Sitzheizung 407 SW

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
pjoe
ATU-Tuner
Beiträge: 68
Registriert: Sa 08.08.09 12:17
Postleitzahl: 47443
Land: Deutschland
Wohnort: Moers

Sitzheizung 407 SW

Beitrag von pjoe » So 20.12.09 11:22

Hallo Leute,
wer weiß wie ich am besten die Sitzheizung bei Ledersitzen überarbeiten kann(oder im Ruhrgebiet bei wem)? Weil die rechte Seite funktioniert gar nicht, die linke wird nach ca. 10km erst warm.

Vielen Dank, schöne Feiertage,
pjoe

P.S. Der LPG Umbau funktioniert immer noch, jetzt seit 3000km! Hab aber schon zweimal Benzin nachgetankt, zusammen ca. 12l :lach:
Gas macht Spaß

407driver
Zufrühabschnaller
Beiträge: 663
Registriert: Mo 07.01.08 18:53
Land: Deutschland

Re: Sitzheizung 407 SW

Beitrag von 407driver » So 20.12.09 12:56

mit überarbeiten kommste da nicht weit. die sitzheizung ist beim 407 nich so das wahre. am besten die sitzheizung komplett links und rechts rausschmeißen und gegn eine vernünftige aus carbon tauschen. carbotex oder weaco sollen ganz gute nachrüstkits herstellen. dafür nen ordentlichen sattler suchen. mal auf gelbeseiten.de gucken^^ das verkabeln und anschließen kannsste ja dann selber machen oder machen lassen von einer werkstatt deines vertrauens. vlt haben die auch nen sattler an der hand.
Bild

Benutzeravatar
Scimitar
ADAC-Fan
Beiträge: 510
Registriert: Do 06.03.08 17:47
Postleitzahl: 73733
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersbach

Re: Sitzheizung 407 SW

Beitrag von Scimitar » So 20.12.09 16:45

Kann das nicht sein, dass man unten dran bloß an nem Kabel rütteln muss, weil das Zeug nen Wackler hat?

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Sitzheizung 407 SW

Beitrag von Aron » So 20.12.09 21:44

Scimitar hat geschrieben:Kann das nicht sein, dass man unten dran bloß an nem Kabel rütteln muss, weil das Zeug nen Wackler hat?
Bei den Airbagzeugs macht das Sinn, die Prüfströme sind da sehr gering, aber bei einer Sitzheizung halte ich das für unwahrscheinlich. Erfahrungsgemäß sind meistens die unteren Sitzmatte beim Totalausfall defekt (Kabelbruch durch Geldbörse geht ganz schnell), Rückenlehnen sind wegen der geringen Last viel weniger anfällig. Aber 10min ist schon recht interessant, die Heizungen können nicht nur halb gehen, da gibts nur geht oder geht nicht.

toeguep407
Lenkradbeißer
Beiträge: 291
Registriert: Sa 30.05.09 16:40
Land: Deutschland

Re: Sitzheizung 407 SW

Beitrag von toeguep407 » Mo 21.12.09 00:48

meine beiden sitzheizungen waren bei der lederaustattung kaputt

die wurden gegen carbotex carbon heizmatten ausgetauscht. und der drehschalter is auch weg... hab jetzt so einen 3 stufen taster wie bei BMW & co.

da ich vorher net wusste wie die heizleistung von den peugeot orginal matte ist kann ich nicht sagen wieviel besser die sind.
aber man merkt das das leder sehr dick ist und es nicht so schnell warm wird.

nach ca. 5,6 min wirds warm bis es dann irgendwannmal sehr sehr warm wird und man runterschalten muss

swordmaster
Strafzettelsammler
Beiträge: 443
Registriert: Do 27.09.07 16:38
Land: Deutschland
Wohnort: Kassel

