrehen!!!!
mit drücken killst du da den sattelmechanismus.
generell mögen die bremsen pflege. also alles raus, saubermachen und schön fetten - dann hakt nix und alles läuft leicht. mach ich alle halbe jahre - wirkt wunder:-)
sind beläge und scheiben veschlissen kostet dich das 63 euronen.

die hinteren leitungen kannst du (sofern nicht zu vergammelt) abschleifen und auch einfetten.
ersatz kostet ned die welt, so ca. 20-30 euro solltest kalkulieren. kontrolliere auch gleich die leitungen, die über dem tank laufen, die gammeln meist weg. ein kompletter leitungskit sollte ca. nen hunni kosten, dann sind ALLE leitungen neu.

der lenkungsdämpfer selbst ist meist nicht undicht, zu 99% sind das die anschlüsse der servoleitungen am zylinder. die kann man bis zu einem gewissen grad nachziehen, wird aber wieder kommen, also nach dem nachziehen schnell zum tüv*GG*

die koppelstangen sind ein quell ständiger freude -ersatz liegt bei 24 euro/stück. richte dich drauf ein, die ab und zu mal zu erneuern.

die auspuffgummis - naja, da würde ich die halterungen mal nachbiegen, das hilft meist schon mal, ansonsten bekommst die bei atu aus dem regal für ein paar cent.

kennzeichenbeleuchtung - da spare ich mir mal was zu schreiben:-)))

der rest ist ja nicht tüv-relevant, nur lästig, das würde ich erst mal zurückstellen.

teilemässig liegen wir nun (ohne die hydraulikleitungen der lenkung) bei unter 250 euro plus einige stunden schrauberei. die kurzen leitungen der servo scheinen nicht mehr lieferbar zu sein, da müsste dann was gebastelt werden - ein landmaschinenhändler wäre da eine empfehlung. oder jeder andere der hydraulikleitungen fertigen kann.

ist also alles machbar und auch ned wirklich teuer.

viel spass mit deiner rennsemmel

obelix

p.s. preise hab ich alle von www.lionparts.de im shop rausgesucht, sind also reelle preise keine schätzungen. nur die leitungen sind geschätzt, in anlehnung an die verrohrung des 205gti.
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

jupp56
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: So 07.06.09 20:53
Land: Deutschland
Wohnort: Südwestfalens einzige Großstadt

Re: Erste Hilfe: TÜV-Mängelbericht

Beitrag von jupp56 » Mo 08.06.09 22:43

Hey Leute,

das ist ja überwältigend hier! Soviel Zuneigung, Hilfe, Tipps, ich bin total gerührt und danke Euch allen sehr! Woran liegt das? Menschen, die alte Technik lieben scheinen eine besondere Sorte zu sein.

Die ersten 230 Euros bin ich los, die 1994er Reifen auf den Original-309 Alus wollte ich dann doch lieber nicht weiterfahren, also 4x Fulda Carat Progresso geordert, die sind zwar bisschen laut, aber der Auspuff wird das übertönen ;-).

Morgen geht er zu meinem Schrauber, einschl. Ausdruck aller Eurer wertvollen Hinweise. Bremsanlage mach ich komplett neu, da will ich nix riskieren.

Könnt Ihr Lionparts empfehlen? Ich hab gesehen, dass bei epay Bremsscheiben in sehr unterschiedl. Preislagen gehandelt werden, wobei mein Schrauber meint, die ganz billigen taugen nix, die halten kaum 20.000 km.

Lenkungsdämpfer scheint ein Posten zu sein, den ich gut vom Schrott holen kann. Sind die alle gleich, oder gibts da auch Unterschiede je nach Modell? Wer noch einen guten hat: Bitte anbieten!

Heute erst mal mit Kleinigkeiten angefangen: Der Griff vom Glasdach war lose, kam bißchen Wasser rein. Also schön mit Gummi-O-Ringen und Silikon neu eingedichtet. Dann den Scheinwerfer trocken gelegt. Einer ist neu, der andere hatte Schwitzwasser drin. Großreinemachen ist morgen, polieren danach.

Was macht Ihr eigentlich mit den etwas spröden, mattgrauen Kunststoffteilen? Überlackieren? Polieren und wachsen? Auch die Stoßfänger sehen eher bescheiden aus.

Und noch ne Frage zu den Sesseln: Der Stoff selbst ist noch recht gut, dicker grauer Cord-ähnlicher Bezugststoff. Ist nur ungepflegt und wirft etwas Falten. Kann man den "nachspannen"? Oder läuft der wieder ein, wenn ich ihn richtig mit Polsterschaum bearbeite?

Danke nochmal an Euch alle,

- Jupp

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Di 09.06.09 06:51

für deine kunststoffteile gibt es 2 möglichkeiten .
a, überlackieren
b mit nigrin kunststoffschwarz behandeln und dadurch einheitlich schwärzen, was nicht dauerhaft ist aber doch für einige wochen hält
ist geschmackssache, viele ziehen das in wagenfarbe lackieren vor
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

jupp56
Radarfallenwinker
Beiträge: 16
Registriert: So 07.06.09 20:53
Land: Deutschland
Wohnort: Südwestfalens einzige Großstadt

Re: Erste Hilfe: TÜV-Mängelbericht

Beitrag von jupp56 » So 14.06.09 15:18

Hallo in der Runde,

so, sieht alles sehr gut aus mit meinem 1.9er GTI I: Nach Durchsicht des KÜS-Prüfers, der den Wagen auch abnimmt, müssen Bremsen hinten und Bremsschläuche vorne neu, alles andere ist mit wenig Aufwand reparabel. Teile habe ich bei lionparts bestellt, danke für den Tipp. Sollte in einer knappen Woche wieder on the road sein. Wer also demnächst am südl. Rand des Ruhrgebietes einen weißen 309 GTI sieht, darf gern mal winken ;-).
Bilder etc. gibts dann in Kürze.

Herzlich grüßt Euch,

- Jupp

Antworten