Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
camel-reiter
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 01.05.10 23:27
- Postleitzahl: 63069
- Land: Deutschland
Beitrag
von camel-reiter » Sa 01.05.10 23:39
Hallo Leute,
letzten Herbst bin ich über die Bucht an den Wagen rangekommen. Habe vieles daran gemacht und jetzt hat er neu TÜV... Leider gelingt es mir nicht das Standgas richtig runter auf 900 U/min zu bekommen - kalt ist es bei etwas über 1000 und wenn er warmgefahren ist bei ca 1400. Weiter ist: Beim sanften dahingleiten - 5. Gang 60 KM/h gibt es beim Gaswegnehmen ein unschönes kurzes Geruckele. Kann mir vielleicht jemand sagen, wo ich am Besten mit der Suche beginne. Im Voraus schon mal Danke
Gruß Erhard
-
Vollgastauglich
- AufGelbbremser
- Beiträge: 2813
- Registriert: Mi 07.03.07 17:24
- Postleitzahl: 63877
- Land: Deutschland
- Wohnort: Sailauf
Beitrag
von Vollgastauglich » So 02.05.10 10:25
moin!
da gibts einige verdächtige!
gerne hängt mal der zusatz-luftschieber ... auch immer wieder gerne mal defekt: der luftmassen-messer ...
wurde der motor mal am abgastester grundeingestellt? okay - tüv haste bekommen ... wie habt ihr dann vorher die abgasuntersuchung gemacht? leerlaufdrehzahl war ja dann bei der au wohl nicht i.o. oder?
gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.
Uli Stein
-
camel-reiter
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 01.05.10 23:27
- Postleitzahl: 63069
- Land: Deutschland
Beitrag
von camel-reiter » So 02.05.10 11:10
Moin auch,
bei der ASU is er zuerst durchgefallen - bin dann in ne Werkstatt zur NK und dort war oder wäre alles OK gewesen... Wo sitzt denne der Zusatz-Luftschieber und wie verstellt man den?
Gruß Erhard
Zuletzt geändert von
camel-reiter am So 02.05.10 20:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » So 02.05.10 13:58
der karren läuft einfach zu fett. keine au und zu hoher leerlauf => zu fettes gemisch.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
camel-reiter
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 01.05.10 23:27
- Postleitzahl: 63069
- Land: Deutschland
Beitrag
von camel-reiter » So 02.05.10 21:40
Hallo Leute, ich suche hier Hilfe
Hallo Kris, wäre darauf nie gekommen - das is ja schlau...
Falls es zu schwer zu verstehen ist nochmal. Wie könnte ich das Standgas meines CTI Bj 1994 auf 900 u/min runterbekommen. Ob nun die Leerlaufdrehzahl bei der 2. AU gepasst hat weiß ich nicht. So konnte ich das Auto erst mal zulassen. Die Werkstadt (freie) hat bis jetzt den Fehler nicht gefunden - war da noch ein paarmal. Selbst habe ich herausgefunden, das die LL-Drehzahl auf ca 1000 fällt (vielleicht so die AU in der Werkstadt?), wenn ich an der Verteilerdose den dünnen Luftschlauch unten abziehe - dann will er aber nicht so gut durchziehen. Heute hab ich zum ersten mal ein bischen Gas gegeben mal für 10 Minuten 140 bis 150 KM/h - das Ergebnis war, das das Standgas auf 1500 anstieg. Am Gas hängt er scheibar sehr gut.
Gruß Erhard
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » So 02.05.10 21:49
ähem - du scheinst es nicht zu verstehen ...
wenn die gemischeinstellung nicht stimmt, dann spinnt auch der leerlauf. leerlaufdrehzahl kalt zu niedrig und warm zu hoch sind eindeutige indizien für zu fettes gemisch. dass die AU nicht passte, spricht zudem dafür. ne werkstatt, die keinen bock auf fehlersuche hat, wird eher die AU mit nem anderen auto machen ...
im klartext: dein leerlaufproblem IST ein gemischproblem. erst wenn das gemisch stimmt, wirst du den leerlauf einstellen können
du willst hilfe ?!
dann solltest du sie auch annehmen ...
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
camel-reiter
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 18
- Registriert: Sa 01.05.10 23:27
- Postleitzahl: 63069
- Land: Deutschland
Beitrag
von camel-reiter » So 02.05.10 22:43
Hallo Kris,
Du wiederholst jetzt schon zum zweitenmal genau das, was eigentlich allgemein bekannt ist... Falls es Dich oder jemand sonst stört, das ich sowas kritisiere, dann bin ich wohl falsch hier. Ich dachte, das wäre ein Forum, wo intelligente, erfahrene Leute bzw. Schrauber beteiligt sind und sich mit Beiträgen zu Helfen versuchen mit richtungsweisenden Tips wie z.B. man nehme einen Schraubendreher und drehe da oder man nehme ein Voltmeter und messe dort etc. Aber "der karren läuft einfach zu fett. keine au und zu hoher leerlauf => zu fettes gemisch." Dann bedanke ich mich mal für die fachkundige, freundliche Unterstützung. Vielleicht ist ja jetzt das Standgas runter.
Gruß Erhard
-
phil_205
- Kanaldeckelumfahrer
- Beiträge: 155
- Registriert: So 18.04.10 12:05
- Postleitzahl: 4
- Land: Deutschland
Beitrag
von phil_205 » So 02.05.10 23:33
Hallo Erhard,
kris hat dir geholfen ...und nicht nur er sondern auch andre werden dir wieterhelfen wenn du eine weitere Frage stellts: "Woran könnte denn das liegen?"
Geh doch nicht so negativ an die Sache ran und moser hier nicht rum! Dieses Forum hier bzw die Mitglieder sind sehr hilfsbereit und das Niveau ist meistens sehr hoch im Gegensatz zu manch anderen Kfz-Foren!
MfG
Phil
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16163
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » So 02.05.10 23:42
um im duktus des threads zu bleiben:
es ist allgemein bekannt, wie man die gemischeinstellung einer einspritzanlage prüft bzw. verändert.

the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
Deux-Cent-Cinq
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 200
- Registriert: Di 26.08.08 16:52
- Postleitzahl: 96052
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gundelsheim
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Deux-Cent-Cinq » Mo 03.05.10 14:08
keep cool guys^^
wahrscheinlich weiss er es nicht, ehrlichgesagt wüsste ich es jetz auch nicht...
aber is ja nicht schlimm, denn dass is ja hier das schöne, jeder weiss irgendwas was der andre nicht weiss^^
also kris, mich würds auch mal interessieren, wie stellt man das gemisch fest?
bzw wie stellt man das dann genau ein?
grüße^^
Peugoet 205 Junior (´89)
Peugeot 205 CJ (´88)
Peugeot 205 Gti (´91)
Peugeot 205 Cti (´92)
Peugeot 205 Automatik ( '92)
Peugeot 205 xad Kastenwagen ( '93)
Peugeot 306 S16 Phase 2 ('96)
Peugeot 107 1,0 Urban Move('08) Mama's Auto;)