Nagelt bei Wechsel von Schub- zu Teillastbetrieb XRD 1,9l

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Lothar1974
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17.07.09 14:58
Land: Deutschland

Nagelt bei Wechsel von Schub- zu Teillastbetrieb XRD 1,9l

Beitrag von Lothar1974 » Fr 17.07.09 15:11

Hi,

mein 205 XRD 1,9l Baujahr 1992 nagelt seit kurzem wenn ich bergab fahre und beim bergauf wieder Gas gebe. Trete ich das Gas richtig durch kein Problem. Es ist so ein Bereich bei niedriger Drehzahl meist und wenig Last. Er raucht dann auch etwas. Verbrauch ist ansonsten super. Auf der Autobahn kein Problem. Könnte eine Einspritzdüse defekt sein? Die AU hat er auch geschafft. Ölverbrauch und Wasser ist normal.

Er hat jetzt 310000 km runter und wird immer gut gewartet.

Ach ja, der Knopf der Beifahrertür lässt sich manchmal nicht hochziehen, mit dem Schlüssel geht dann auch nicht;-).

Gruss
Lothar

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nagelt bei Wechsel von Schub- zu Teillastbetrieb XRD 1,9l

Beitrag von andreasxsi » Fr 17.07.09 16:45

Hast du schoneinmal die Rücklaufmenge der Einspritzdüsen kontrolliert?
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Lothar1974
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17.07.09 14:58
Land: Deutschland

Re: Nagelt bei Wechsel von Schub- zu Teillastbetrieb XRD 1,9l

Beitrag von Lothar1974 » Sa 18.07.09 09:20

Du meinst an den Leckölleitungen? Das bringt keine große Aussage, oder ? Wenn eine Nadel ab und zu hängt und auf den Kolben pist sollte sich an den Leckölanschlüssen nichts tun. Problem ich müsste es während der Fahrt machen und das Problem tritt nicht so oft auf. Oder meinst du etwas anderes?

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nagelt bei Wechsel von Schub- zu Teillastbetrieb XRD 1,9l

Beitrag von andreasxsi » Sa 18.07.09 09:50

4 kleine Messbehälter organisieren, mit 4 gleichlangen Leitungen verbinden und diese an die Rücklaufleitung anklemmen.
Dann lässt du den Motor im Leerlauf ne Weile laufen.
Mit der Zeit sammelt sich der Diesel. der eigendlich wieder zum Tank geht in den Leitungen und schließlich im Messbehälter. Wenn du die $Behälter nebeneinander zu stehen hast, kannst du evtl. sehen, dass eine oder mehrere Düsen mehr oder weniger in den Rüclöauf geben als andere.
Optimal wäre, wenn nur eine Düse mehr in den Rücklauf gibt, dann kannst du es am besten sehen. Damit kannst du feststellen, welche Düse zu wenig bzw. zu viel einspritzt und hast den Defekt schnell gefunden.

Beim XRD kommste ja auch richtig gut ran, also ist das ne Sache von 10 - 15 min.
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Lothar1974
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17.07.09 14:58
Land: Deutschland

Re: Nagelt bei Wechsel von Schub- zu Teillastbetrieb XRD 1,9l

Beitrag von Lothar1974 » Sa 18.07.09 13:49

Hast du das Problem auch schon mal gehabt, oder kommen dir die Sympthome bekannt vor? Wenn ich wüsste, dass es wahrscheinlich die Düsen sind, würde ich sie alle 4 erneuern.

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Nagelt bei Wechsel von Schub- zu Teillastbetrieb XRD 1,9l

Beitrag von Martin » Sa 18.07.09 18:04

Lothar1974 hat geschrieben: mein 205 XRD 1,9l Baujahr 1992 nagelt seit kurzem wenn ich bergab fahre und beim bergauf wieder Gas gebe. Trete ich das Gas richtig durch kein Problem. Es ist so ein Bereich bei niedriger Drehzahl meist und wenig Last. Er raucht dann auch etwas.
Hallo,

befindet sich die Abgasrückführung noch in einem aktiven Zustand oder wurde sie schon vor Jahren "stillgelegt" :?:
Dein Symptom war oft Grund für die Stilllegung der Abgasrückführung durch Abziehen des Steckers am entsprechenden Magnetventil.

Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Nagelt bei Wechsel von Schub- zu Teillastbetrieb XRD 1,9l

Beitrag von andreasxsi » Sa 18.07.09 20:19

Ich selber hab das mal bei nem Kunden gehabt. Gleiche Syptome und es war ne Einspritzdüse im Eimer.
Aber nicht gleich alle Düsen wechseln, vorher probiern! Die Dinger kosten enorm viel :belehr:

@ Martin: die alten Sauger von 92 hatten schon nen AGR? Ist mir noch nie aufgefallen.
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Nagelt bei Wechsel von Schub- zu Teillastbetrieb XRD 1,9l

Beitrag von Martin » Sa 18.07.09 20:29

andreasxsi hat geschrieben: @ Martin: die alten Sauger von 92 hatten schon nen AGR?
Das war die erste Blütezeit der nicht funktionierenden Abgasrückführungen.... :D
Mit Stilllegung derselben war es dann dank der damaligen laschen Euro-Norm erstmal getan.

Das richtige Theater ging 2004 mit dem RHR im 307 los....Und "Stilllegen" war nicht mehr....

Naja...RHR halt.... :D :D :D

Gruß Martin
Bild

Lothar1974
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Fr 17.07.09 14:58
Land: Deutschland

Re: Nagelt bei Wechsel von Schub- zu Teillastbetrieb XRD 1,9l

Beitrag von Lothar1974 » Sa 18.07.09 21:45

Wie sieht denn diese AGR aus? Ich habe nie etwas ähnliches gesehen. Meine Yamaha DT hatte eine AGR dort sah ich die auch. Die müsste doch dann irgendwie zum Ansaugkrümmer geführt sein, oder?

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Nagelt bei Wechsel von Schub- zu Teillastbetrieb XRD 1,9l

Beitrag von Martin » So 19.07.09 11:55

Lothar1974 hat geschrieben:Wie sieht denn diese AGR aus? Ich habe nie etwas ähnliches gesehen. Meine Yamaha DT hatte eine AGR dort sah ich die auch. Die müsste doch dann irgendwie zum Ansaugkrümmer geführt sein, oder?
Hallo,

das sind die Bauteile der Abgasrückführung eines XUD9:

Bild

Gruß Martin
Bild

Antworten