Heizung beim 205 Cabrio BJ 1992

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
sunnysunshine
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Mi 10.11.10 15:24
Postleitzahl: 22459
Land: Deutschland

Heizung beim 205 Cabrio BJ 1992

Beitrag von sunnysunshine » Mi 10.11.10 15:31

Hallo! ich möchte einen 205 cabrio bj 1992 kaufen. gibt es besondere dinge, auf dich ich achten muss? einen sehr gepflegten wagen mit 140TKM habe ich mir bereits angesehen. der probefahrt ist super. allerdings weiss ich 1. nicht: was muss ich ggf. beachten. Reparaturen, die ich erfragen sollte und 2. Wurde auf der kurzen Fahrt von 5-7 Minuten der Wagen nicht warm. Ist es ein bekanntes Problem, dass die Heizung nicht geht. Und wäre so etwas teuer zu beheben? Herzlichen Dank für euere Ratschläge und Tipps!!!

HALeu
Lenkradbeißer
Beiträge: 233
Registriert: Sa 13.12.08 18:30
Postleitzahl: 06116
Land: Deutschland
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Heizung beim 205 Cabrio BJ 1992

Beitrag von HALeu » Mo 15.11.10 17:08

Hi, hast schon gekauft ?
Was für eins konkret soll es sein ? Preis / Zustand ?
- Heizung: KÖNNTE Wassermangel sein. Fragen, ob am Kühlsystem was gemacht wurde, und dann nicht richtig entlüftet.
Oder es könnte was undicht sein. Da ist das Feld breit, poröser Kühlerschlauch, lose Schelle, ZKD defekt....
Normalerweise spricht die Heizung recht schnell an.

Zu Beachten:
Ein Garagenfahrzeug ist die Wahl. Laternenparker haben höheren "Verschleiß" an Dichtungen, Verdeck, Plasteteile. Sind zudem nicht wirklich für dauerhaften Aufenthalt im Freien bei Wind und Wetter gedacht, obendrein nach 18 Jahren sind die Dichtungen an Fenstern/Verdeck geschrumpft und damit nicht mehr so dicht. Das heißt Wasser im Auto, und das Schimmel / Rost.....
Die Fensterschachtdichtungen schrumpfen und reissen dann. Neue, die schon seit Jahren im Regal liegen, kosten was bei 400.-
Das sollte also möglichst i.O. sein.
- Zustand Verdeck. Reißt gern an der Knickpunkten, wo es sich zusammenfaltet ( an der Seite ) Zustand Scheibe ?
- Hinterachse. X-Beine ( deutlich schräg stehende Hinterräder ) oder nicht federnde/knarrende Hinterachse heißt Achse überholen. eine überholte komplett kost was bei 800.-
- Scheiben gibt es nicht mehr neu .....
Ansonsten wie bei jedem anderen Auto:
Motor / Getriebe öldicht ? Achsmanschetten i.O. ? Radlager i.O. ? Klappert nix bei Probefahrt ?
Klackern die Antriebswellen / Rost allgemein(eigentlich kein Problem )
Verschleißteile wie Bremsen, Auspuff, Reifen sind recht preiswert - bei den kleineren Modellen ( 60 / 75 PS ).

Gruß
Steffen
Ankommen zählt !

sunnysunshine
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Mi 10.11.10 15:24
Postleitzahl: 22459
Land: Deutschland

Re: Heizung beim 205 Cabrio BJ 1992

Beitrag von sunnysunshine » Fr 19.11.10 22:02

Hallo Steffen,

lieben dank für die infos.
nein, ich ab den wagen noch nicht gekauft.
bin halt sehr skeptisch. der wagen ist sonst einwandfrei, der sohn der inhaberin ist kfzmechaniker. daher vermute ich auch, dass sie bzgl. der heizung alles getan haben und es vielleicht nicht nur am wassermangel oder einer sicherung liegen kann... und wenn die komplette heizung kaputt ist, lohnt vermutlich kein neu-einbau, da lt. pitstop das ganz fahrzeug zerlegt werde müsste... ich habe morgen die möglichkeit den wagen noch einmal anzuschauen. gefahren bin ich ihn vor 2 wochen schon. das war alles einwandfrei. reifen, bremsen, scheibe hinten, zahnriehmen, das ist alles gemacht worden....
also zustand: gut. vermutlich stand er nicht immer in der garage. aber das stoffdach ist dicht. preis: 1400 euro. also auch völlig ok für bj 1992 und 141tkm.
was meinst du?

viele grüsse, sandra
Zuletzt geändert von sunnysunshine am Fr 19.11.10 23:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
dompteur
ATU-Tuner
Beiträge: 70
Registriert: Mo 14.06.10 20:07
Land: Deutschland

Re: Heizung beim 205 Cabrio BJ 1992

Beitrag von dompteur » Fr 19.11.10 22:09

Top-antwort von pitstop.
Wenn es um den Heizungskühler geht (der aber eigentlich nur irgendwann undicht werden kann),der kann von halbwegs vernünftigen Schrauber im vorbeigehen ersetzt werden (ca 1Std mit allem zip + zap).

Tippe eher auf ein Thermostat- oder Entlüftungsproblem.

Grüsse

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Heizung beim 205 Cabrio BJ 1992

Beitrag von InformatiX » Fr 19.11.10 22:48

ich sags mal so.. ich misstraue grundsätzlich diesen typen anzeigen und aussagen wie "sicher nur eine kleinigkeit defekt, sicherung oder kabel lose oder so"
wäre es nur eine kleinigkeit, würde es der verkäufer ja selber erledigen weil ein einwandfreies auto einen höheren preis erziehlt.........

