Radlager tauschen Peugeot 309

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Tim309
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Sa 05.12.09 11:44
Postleitzahl: 85238
Land: Deutschland

Radlager tauschen Peugeot 309

Beitrag von Tim309 » Do 14.01.10 15:34

Hallo zusammen!

Ich habe leider wiedermal ein Problem mit meinem Peugeot 309. :
Ich bin so sehr zufrieden, aber der ältere herr kommt in die Jahre und die Problemchen gehen los.
Mein Problem ist nun das die Radlager vorne ( vorallem das linke ) starke geräusche machen und sehr laut jaulen.
Ich denke das es die radlager sind denn um so schneller mann fährt um so lauter ist es und beim links lenken wird es leiser , und beim rechts lenken wird es sehr laut. Daher Denke ich das es das linke Radlager ist.
Mein Problem ist folgendes: kann mann das Radlager selber wechseln oder geht es nur in einer Werkstatt?
benötigt mann irgendwelches spezialwerkzeug?
Das Teil selber ist ja nicht teuer, denn kostet so ca 20 Euro, aber die Arbeitszeit ist leider immer so sehr teuer, und Finanziell sieht es leider gerade nicht so sehr toll aus.
Wer von euch hat Erfahrung darin und könnte mir villeicht helfen und Tipps geben?
Würde mich über paar gute Tipps und Hilfe sehr sehr freuen.
Schon mal Danke im Vorraus,

M.f.g. Tim

Benutzeravatar
basti77
ATU-Tuner
Beiträge: 72
Registriert: Mi 15.07.09 10:55
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen
Kontaktdaten:

Re: Radlager tauschen Peugeot 309

Beitrag von basti77 » Do 14.01.10 15:38

Den Achsstumpf kannste selber ausbauen. Dann gehste in ne freie werkstatt und läst dort nur das neue Lager reinpressen. Die Meisten machen das fürn zwanni in die Kaffeekasse. Dann alles wieder zusammen bauen und fertsch.

Gruß Basti
Umbau:
- Scheiben getönt
- Einparkpiepser hinten nachgerüstet
- Mittelarmlehne nachgerüstet
- Standheizung nachgerüstet

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19498
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Radlager tauschen Peugeot 309

Beitrag von obelix » Do 14.01.10 16:17

Tim309 hat geschrieben: Das Teil selber ist ja nicht teuer, denn kostet so ca 20 Euro, aber die Arbeitszeit ist leider immer so sehr teuer, und Finanziell sieht es leider gerade nicht so sehr toll aus.
:-)ich will ned unken, aber solche lager hab ich auch schon gesehen:-)
bevor du das kaufst frag mal nach, welche MARKE das ist.
die meisten lager in dieser preisklasse kommen aus irgendeinem billiglohnland und haben die entsprechende qualität...
macht dann spass, wenn du in einem halben jahr das selbe spiel wiederholst.
und prüfe vorher genau, welche seite es tatsächlich ist - das kann sehr stark täuschen. auto anheben und die räder einzeln drehen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Tim309
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Sa 05.12.09 11:44
Postleitzahl: 85238
Land: Deutschland

Re: Radlager tauschen Peugeot 309

Beitrag von Tim309 » Do 14.01.10 19:07

Danke für eure antworten.

was genau ist der Achsstumpf? was muss ich alles abbauen?

das waren die einzigsten Lager , die auf der seite angeboten wurden, habe sie aber noch nicht gekauft.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19498
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Radlager tauschen Peugeot 309

Beitrag von obelix » Do 14.01.10 19:29

Tim309 hat geschrieben:Danke für eure antworten.

was genau ist der Achsstumpf? was muss ich alles abbauen?

das waren die einzigsten Lager , die auf der seite angeboten wurden, habe sie aber noch nicht gekauft.
mit achsstumpf ist der achsschenkel gemeint.
ausbauen musst du:

-rad
-bremssattel (abschrauben und zur seite hängen)
-bremsscheibe
-spurstange
-spurstangenkopf abdrücken
-antriebswelle (komplett raus, hängen lassen iss ned so prall)
-stabilsator (lösen oder ausbauen, je nach achse)
-federbein unten lösen, achsschenkel spreizen
-kugelgelenk am querlenker lösen

das sollte es gewesen sein, dann kannst den achschenkel rauswürgen. ne lange stange zum hebeln wäre ned verkehrt und ein 2. mann der das macht.
dann kannst mit dem schenkel unterm arm in ne werkstatt gehen (fahren geht ja dann nimmer*gg*), dort wird die nabe rausgepresst und der sicherungsring rausgenommen (was meist recht langwierig ist), dann kannman das lager auspressen und das neue einsetzen, die nabe wieder einpressen und den schenkel wieder ins auto bauen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

sorrentix
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Fr 07.02.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen

Re: Radlager tauschen Peugeot 309

Beitrag von sorrentix » Fr 15.01.10 12:37

Ich glaub, er kann sich das ganze einfach nich so gut vorstellen:
Also, der Achsstumpf oder -schenkel ist das vornehmlich runde Teil, wo außen die Bremsscheibe, BRemssattel und das Rad dran befestigt wird, von innen die Antriebswelle drinsteckt, oben das Federbein dran fest ist, unten der Querlenker andockt sowie hinten das Lenkgestänge und evtl. noch ne Stabistange dran sind. Ein ziemlich zentrales Teil der Achse also.

So. IN diesem Teil ist das Radlager eingepresst, darum muss das ganze Teil raus. Logischerweise musst du dafür alles oben genannte losmachen, genau wie Obelix es beschrieben hat.
Schwer ist es nicht, nur folgendes beachten:

- Kraftaufwand evtl. enorm, daher Stahlrohrverlängerung für Knarre hilfreich.
- Zentralmutter der Antriebswelle hat Größe 34, nicht in jedem Werkzeugkasten vorhanden.
- Zum Raushebeln des Querlenkers 2. Mann hilfreich.
- Spurstangenkopf KANN bei Demontage kaputtgehen (ist mir passiert), dann ist neuer nötig inkl. Spur einstellen.
- Herausziehen der Antriebswelle lässt Getriebeöl auslaufen, muss nachgefüllt werden. Ich hab meine stattdessen mit Kabelbinderkonstruktion am Federbein hochgebunden.
- Für die Montage sollte man die Nm-Werte und nen Drehmo-Schlüssel haben, besser ist das für die Sicherheit.

Falls dus selbst machst: viel Erfolg!

PS: am Lager sparen ist definitiv mist!
History: 205 Junior, 205 GTI, 309 XS
Current: --------406 Coupé V6--------

Antworten