,

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Peugeot_tiger
Strafzettelsammler
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27.11.09 19:49

Re: Fehlercode P0235 - Was sollte überprüft werden?

Beitrag von Peugeot_tiger » Mo 29.08.11 21:02

Hi

Erstmal hat 406 D vollkommen recht

Hubraum statt PS nichts anderes ist besser.
Möchte gerne mal auf jeden Neuwagen-Käufer der letzten 2 Jahren ,nur 1 EURO setzten , der sein Altfahrzeug zu will.

Denke , ich könnte Morgen kündigen , und mich zu Ruhe setzen .

10 Jahren waren vor 15 Jahren vom 1.Strich bis zur Fertigung eines Neuen Modells incl Fahrtests usw-->Heute ca 3/4 Jahr.
und der Kunde macht den Rest als TESTER.

Siehe die FSI Motoren bei VW-->massenweise werden die Motoren gewechselt -->Kolbens gehen kaputt

Naja , jetzt zum P0235

Bedeutet , Signal Turboladerdruck , Signal ungültig

Entweder wie Martin schrieb , geht der Druck verloren oder er wird nicht aufgebaut oder zu Viel Druck

Wie Du schon geschrieben hattest , wurde über Software die Leistung " etwas " raufgesetzt.

Die Turbos halten zwar " MAL " diverse Drücke über normal aus , aber nicht auf dauer.

Hatte den Fall eines 406 mit dem Motor , dieser wurde bei Cle....., dank Software genau so flot gemacht--> am ende des 3 Turbo , hatte der Kunde die Schna... voll.Das Motoröl im Turbo wird zu heiß und die Kühlung ( original ) hält das nicht aus.

Läßt Du den Turbo , nach einer Spritzfahrt auch mal langsam zum RUHEN kommen ?? heist Ihm im Lerlauf mal 1 Minute laufen , ohne den Motor gleich ab zu stellen.???

Würde erst mal den Turbodruck messen .

Mit Deinem Riss.
Klar kann dies zum Notprogramm führen.
Alles was mit " Abgas" zu tun hat , führt zum Notlauf , weil der Gesetzgeber -->EURO 3,4,5 und bals Euro6 , der Umwelt zu liebe sein MUß.

Fahr zu PUG und lass den Fehler incl.Pcode auslesen , denke Dein 2 Problem hat mit den Abgasen zu tun bzw zu viel oder zu wenig Druck in den Abgasen

Gruss

PT

Oktavia123
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: Fr 22.07.11 09:29
Land: Deutschland

-

Beitrag von Oktavia123 » Do 01.09.11 08:03

..
Zuletzt geändert von Oktavia123 am Di 06.09.11 05:46, insgesamt 2-mal geändert.

Peugeot_tiger
Strafzettelsammler
Beiträge: 489
Registriert: Fr 27.11.09 19:49

Re: Fehlercode P0235 - Was sollte überprüft werden?

Beitrag von Peugeot_tiger » Fr 02.09.11 20:51

Hi

Kann Sein , das es mit dem Riss doch zu tun hat, das er in Notprogramm schaltet.

Mit dem Getriebe hat das auch zu tun.

Diese Beide Steuergeräte ( nur wenn wer Automatik hat arbeiten immer zusammen.Heist , wenn er im Notlaufprogramm , arbeitet das automatikgetriebe egenfalls mit dem Notprogramm.

Warum er es in der Tiptronik nicht macht , kann ich mir nur so vorstellen , das er ein Sicherheitsprogramm gibt , das er zum PUG-Händler fahren kann, um den Fehler auslesen zu lassen bzw rep. zu lassen.

Rep. doch mal das flexrohr bzw austauschen.Dann den Fehler löschen im Motorsteuergerät bzw Getriebesteuergerät und dann wieder versuchen.

Mit den 2,38 bar Ladedruck ist schon etwas häftig.Ob damit das Motorsteuergerät zufrieden ist ,kann ich Dir nicht sagen .wenn die Software dafür eingestellt wurde ..>dann OK.

Ich weiß leider nicht , wie die Getriebesoftware des AM6 Getriebes arbeitet -->ist halt ein Japanisches Getriebe.

Nochmals , lass bei Pug die Beiden Sachen auslesen und dann kannst Du mir bescheidt geben.

Gruss

PT

Antworten