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

sunnysunshine
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Mi 10.11.10 15:24
Postleitzahl: 22459
Land: Deutschland

Re: Heizung beim 205 Cabrio BJ 1992

Beitrag von sunnysunshine » Fr 19.11.10 22:56

mhhh also dann fahre ich morgen dort noch einmal vorbei. die letzte info auf nachfrage bzgl. der heizung war: sie wird nach 10km fahrt lau-warm.
@ dompteur: du kennst nicht zufällig einen solch guten schrauber in Hamburg und Umgebung`?

Dankeschön! Sandra

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19541
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Heizung beim 205 Cabrio BJ 1992

Beitrag von obelix » Fr 19.11.10 23:30

sunnysunshine hat geschrieben:Hallo Steffen,

lieben dank für die infos.
nein, ich ab den wagen noch nicht gekauft.
bin halt sehr skeptisch. der wagen ist sonst einwandfrei, der sohn der inhaberin ist kfzmechaniker. daher vermute ich auch, dass sie bzgl. der heizung alles getan haben und es vielleicht nicht nur am wassermangel oder einer sicherung liegen kann... und wenn die komplette heizung kaputt ist, lohnt vermutlich kein neu-einbau, da lt. pitstop das ganz fahrzeug zerlegt werde müsste... ich habe morgen die möglichkeit den wagen noch einmal anzuschauen. gefahren bin ich ihn vor 2 wochen schon. das war alles einwandfrei. reifen, bremsen, scheibe hinten, zahnriehmen, das ist alles gemacht worden....
also zustand: gut. vermutlich stand er nicht immer in der garage. aber das stoffdach ist dicht. preis: 1400 euro. also auch völlig ok für bj 1992 und 141tkm.
was meinst du?

viele grüsse, sandra
was sollte da für ne sicherung defekt sein????
der wasserkreislauf ist nicht elektrisch, also gibbet da auch keine sicherung:-)
wenn das gebläse läuft ist es o.k.

die heizwirkung kommt vom kühlwasser. und wenn es dann ned warm wird ist irgendwo im kühkreislauf was marode.
auto warmfahren und dann an allen schläuchen mal hand anlegen, die müsen alle gleichmässig warm werden.

ich tippe da eher auf nen kaputten heizkühler. dann ist das wie schon beschríeben im prinzip ned tragisch, nur ärgerlich. denn um es wirklich fachmännisch zu reparieren reicht es nicht, nur den kühler zu erneuern. das rausgelaufene wasser suppt unterm tepich rum. und das kommt da von alleine nie mehr raus. also innenraum einmal leermachen, alles reinigen und trockenlegen und dann in umgekehrter reihenfolge wieder rein.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

HALeu
Lenkradbeißer
Beiträge: 233
Registriert: Sa 13.12.08 18:30
Postleitzahl: 06116
Land: Deutschland
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Heizung beim 205 Cabrio BJ 1992

Beitrag von HALeu » So 21.11.10 22:36

Hallo Sandra,
kann Obelix' Worte bestätigen - wenn es der Heizungskühler ist, ist es kein Ding, den zu wechseln.
Nix Armaturenbrett ausbauen. Prüfen, ob der Teppich nass ist.
Ob der Innenlüfter geht, kannst selber probieren. Das wär für den Fehler das einzige, wo ne Sicherung bei wäre.
Mein Cabbi wird recht schnell warm.

Und lass mal Pittstop aussen vor..........

Wenn der Zusatnd wie beschrieben ist - warum nicht.
Ich hab für meinen 1500.- gegeben. Dafür keine Beulen, kein Rost, und definitiv ein Garagenwagen.
Habe aber trotzdem noch in ein paar Sachen investiert. U.a. den Heizungskühler.....
Aber es ist eben ein altes Auto, da kann dann schon mal was kaputt gehen.
Andernseits - es ist recht einfach zu reparieren, was nicht dran ist, geht ncht kaputt.

Gruß
Steffen
Ankommen zählt !

sunnysunshine
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Mi 10.11.10 15:24
Postleitzahl: 22459
Land: Deutschland

Re: Heizung beim 205 Cabrio BJ 1992

Beitrag von sunnysunshine » Mo 22.11.10 08:01

super lieben dank.
habe mir das auto am samstag noch einmal angeschaut und es ist sonst einwandfrei... habe ihn GEKAUFT :-) ich hoffe, das es sich um das thermostat handelt. das lasse ich bei einem schrauber zunächst mal wechseln. ansonsten ist der bodenraum trocken gewesen. das gebläse lief einwwandfrei und auch die schläuche unter der motorhaube wurden alle gleichmässig warm. also bleibt es abzuwarten. ansonsten wie bei dir, steffen: tip top garagenwagen ohne rost.

viele grüße
sandra

HALeu
Lenkradbeißer
Beiträge: 233
Registriert: Sa 13.12.08 18:30
Postleitzahl: 06116
Land: Deutschland
Wohnort: Halle / Saale
Kontaktdaten:

Re: Heizung beim 205 Cabrio BJ 1992

Beitrag von HALeu » Mo 22.11.10 18:58

Na dann Glückwunsch - und viel Spaß mit dem Cabbi :lach:
Lass es nicht solange draußen stehen - die Kleinen frieren schnell...... :D

Gruß
Steffen
Ankommen zählt !

Antworten