Verriegelungsplatte Verdeck

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
walkie
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Do 28.04.11 11:34
Postleitzahl: 70794
Land: Deutschland

Verriegelungsplatte Verdeck

Beitrag von walkie » Fr 29.04.11 13:56

Bei meinem Cabrio lässt sich der Sechskant in der Kofferraumwand durchdrehen und dadurch kann das (elektrische) Verdeck nicht manuell geöffnet/geschlossen werden. Gibt es eine Möglichkeit das Teil zu reparieren? Kenn jemand den Aufbau?

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Verriegelungsplatte Verdeck

Beitrag von 306Cab » Sa 30.04.11 10:20

Die Grundplatte ist zwar zerlegbar, aber leider gibt es die einzelnen Teile nicht zu kaufen. Ich hatte mir mal ein Teil aus Blech lasern lassen und das dann als Ersatzteil verwendet. Wenn du gluck hast findest vielleicht bei eBay eine komplette. Laufen so zwischen 150-200€ aus.
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

mn4600
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Mi 31.03.10 14:22
Postleitzahl: 21698
Land: Deutschland

Re: Verriegelungsplatte Verdeck

Beitrag von mn4600 » So 01.05.11 20:24

Hallo Walkie,

ich hatte das gleiche Problem. Die Platte ist problemlos zerlegbar. Den Hydraulikkolben abbauen und im Fahrzeug lassen. Die Seilzüge bleiben auch im Fahrzeug. Dann geht die Platte einfach auszubauen und zu zerlegen. Der Fehler wir wahrscheinlich der gelöste Arm aus Druckguss auf der Stahlwelle der Notentriegelung sein. Ich habe jetzt einfach das Druckgussteil von 2 Seiten mit ich glaub 2 od.3 mm angebohrt bis in die Stahlwelle hinein und dann von beiden Seiten je einen Stahlstift hinein getrieben. Das hält bei mir schon eine ganze Weile so.
Die Notöffnung ist natürlich dann nur mit sehr viel Gefühl zu betätigen. Ich denke das zu kräftige dran drehen ist wahrscheinlich auch der Grund warum dieses Ding des öfteren mal kaputt geht

mfg
Pug 306 Cabrio, Bj 2001 1,6-98PS

Antworten