309 Facts hat geschrieben:Hi Leute,
da ich nach ewigem suchen nun endlich einen erschwinglichen mi16 (108kw) motor in aussicht habe, steht jetzt nat. der umbau an. aber ich habe noch fragen an unsere geschaetzten forums-mitglieder
1) lohnt sich das?!
ich fahre jetzt einen xu9ja DKZ (88kw) im originalen GTI, bj 1991
das auto faehrt richtig gut und is sogar relativ sparsam! un original... ihr habt doch sicher schonmal so einen umbau vollzogen und den vergleich im gleichen fahrzeug gehabt!
was meint ihr original lassen - oder GTI16 draus machen?
mfg sagt Tom
klare antwort - lohnt sich nicht. du bekommst die kohle nie wieder raus.
der umbau an sich ist nicht wirklich dramatisch, aber - das auto ist nicht original. deinem beitrag entnehme ich, dass du da wert drauf legst.
da würde ich dann eher nach nem echten mi16 ausschau halten. und bitte - die heissen NICHT gti16 (nicht bei uns...). das sind mi's.
würde ich heute so einen bekommen, bliebe der sicher original.
wenn du auf tuning stehst - machen.
aber kläre vorher ab, was dein prüfer alles verlangt, bzw. sehen will. es gibt keinerlei freigaben oder anleitungen von peugeot, was alles umgebaut werden muss um auf den technischen stand des mi16 zu kommen, wenn also dein prüfer int, du sollst dir ne freigabe von saarbrücken besorgen kannst du es sofort vergessen und zu nem anderen prüferlein gehen, denn die wissen ganz genau, dass du das nihct bekommst und verwenden dieses argument, um leute los zu werden.
achte auf jeden fall drauf, nicht nur den motor zu bekommen, sondern auch die anbauteile wie luftfilter, den KOMPLETTEN motorhalter (auch das oberteil), und alles, was drumrum angeschraubt ist, denn das meiste bekommst nimmer neu bei peugeot oder nur zu horrenden preisen. auch die motorlager sind wichtig. ausgleichbehälter und schläuche ebenso. und - isses ein 309er-motor muss der spaghettikrümmer dran sein. ist der minifächer dran stammt die maschine aus nem 405.
gruss
obelix
