meo2701 hat geschrieben:Danke für Eure schnellen Antworten
Von Vorne gesehen ist die rechte Seite ausgeschlagen Obelix,
Was sie Kosten soll weiss ich nicht denke so 250-350 euro,je günstiger desto besser natürlich!!
Danke ach an Steffen für die Antworten.
Gruss Sophie
*gg*
erstmal nen kleinen kurs in fahrzeugtechnik - spart viel ärger:-)
bezeichnungen am fahrzeug benennt man immer nach fahrtrichtung.
also - fahrerseite - links, beifahrerseite - rechts
wenn du also sagst, von vorne gesehen rechts, meinst du damit die fahrerseite. also ist deine achsseite im sack.
das ist zwar ungewöhnlich, kommt aber vor.
zu den kosten - leider ist es so, dass gebrauchte achsen entweder bereits geschädigt sind oder aber über kurz oder lang den schaden bekommen. das liegt einfach an der konstruktion, das lässt ich leider nicht (oder nur mit erheblichem wartungsaufwand) verhindern.
mein tipp dazu: die achse, die du kaufen willst GENAU inspizieren zeigt sich auch nur geringes spiel muss der preis DEUTLICH fallen. und dann mit der massgabe kaufen dass du im fall eines defektes die achse zurücktragen kannst.
hintergrund: ich würde nie eine gebrauchte achse einbauen. ohne die schwachstelle "nadellager" vor inbetriebnahme zu sanieren. sprich: links und rechts je einen satz neue nadellager verbauen.
beim zerlegen zeigt sich dan auch sofort, ob die achse überhaupt brauchbar ist, wenn nämlich die lagersitze bereits eingelaufen sind ist die achse reif für die tonne.
alternaive: du kaufst NUR eine traverse beim verwerter. dann siehst bereits beim abholen ob das ding müll ist.
2. naive: du kaufst eine neue traverse.
um es bildhafter zu gestalten, das hier ist die traverse:
die lagersitze sind die beiden blanken rohrteile, die aus dem hauptrohr rauskucken.
und das hier sind die berühmten nadellager (für eine seite):
die nadellager kosten für beide seiten ca. 50 euronen.
ne neue traverse 295 euro.
nun ist natürlich die frage - kannst du selber die achse instandsetzen oder hast du jemand (freund, vater, bruder, onkel, kimpel) der sich mit sowas auskennt, keine 2 linken hände mit 10 zeigedaumen hat und über einen schrauberplatz mit werkzeug verfügt.
ist hier die antwort nein - aua. dann wird das recht teuer. je nach werkstatt und stundenlohn kommen da erkleckliche sümmchen zusammen.
hilfreich bei diesem problem wäre auch ne angabe, von wo du kommst, evtl. steht ja dann ein forumskollege auf und ruft - ich-ich-ich:-)
es tummeln sich hier jede menge schraubertalente, die gern auch mal an fremdem blech hand anlegen...
prinzipiell ist die reparatur zu stemmen, nur sollte man eben ned gänzlich unbeleckt sein und über einen gewissen werkzeugbestand verfügen.
gruss
obelix