Re: Sitzheizung 407 SW

Beitrag von swordmaster » Mo 21.12.09 14:29

Also ich dachte ja jahrelang dass man keine sitzheizung braucht - aber wenn man sich erstmal an luxus gewöhnt hat :herz:
möchte ich sie nicht mehr missen.
bei meinen ledersitzen wir es nach 2-3 minuten breits warm (seriensitzheizung), so dass man auch bei ner jeanshose was merkt, nach 6 minuten kann ich von stufe 3 auf 2 oder 1 runterregeln oder solange warten bis die heizung im diesel endlich mal warme luft produziert :floet: was bei minus 20 grad etwas dauert :daumenrunter: , danach mach ich die sitzheizung aus
405 SRi Break Bj.1990
406 ST Break 1.8 Bj.1997
406 Break Platinum 3.0 Bj.2002
406 Break Prestige 2.0 Bj.2000
407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2006

407 Coupe Platinum 2.7 HDi Bj.2008

toeguep407
Lenkradbeißer
Beiträge: 291
Registriert: Sa 30.05.09 16:40
Land: Deutschland

Re: Sitzheizung 407 SW

Beitrag von toeguep407 » Di 22.12.09 23:27

hjg
Zuletzt geändert von toeguep407 am Fr 25.11.11 13:33, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Danny_406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1373
Registriert: Mi 15.01.03 00:00
Postleitzahl: 12055
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sitzheizung 407 SW

Beitrag von Danny_406 » So 27.12.09 19:41

also meine sitzheizung wird irgendwie nur pupswarm. aus dem 406er war ich ganz anderes gewöhnt.

lässt sich die ohne austausch irgendwie noch höher drehen? ich habe nicht einmal annähernd das bedürfniss das ding runter zu drehen, so kalt bleibt das ding....

wo hast du die taster her?
Es scheint normal zu sein das Teile bei Peugeot eine verkürzte Lebensdauer haben.

Lüftungsklappe, Wasserpumpe, Lichtmaschine, Radaufhängung vorn, 2.478,00 EUR

toeguep407
Lenkradbeißer
Beiträge: 291
Registriert: Sa 30.05.09 16:40
Land: Deutschland

Re: Sitzheizung 407 SW

Beitrag von toeguep407 » Di 29.12.09 05:51

was für bezüge hast du? leder oder stoff?
also einstellen kannste da leider nichts mehr...

die sitzheizung scheint ein echtes problem beim 407 zu sein :gruebel:
also bis jetzt hab ich noch keinen gehört dem die sitzheizung aus den socken haut.

meine war von anfang an kaputt. die sitze wurden dann von meinem händler zum sattler geschickt und mir wurde ne carbotex carbonheizung eingebaut.
die schalter wurden wie du ja auf dem foto siehst auch ausgetauscht bzw. gehören zu der carbotex sitzheizung. die sind passgenau :daumenhoch:
und sehen allemal besser aus als diese billigen drehschalter wo die heizstufe nichma beleuchtet ist :daumenrunter:

und der vorteil vom neuem schalter ist, dass sich die heizung automatisch auschaltet wenn ich das auto auschalte. beim drehregler ist es ja so das sie beim nächsten autostart die heizung auch wieder an geht wenn vergessen wurde auszuschalten.

kann mir gut vorstellen das die beifahrer das gerne vergessen oder garnet wissen das sie die heizung wieder ausmachen müssen :D

Benutzeravatar
Danny_406
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1373
Registriert: Mi 15.01.03 00:00
Postleitzahl: 12055
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Sitzheizung 407 SW

Beitrag von Danny_406 » Do 21.01.10 22:27

nun, warm wirds schon irgendwann.... aber meist sind dann schon 10-15 min um bei diesem wetter... :traurig:

is übrigends leder bei mir.....
Es scheint normal zu sein das Teile bei Peugeot eine verkürzte Lebensdauer haben.

Lüftungsklappe, Wasserpumpe, Lichtmaschine, Radaufhängung vorn, 2.478,00 EUR

Antworten